Knihobot

Eduard von Keyserling

    14. květen 1855 – 28. září 1918

    Eduard Graf von Keyserling byl baltský německý prozaik a dramatik, jehož dílo je spojeno s literárním impresionismem. Po počátečních vlivech naturalismu se jeho pozdější tvorba, zejména novely a romány po roce 1902, stala předním příkladem německého literárního impresionismu. Keyserling vynikal jako subtilní a elegantní stylista, jehož vyprávění uchvacuje sugestivní atmosférou a atmosférou. Jeho styl lze vzdáleně přirovnat k autorům jako Ivan Turgenev nebo Anton Čechov, s nimiž sdílí jistou melancholickou příbuznost.

    Am Südhang
    Seine Liebeserfahrung
    Gesammelte Novellen I
    Beate und Mareile / Schwüle Tage
    Am Südhang
    Dumala
    • Der junge Adlige Karl Erdmann verbringt den Sommer auf dem baltischen Gutshof seiner Familie. Eigentlich hatte er gehofft, wie jedes Jahr im Garten umherzuschlendern, auf den Wiesen zu liegen und ungestört »dieses süße Gefühlvolle« zu genießen, das man nur in alten Landhäusern findet. Es kommt anders: Er ist nicht der Einzige, der in die Freundin seiner Mutter verliebt ist. Plötzlich treten verborgene Sehnsüchte und gesellschaftliche Spannungen zutage. Eine atmosphärische Erzählung des baltisch-deutschen Autors Eduard von Keyserling (1855–1918), von dem Hermann Hesse sagte, niemand sonst verstehe Sommernachmittage mit ihrem »Glühen und Verdämmern« so zu beschreiben, dass man darin ein ganzes Leben findet. Mit einer Nachbemerkung.

      Am Südhang
    • Beate und Mareile / Schwüle Tage

      Erzählungen

      • 140 stránek
      • 5 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Die Erzählungen von Eduard von Keyserling zeichnen sich durch eine feinsinnige Beobachtung der menschlichen Psyche und zwischenmenschlicher Beziehungen aus. In "Beate und Mareile" werden die inneren Konflikte und Sehnsüchte der Protagonistinnen thematisiert, während "Schwüle Tage" eine dichte, sommerliche Atmosphäre schafft, die die Emotionen der Charaktere verstärkt. Keyserling kombiniert eindrucksvolle Naturbeschreibungen mit tiefgründigen Charakterstudien und reflektiert die gesellschaftlichen Normen seiner Zeit. Seine Werke laden zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der eigenen Gefühlswelt ein.

      Beate und Mareile / Schwüle Tage
    • Gesammelte Novellen I

      Band 1

      • 232 stránek
      • 9 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Die Sammlung präsentiert die eindrucksvollsten Novellen von Eduard von Keyserling, einem Meister des Impressionismus. In Geschichten wie "Schwüle Tage" und "Am Südhang" entfaltet sich eine Welt voller lebendiger Bilder und emotionaler Tiefe. Keyserling gelingt es, durch subtile Beobachtungen und atmosphärische Beschreibungen das Alltagsleben und die Beziehungen seiner Charaktere eindrucksvoll darzustellen. Die Erzählungen laden den Leser ein, in eine facettenreiche und poetische Realität einzutauchen.

      Gesammelte Novellen I
    • Magnus von Brühlen macht seine erste Liebeserfahrung. Zu schüchtern, um sich seiner Geliebten anzuvertrauen, zu eitel, um seinen Konkurrenten ernst zu nehmen und zu arrogant, um eine andere Verehrerin zu beachten, geht er schließlich leer aus. Ein herrliches, von Keyserling mit viel Ironie angelegtes Porträt eines jungen Mannes, dessen Selbstüberschätzung eine Liebe unmöglich macht.

      Seine Liebeserfahrung
    • Bei diesem Werk handelt es sich um eine urheberrechtsfreie Ausgabe.Der Kauf dieser Kindle-Edition beinhaltet die kostenlose, drahtlose Lieferung auf Ihren Kindle oder Ihre Kindle-Apps.

      Die dritte Stiege
    • Fräulein Rosa Herz

      • 268 stránek
      • 10 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      In "Fräulein Rosa Herz" entfaltet sich die Geschichte einer jungen Frau, die in der Gesellschaft des späten 19. Jahrhunderts um ihre Identität und Unabhängigkeit ringt. Die Protagonistin, Rosa, steht im Spannungsfeld zwischen den Erwartungen ihrer Familie und ihren eigenen Wünschen. Die Erzählung beleuchtet die Themen Liebe, Selbstverwirklichung und die Herausforderungen, denen Frauen in einer patriarchalen Welt gegenüberstehen. Keyserling gelingt es, die inneren Konflikte und die gesellschaftlichen Zwänge eindrucksvoll darzustellen, während er gleichzeitig ein einfühlsames Porträt seiner Charaktere zeichnet.

      Fräulein Rosa Herz
    • Feiertagsgeschichten

      • 173 stránek
      • 7 hodin čtení
      4,4(3)Ohodnotit

      Sie tragen herrliche Namen: Gräfin Alexandrine, Helmar von Alderkaß, Baronin Sidonie. Und wir lesen von ihrem Herzenskummer - er wirkt seltsam unstofflich und zugleich betörend. Nach einer Weile gestatten sie Blicke hinter ihre vornehmen Fassaden, und wir schauen tief in ihre Seelen hinein: Keyserlings Helden wollen das ganz große Gefühl und landen in einer ganz schnöden Wirklichkeit. Unter einer zarten Schicht Sentimentalität ist ein Dichter zu entdecken, der Geschichten von zerplatzenden Träumen erzählt, radikal wie kaum jemand in seiner Zeit. In den süßesten Tönen stimmt Keyserling den Abgesang seiner Epoche an.

      Feiertagsgeschichten
    • Im stillen Winkel

      • 247 stránek
      • 9 hodin čtení
      4,0(2)Ohodnotit

      Drei Glanzstücke aus Keyserlings meisterhaftem ErzählwerkEr ist der Dichter des schweren Nachmittagslichts, der flimmernden Unruhe und schwebend-zarten Melancholie: Eduard von Keyserling, der »Fontane in Moll« (Tilman Krause). Eindrucksvoll bestätigt er in diesem Erzählband seinen Ruf als großartiger Stilist und Virtuose des literarischen Impressionismus in Deutschland. Erneut sind es subtile Seelendramen, die Keyserling vor der Kulisse einer intensiv empfundenen Natur stimmungsvoll und mit sicherem Blick für die Psychologie seiner Figuren in Szene setzt: In »Seine Liebeserfahrung«, der ersten Erzählung, umspielt er den eitlen Narzissmus eines angehenden Schriftstellers mit ironischer Heiterkeit. Als der junge Mann eine offensichtlich unglücklich verheiratete Dame kennenlernt, bleibt er allzulange über seine Gefühle für sie im Unklaren, laviert und vergibt das nahe Glück. Zu zögerlich agiert auch der Held der zweiten Erzählung, ein zielloser Weltreisender, der nach langer Trennung erstmals wieder auf seine seelisch labile Ehefrau trifft. Die Gesellschaft auf dem heimischen Schloss scheint ihm fremd, er glaubt die »Harmonie« der Anwesenden zu stören, doch zu einer offenen Aussprache fehlen ihm Kraft und Entschlossenheit. Die Landvilla einer wohlhabenden Bankiersfamilie ist schließlich Schauplatz der titelgebenden Geschichte, in deren Mittelpunkt der elfjährige Sohn Paul steht. Der Knabe, der »ein seltsam starkes Gefühl für die Unsicherheit unsres Daseins« hat, beobachtet das Werben eines leichtlebigen Bankvolontärs um seine Mutter mit Neugier; erwachen doch auch in ihm erstmals Gefühle für eine junge Dame. Am Vorabend des Ersten Weltkrieges angesiedelt, erweist sich Keyserlings Erzählung als zarte Elegie auf das Leben einer Gesellschaft voller unbefriedigter Sehnsüchte.

      Im stillen Winkel