Knihobot

Anatolij L. Berdičevskij

    Dobro požalovatʹ v Avstriju!
    Russkij jazyk i russkaja kulʹtura čerez teatr
    Testovyj praktikum po russkomu jazyku delovogoobščenija urovenʹ V1 ; fit für B1 in der russischen Wirtschaftssprache am Arbeitsplatz
    V Moskvu po delam
    Russische Grammatik mit Spaß
    Россия в диалоге культур учебное пособие по русскому языку для продвинутого этапа обучения (Rossiya v dialoge kul'tur uchebnoye posobiye po russkomu yazyku dlya prodvinutogo etapa obucheniya)
    • Die vorliegende „Übungsgrammatik mit Spaß“ besteht aus zwei Teilen: Aus einem Übungsteil, der allen Lernenden der russischen Sprache auf dem Niveau A1-A2 hilft, Ihre Grammatik-Kenntnisse durch Drillübungen zu festigen (ein Lösungsschlüssel ist im Buch enthalten). Im zweiten Teil, dem Grammatik-Krimi, sorgt ein spannend geschriebener Kurztext für Abwechslung und Lernspaß beim Lösen der integrierten Fragen.

      Russische Grammatik mit Spaß
    • Das Lehrbuch eignet sich sowohl für Geschäftsleute, deren Partner russische Unternehmer sind, als auch für Studenten, die Wirtschaft studieren und die russische Sprache auf dem Niveau B1 des GER beherrschen. Die (zukünftigen) Geschäftsleute können ihre sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen im Russischen entwickeln und lernen, landesspezifische Besonderheiten der Geschäftsbeziehungen zu berücksichtigen und eventuelle Konfliktsituationen sowohl beim Empfangen der Geschäftspartner aus Russland als auch während des eigenen Aufenthalts in Russland zu vermeiden. Die Lerner werden in dem Lehrbuch mit verschiedenen Situationen konfrontiert, in denen sie ihre sprachlichen Kompetenzen im Hören und Sprechen wie auch Schreiben von Geschäftsbriefen verbessern können. Cultural Assimilator, der ebenfalls Bestandteil des Lehrbuches ist, enthält die Beschreibung von Mentalitätsbesonderheiten und Traditionen, mit denen die Geschäftsleute in Russland in Berührung kommen, und bietet einige Lösungswege möglicher Problemfälle an, die zur Entwicklung der interkulturellen Kompetenz eines Geschäftsmannes wesentlich beitragen. Mit Audio-CD

      V Moskvu po delam
    • Ausgangspunkt für die Entwicklung des Testpraktikums war die Erkenntnis, dass durch die ständig zunehmende Verflechtung der Volkswirtschaften, insbesondere durch fallende Handelsschranken innerhalb der Europäischen Union sowie deren Ausweitung auf weitere europäische Mitglieder, aber auch durch die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in den Ländern Mittel- und Osteuropas, Fremdsprachen eine immer größere Rolle im Berufsleben spielen. Das Testpraktikum basiert auf 'A Common European Framework of Reference for Language Learning and Teaching: Arbeitsplatz Europa: Sprachkompetenz wird messbar. Berlin 2007'. Wie bekannt, wurde der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen entwickelt, um die Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen auf europäischer Ebene zu fördern, insbesondere aber um Sprachkompetenz in einer europaweit gültigen Skala messbar zu machen. Der von der europäischen Kommission entwickelte Europäische Qualifikationsrahmen (EQF) enthält einen Satz von Schlüsselkompetenzen, zu denen auch die Fremdsprachenkompetenzen gehören. Er macht jedoch keine Aussagen zu deren Niveaus. Gerade mit Blick auf dеn internationalen Arbeitsmarkt ist es unverzichtbar, ein Instrument zu entwickeln, das sprachliche Handlungsfähigkeit am Arbeitsplatz anhand eines europäischen Kоmреtenzstufensystems differenziert beschreibt. Im Testpraktikum handelt es sich um eine berufspraxisbezogene Ausgestaltung des CEF für fremdsprachliche Kompetenzen am Arbeitsplatz auf dem Sprachniveau B1. Dadurch kann transparenter und differenzierter dargestellt werden, inwieweit ein Mitarbeiter bestimmten Geschäftssituationen an seinem Arbeitsplatz gewachsen ist. Dabei geht es hier eben um berufssprachliche Fertigkeiten und nicht um fachsprachliche. Berufssprache steht zwischen Allgemeinsprache und Fachsprache. Deshalb wird durch das Testpraktikum berufsfeldübergreifende Kompetenz geprüft: Handlungsfelder, die typisch für allgemeine Arbeitsbedingungen sind. So wird also geprüft, ob die Prüfungsteilnehmer sprachliche Handlungsfähigkeit haben, die für die Kommunikation in einem fremdsprachigen Unternehmen Voraussetzung ist. Unterschieden werden die vier klassischen Fertigkeitsbereiche Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben, sowie Grammatik und interkulturelle Kompetenzen. Für die fremdsprachige Realisierung der Kommunikationssituationen im Berufsfeld muss ein Fachmann also interkulturelle Berufskompetenz beherrschen. Was die Inhalte der Kommunikation in der Wirtschaftssprache anbelangt, so kommen, wie die Umfragen zeigen, den Verhandlungsund Verkaufsgesprächen, dem Telefonieren, dem Schriftverkehr, der Produktpräsentation in der Fremdsprache absolute Prioritäten zu.

      Testovyj praktikum po russkomu jazyku delovogoobščenija urovenʹ V1 ; fit für B1 in der russischen Wirtschaftssprache am Arbeitsplatz
    • Lehrwerk für Russisch als Fremdsprache mit Audioaufnahmen, durchgehend farbig und mit Illustrationen, Arbeitsheft mit Aufgaben für zuhause und/oder für die Unterrichtsarbeit, in russischer Sprache. Niveau A2. Die Audioaufnahmen wurden von russischen Muttersprachlern gesprochen. Die Audioaufnahmen stehen auf der Internetseite des Verlages im Bereichs Downloads zur Verfügung. Die Zugangsdaten finden Sie im Lehrwerk.

      Russkij jazyk i russkaja kulʹtura čerez teatr
    • Das Buch versteht sich als Arbeitshilfe zu dem 1992 im Service Fachverlag erschienen Titel "Verhandeln mit Russen". Es richtet sich an Wirtschaftsstudenten und Geschäftsleute, denen nicht nur die semantischen Voraussetzungen nähergebracht werden sollen, sondern vor allem auch das soziokulturelle Um- bzw. Vorfeld in Verhandlungen mit russischen Gesprächspartnern. Wichtiger Bestandteil sind Gesprächssimulationen und Übungen, die auf der dazugehörigen Audiocassette wiedergegeben werden

      Vedem peregovory s russkimi