Knihobot

Günter Kunert

    6. březen 1929 – 21. září 2019

    Günter Kunert byl jedním z nejvšestrannějších a nejvýznamnějších současných německých spisovatelů. Jeho rozsáhlé dílo zahrnuje poezii, povídky, eseje, aforismy, satirické texty a dokonce i science fiction. Ve svých dílech zaujímal kritický postoj k různým tématům, včetně víry v pokrok, nacismu a politiky východoněmeckého režimu. Zatímco jeho raná poezie byla ovlivněna socialistickým realismem, později zaujal kyčtější a pesimističtější postoj, který odrážel jeho neustále se vyvíjející pohled na svět.

    Günter Kunert
    Tröstliche Katastrophen
    Immer wieder am Anfang. Erzählungen und kleine Prosa
    Abtötungsverfahren. Gedichte
    Erwachsenenspiele
    Nezvaný hosť
    Jízda rychlodráhou
    • Výbor z povídek, črt a drobnějších impresí představuje českému čtenáři velmi zajímavou a osobitou prózu; jejím převládajícím rysem je ironie a sebeironie, satira, groteska, hyperbola, smysl pro humor. Při vší různosti žánrů má Kunertova próza jedno společné: výraznou pointu, zkoumavé úsilí poznat svět, život lidí a jeho souvislosti. zdroj: záložka knihy

      Jízda rychlodráhou
    • Günter Kunert beschreibt auf tragikomische Weise sein deutsches Leben. Als Kind erlebt er, wie die Familie der jüdischen Mutter in deutschen Konzentrationslagern umgebracht wird. Als junger Künstler muß er mit ansehen, wie aus den hohen Idealen des Sozialismus ein bürokratischer Unterdrückunggsstaat wird. Und als Erwachsener wird er gezwungen, sein Land zu verlassen. Er rekapituliert die Stationen seines Lebens mit dem heiteren Blick eines Pessimisten, der auf mutige Weise sein Leben gelebt und durchgesetzt hat.

      Erwachsenenspiele
    • Dieser Gedichtband ist Kunerts erster Rückblick von Westdeutschland in den Osten und auf seinen Neuanfang. Er wechselt zwischen Ironie und Melancholie und analysiert die Welt, um ihre Teile poetisch auf ihre Tauglichkeit zu prüfen.

      Abtötungsverfahren. Gedichte
    • Tröstliche Katastrophen

      • 382 stránek
      • 14 hodin čtení
      4,5(2)Ohodnotit

      Einer der bedeutendsten literarischen Essayisten in Deutschland legt ein Buch für krisengeplagte Zeitgenossen vor, das einen starken Trost bereithält: Es kann alles noch viel schlimmer kommen. Kaum einer beobachtet die Fallstricke von Politik und Liebe, Fortschritt und Untergang so genau und so witzig wie Günter Kunert. Im Jahr 1963 - Kunert lebte noch in der DDR - erschien sein erster Gedichtband bei Hanser. Ein halbes Jahrhundert später muss er konstatieren: Ein neues Jahrtausend ändert noch gar nichts, im Gegenteil. Ungeahnte Möglichkeiten tun sich auf, die Welt noch schneller zu ruinieren, mit wissenschaftlichem und ökonomischem Fortschritt, mit großen Worten, um die schlechte Welt schönzureden.

      Tröstliche Katastrophen
    • Die Geburt der Sprichwörter

      • 140 stránek
      • 5 hodin čtení
      3,0(1)Ohodnotit

      Günter Kunert ist ein einzigartiger Chronist, der uns mit Nachrichten aus den fiktiven Ländern Osmosistan und Dahlak überrascht. Seine ironischen und surrealen Betrachtungen, gespickt mit erfundenen Sprichwörtern, bieten eine groteske und humorvolle Perspektive auf das Leben. Kunert gilt als bedeutender literarischer Essayist der Gegenwart.

      Die Geburt der Sprichwörter
    • Der vorliegende Band enthält neben zeitgeschichtlichen Abhandlungen und Reflexionen u. a. große literarische Aufsätze über Montaigne, Kleist, Lenau, Tucholsky, Mühsam und Isaac B. Singer, ferner Beiträge zu einer Art Psychologie der Materialien: Über Backsteine, altes Spielzeug und den eigentümlichen Drang vieler Menschen, sich mit Hilfe dieser Dinge über die Probleme der Zeit hinwegzumogeln.

      Diesseits des Erinnerns