Knihobot

Maja Göpel

    27. červen 1976

    Maja Göpel is a leading voice in the field of transformation research, focusing on sustainability and global change. Her work delves into the complex challenges of our time, offering insightful analyses and innovative approaches to building a more resilient future. She advocates for systemic thinking and interdisciplinary collaboration to address pressing environmental and social issues. Göpel's research empowers individuals and institutions to navigate the complexities of global transformation with foresight and determination.

    Unsere Welt neu denken
    Werte
    We Can Do Better
    We Can Do Better
    Rethinking Our World
    The Great Mindshift
    • The Great Mindshift

      How a New Economic Paradigm and Sustainability Transformations go Hand in Hand

      • 208 stránek
      • 8 hodin čtení
      4,3(4)Ohodnotit

      The book emphasizes the necessity of a significant shift in understanding human wellbeing, economic prosperity, and healthy ecosystems to achieve sustainability. It integrates system transformation research with political economy and change leadership to highlight the role of purposeful human action in shaping history. Additionally, it introduces transformative literacy as a crucial skill for driving radical incremental change, suggesting that informed leadership is essential for navigating the Great Transformations ahead.

      The Great Mindshift
    • A radical vision for a better future: an economy that works for us, rather than the other way around. Our world is at a tipping point, and we feel it every day. Costs are rising, the gap between the rich and poor is increasing, natural resources are depleted, and the effects of climate change are starting to take hold. We are under increasing social and environmental stress. But, as leading economist Maja Göpel argues here, there is another path forward. She invites us to imagine what we want our future to look like, and offers solutions that will help us to get there. It's time to question our principles, set new goals, and re-evaluate our priorities. Time to rethink our world and find new ways of living that don't drain our planet any further. We need a fair distribution of wealth, and a way to reconcile the social with the ecological. We need to work smarter, not harder. Critical, yet full of encouragement, Maja Göpel chooses surprising and enlightening examples to illustrate how we can leave behind our familiar ways of living to achieve a better future.

      Rethinking Our World
    • We Can Do Better

      A Departure Into the World of Tomorrow

      • 352 stránek
      • 13 hodin čtení

      This book serves as a critical examination of contemporary issues, offering a deep analysis that challenges readers to reflect on their beliefs and behaviors. It aims to awaken awareness and provoke thought, pushing for a reevaluation of societal norms and personal values. Through its insightful commentary, it encourages readers to confront uncomfortable truths and consider transformative changes in their lives and communities.

      We Can Do Better
    • After her previous book, Rethinking Our World, eloquently untangled the complex world we live in, Maja Göpel delivers the encouragement and the tools we need to go into action and build the world we want to live in. Humanity is undergoing a massive process of transformation, and the way we live will change fundamentally, because things we have taken for granted about the environment, the economy, politics, society, and technology are crumbling. In We Can Do Better, Maja Göpel explains how we can understand such complex developments and use this knowledge to achieve a better world. There have always been great transformations in history, triggered by humans -- thus, we can also shape them. Our window to the future is as open as never before. With this attitude, structural change is not an imposition, but an opportunity. It is time that we -- each of us individually, but also society as a whole -- allowed ourselves to think anew, to dream, and to ask two related, radical questions: Who do we want to be, and how do we want to live?

      We Can Do Better
    • Werte

      Ein Kompass für die Zukunft

      5,0(3)Ohodnotit

      Maja Göpel, Transformationsexpertin und Bestsellerautorin, lädt uns ein, unsere Werte zu erkunden und deren Einfluss auf die Gesellschaft zu verstehen. Sie beleuchtet, wie Werte unser Empfinden von Fairness, Gerechtigkeit und Wohlstand prägen und welche Rolle sie bei Veränderungen und in turbulenten Zeiten spielen.

      Werte
    • Unsere Welt neu denken

      Eine Einladung | »Das Buch der Stunde« (titel, thesen, temperamente) - der Bestseller jetzt im Taschenbuch

      4,1(12)Ohodnotit

      Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und wir spüren es. Einerseits geht es uns so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, Zerstörung und Krise, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Gesellschaft – scheinbar gleichzeitig sind unsere Systeme unter Stress geraten. Wir ahnen: So wie es ist, wird und kann es nicht bleiben. Wie finden wir zu einer Lebensweise, die das Wohlergehen des Planeten mit dem der Menschheit versöhnt? Wo liegt der Weg zwischen Verbotsregime und Schuldfragen auf der einen und Wachstumswahn und Technikversprechen auf der anderen Seite? Diese Zukunft neu und ganz anders in den Blick zu nehmen – darin besteht die Einladung, die Maja Göpel ausspricht. »Maja Göpel zählt zu Deutschlands einflussreichsten Ökonominnen.« FAZ

      Unsere Welt neu denken
    • Der Nr.-1-Bestseller, »das Buch der Stunde« ARD, ttt Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und wir spüren es. Einerseits geht es uns so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, Zerstörung und Krise, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Gesellschaft – scheinbar gleichzeitig sind unsere Systeme unter Stress geraten. Wir ahnen: So wie es ist, wird und kann es nicht bleiben. Wie finden wir zu einer Lebensweise, die das Wohlergehen des Planeten mit dem der Menschheit versöhnt? Wo liegt der Weg zwischen Verbotsregime und Schuldfragen auf der einen und Wachstumswahn und Technikversprechen auf der anderen Seite? Diese Zukunft neu und ganz anders in den Blick zu nehmen – darin besteht die Einladung, die Maja Göpel ausspricht. »Maja Göpel zählt zu Deutschlands einflussreichsten Ökonominnen.« FAZ

      Unsere Welt neu denken
    • Der Dialog zweier aufregender Denkerinnen unserer Zeit zelebriert das Zuhören und das Nachfragen, die Vergemeinschaft­ung von Wissen, ohne Differenzen aufzugeben, um andere Formen des Wirtschaft­ens und der Lebensgrundlage in den Blick zu nehmen: Versorgung statt Phantombesitz, AuÍbruch statt Apokalypse, Regenerieren statt Erschöpfen.Wie lässt sich Ökonomie anders denken als im Wachstumsparadigma, welchen Umgang mit Ressourcen sollten wir pflegen, um ökologischer und sozialer Erschöpfung entgegenzuwirken, und ist es möglich, dass Gesellschaften tatsächlich mehr Reichtum, Wohlstand und Wohlbefinden für alle erzeugen können, wenn sie nicht mehr an Profit orientiert sind? – Diesen Fragenstellen sich die Politökonomin Maja Göpel und die Philosophin Eva von Redecker, beleuchten sie aus ihren jeweiligen Disziplinen und gehen dabei debattierend aufeinander zu, um gemeinsam mögliche Wege aus der Vielfachkrise der Gegenwart aufzuzeigen.Dieser Dialog ist die Weiterführung eines Gesprächs zwischen den beiden Autorinnen, das im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Burning Futures: On Ecologies of Existence« im HAU Hebbel am Ufer (Berlin) stattfand, kuratiert und moderiert von Margarita Tsomou und Maximilian Haas.

      Schöpfen und Erschöpfen
    • Wir können auch anders

      • 358 stránek
      • 13 hodin čtení
      3,8(14)Ohodnotit

      Ein Buch, das Mut macht „Profunde Diagnose und Weckruf“ - Ralph Gerstenberg (Deutschlandfunk Kultur „Buchkritik“) Die Menschheit befindet sich in einem gewaltigen Transformationsprozess. Die Menge dessen, was anzupacken, zu reparieren und neu auszurichten ist, scheint übergroß. Wie finden wir Kompass, Kreativität und Courage, um diese Herausforderungen weniger zu bekämpfen als viel mehr zu gestalten? Und: Wer ist eigentlich wir und warum ist das so wichtig? Die Art, wie wir leben, wird sich fundamental verändern. Bisherige Selbstverständlichkeiten in Umwelt, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Technologie zerbröseln. Doch dieses Buch macht Mut: Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse verdeutlicht Maja Göpel, wie wir solche komplexen Entwicklungen verstehen und dieses Wissen für eine bessere Welt nutzen können. Denn in der Geschichte hat es immer wieder Große Transformationen gegeben. Sie wurden von uns Menschen ausgelöst – also können wir sie auch gestalten. Unser Fenster zur Zukunft steht offen wie nie. Mit dieser Haltung ist Strukturwandel keine Zumutung, sondern eine Chance. Es ist Zeit, dass wir – jeder Einzelne von uns, aber auch die Gesellschaft als Ganzes – uns erlauben, neu zu denken, zu träumen und eine radikale Frage stellen: Wer wollen wir sein?

      Wir können auch anders
    • Die Klima- und Transformationsforscherin spricht über das, was nötig ist, um die Erde als lebenswerten Ort zu bewahren. Denn Pandemien sind – heute wie morgen – eine direkte Folge von Klimawandel, Naturzerstörung und dem Kampf um Ressourcen. Wie viel braucht der Mensch, um wirklich zufrieden zu sein? Die Probleme nach Corona sind die Probleme vor Corona, nur schlimmer. Das hat die Pandemie schonungslos gezeigt. Ob Ungleichheit und Klimawandel, Wirtschaft und Arbeit, Geschlechterverhältnisse, Gesellschaft, Demokratie und Staat – Corona beschleunigt alte Missstände und Widersprüche. Was sind die Folgen? Wie kommen wir da wieder raus? Und was können wir besser machen? Ein Band aus unserer Corona-Interviewreihe, in der acht prominente Köpfe aus Wissenschaft, Politik und Kultur Antworten geben.

      Pandemie und Klima