Knihobot

David Höner

    Der Victoriabarsch und anderes vom Essen
    Kochen ist Politik
    Köche, hört die Signale
    • David Höner blickt zornig auf die Früchte der Globalisierung, die keinem schmecken. Ein Manifest gegen die Gastronomie aus der Retorte, die auf die Qualität der Lebensmittel und die Gesundheit ihrer Gäste spuckt, gegen die miserable Berufsausbildung von Köchen, gegen krankmachende Produkte der Nahrungsmittelindustrie - und für die Wiederentdeckung der Kochkunst und Tischkultur. David Höner setzt ein Zeichen und ruft allen Köchinnen und Köchen zu: Hört die Signale! Mit ihm melden sich die Meisterinnen und Meister ihres Fachs zu Wort: Romana Echensperger, Maria Groß, Franz Keller, Sandra Knecht, Robert Mangold, Birgit Reitbauer, Eckart Witzigmann und Doris Dörrie

      Köche, hört die Signale
    • Kochen ist Politik

      Warum ich in den Dschungel gehen musste, um Rezepte für den Frieden zu finden

      Kochen ohne Grenzen - statt Kitchen Battle setzt David Höner mit seiner Hilfsorganisation „Cuisine sans frontières“ auf gelebte Küchendiplomatie und entwickelt dabei weltweit Rezepte für den Frieden, von Tschernobyl bis zum Kongo. Seit vielen Jahren reist der Koch und Autor David Höner durch die Krisenregionen der Welt, um Menschen beim Kochen und Essen zusammenzubringen. So wurde er mit seiner Hilfsorganisation „Cuisine sans frontières“ zu einem kulinarischen Grenzgänger, der Verbindungen schafft. Am besten in einem einfachem Wirtshaus. Denn hier findet das Leben statt: Man verliebt, man streitet und vor allem man versöhnt sich. David Höner erzählt von friedenstiftenden Erfahrung und seiner Mission, die Welt mit einer kleinen Idee etwas besser zu machen: „Manchmal denke ich, das sind nur Tropfen auf den heißen Stein. Doch, wenn ich höre, dass seit unserer Küche in San Josecito die Kinder nicht mehr unterernährt sind, dass landlose Indigene in einem Hotel Arbeit gefunden haben und im North West Rift Valley in Kenia die verfeindeten Pokot und Turkana auf unserem Fest tanzen, bestätigt sich, dass diese selbst gestellte Aufgabe Sinn hat.“

      Kochen ist Politik
    • Wie alle Feinschmeckerinnen und Feinschmecker wissen, besteht eine Mahlzeit nicht nur aus ihren Zutaten. David Höner, erster Lehrling von Jacky Donatz, vermengt in seinen Geschichten Herz mit Verstand und Solidarität, würzt mit Spass, Mut und ansteckendem Optimismus und kredenzt Lesespass zum Geniessen und Nachdenken. 'Gute Küche macht die Menschen freundlicher', sagt der dänische Spitzenkoch Nikolaj Kirk. So sehen das auch die Figuren im 'Victoriabarsch': der Starkoch Jakob Hunger, der plötzlich unter einem sehr sensiblen Magen leidet; die rothaarige Zuckerbäckerin Kredenzia Schwertfeger, die die 'Köche für den Frieden' gründet; und der weltbeste Entenbrater Jack Slagle, der Privatkoch bei einer berühmten Schauspielerin wird und dann bei der Couscousbrigade der 'Köche für den Frieden' anheuert. Der Erlös aus dem Verkauf des 'Victoriabarschs' kommt der Cuisine sans frontières Csf zugute, einer Organisation, die in Krisen- und Katastrophengebieten als neutrale Treffpunkte für die lokalen Bevölkerungsgruppen Gaststätten mit Kulturbetrieb aufbaut.

      Der Victoriabarsch und anderes vom Essen