Knihobot

Florian Werner

    Florian Werner se zaměřuje na ironický a přesný popis moderní společnosti, zejména jejího povrchního světa a posedlosti sebeprezentací. Jeho styl je charakteristický ostrovtipem a pozorováním drobných detailů, které odhalují větší pravdy o lidských vztazích a společenských normách. Werner zkoumá, jak se jedinci snaží navigovat v neustále se měnícím prostředí a hledají autenticitu v době, kdy se vše zdá být umělé. Jeho díla nabízejí pronikavý pohled na současné dilemata a zároveň si zachovávají lehkost a vtip.

    Sonnenstrahlen der Freude
    Alpine vistas & lake landscapes
    Rund um die Zugspitze
    Königliches Oberbayern
    Atomic layer deposition of aluminum oxide on crystalline silicon
    Cow
    • Cow

      • 229 stránek
      • 9 hodin čtení
      3,1(47)Ohodnotit

      Combining thorough research with an accessible writing style, Florian Werner offers readers an eye-opening perspective on this commodified animal, whose existence is inextricably intertwined with ours and which we too often take for granted -- Publisher.

      Cow
    • In the present dissertation, Florian Werner investigates the application of atomic layer deposition (ALD) of amorphous aluminum oxide (Al2O3) dielectric layers to silicon solar cells. Highlights of his thesis include: - A novel spatial ALD process, which is compatible with industry demands. - A comprehensive model of the c-Si/Al2O3 interface, which describes the chemical composition of the deposited film and electron-hole recombination at the interface. - An improved parameterization of intrinsic lifetimes in silicon, which accounts for Coulomb-enhanced Auger and radiative recombination. - An Al2O3-induced hole inversion layer (IL) as hole-collecting emitter in IL solar cells made on n-type silicon, allowing efficiencies above 26%.

      Atomic layer deposition of aluminum oxide on crystalline silicon
    • Auf 100 Seiten präsentieren Fotograf Florian Werner und Autor Robert Hauke mit 120 neuen, exklusiv produzierten Fotos die Traumwelten König Ludwigs II. Die abwechslungsreiche Reise vom Ostallgäu bis ins Berchtesgadener Land zeigt neben den Königsschlössern auch die „geheimen“ Lieblingsplätze und Landschaften, die der Märchenkönig zu seinen persönlichen Paradiesen auserkoren hat. Vom Schachenhaus zum Herzogstand, von den Soiernseen bis Vorderriß und zur Roseninsel im Starnberger See reicht die Hommage an das Schaffen Ludwigs II. Die Mischung aus erstklassigen Landschaftsaufnahmen und spektakulären Innen- wie Außenaufnahmen der Königsschlösser Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee zeigt die Traumwelten des Visionärs in moderner Ästhetik und Komposition.

      Königliches Oberbayern
    • Imposante Bergwelten, Städte und Dörfer, besondere Menschen, Plätze zum Ausspannen – das Gebiet rund um Deutschlands höchsten Berg steht für Superlative in Sachen Natur, Kultur und Genuss. „Rund um die Zugspitze“ skizziert die Höhepunkte der vier Regionen mit einmaligen Landschaftsimpressionen und vielseitigen Ortsporträts, ist zu Besuch bei kreativen Köpfen und stellt gastronomische Lieblingsplätze vor. Auf 144 Seiten mit rund 250 Fotos zeigt das Autorenteam Florian Werner und Robert Hauke sein Oberbayern mit persönlichen Empfehlungen zu Outdooraktivitäten, Kunst und Kultur – plus großer Panoramakarte mit Top-Plätzen inklusive GPS-Daten. Imposing mountain backdrops, picturesque towns and villages, exceptional people, places to unwind – the area surrounding Germany’s highest mountain is truly superlative in terms of nature, culture and pleasure. ‘Around Zugspitze Mountain‘ sketches the highlights of the four regions with unique natural landscapes and diverse portraits of village life, talks to creative individuals and introduces a host of favorite gastronomic haunts. On 144 pages with around 250 photos the authors, Florian Werner and Robert Hauke, showcase their beloved Upper Bavaria with personal recommendations on outdoor activities, art and culture - plus large panorama map with top spots including GPS coordinates

      Rund um die Zugspitze
    • Jüngstes Gericht. Armageddon. Atomkatastrophe. Schuldenkrise. Klimakollaps. Egal, wie man es nennt, sicher ist: Der nächste Weltuntergang kommt bestimmt. Aber wann genau? Welche Musik hört man dazu? Woran erkennt man den Antichristen? Wie sagt man „Ich war‘s nicht“ auf Aramäisch? Florian Werner führt durch die Kulturgeschichte der Apokalypse, untersucht die Prognosen aus Theologie und Philosophie und ihre Konsequenzen für die Gesellschaft. Wer sich diesem Buch und den grausig schönen, wuchtigen Bildern von Nikolaus Heidelbach anvertraut, hat final vorgesorgt und braucht sich vor nichts mehr zu fürchten. Ein ideales Buch für Kultur- und andere Pessimisten – und für alle, die eine Geschichte mit bösem Ausgang zu schätzen wissen.

      Verhalten bei Weltuntergang