Knihobot

Hans-Peter Martin

    11. srpen 1957
    Bittere Pillen. Ausgabe 1993 - 95
    Die Globalisierungsfalle - Der Angriff auf Demokratie und Wohlstand
    Game over
    Bittere Pillen
    The Global Trap
    Hořké pilulky
    • Kniha je určena nejširší veřejnosti a klade si za cíl usnadnit čtenáři orientaci na nepřehledném farmaceutickém trhu

      Hořké pilulky
    • The Global Trap

      • 280 stránek
      • 10 hodin čtení
      4,0(32)Ohodnotit

      The book examines the evolution of globalization, highlighting how internationalism has shifted from its origins with social-democratic labor leaders to a tool used by over 40,000 transnational corporations. The authors, journalists from Der Spiegel, present a well-researched narrative that is accessible to readers, illustrating how these corporations manipulate workers and nation-states against each other in the modern global economy.

      The Global Trap
    • Bittere Pillen

      • 1040 stránek
      • 37 hodin čtení
      4,0(6)Ohodnotit

      Das Original mit mehr als 2,3 Millionen verkauften Exemplaren. Über 10.000 rezeptpflichtige und frei verkäufliche Medikamente, Naturheilmittel und Homöopathika seriös bewertet.

      Bittere Pillen
    • „Die Globalisierungsfalle“ ist zugeschnappt Zwei Jahrzehnte nach den so zutreffenden Prognosen seines Weltbestsellers liefert Hans-Peter Martin eine ebenso brisante Analyse: Der Systemcrash findet statt. Robotik und die Digitalisierung werden die bestehende, enorme gesellschaftliche Ungleichheit noch verstärken, selbst im Westen wenden sich nicht nur breite Bevölkerungskreise, sondern auch die Elite von der Demokratie ab. Die Finanzkrise brodelt weiter, Handelskriege drohen, der Klimawandel zeigt seine extremen Gesichter, China auch. Populisten und autoritäre Regime werden die private Datenflut jedes Bürgers nutzen, um ihre Macht zu festigen. Auch Deutschland ist keine Insel der Seligen mehr. Der neue Nationalismus gilt als Heilsbringer, doch er mündet in eine Kriegsspirale. Game Over. Freispiel ungewiss. Und dann? Der Autor bietet zahlreiche, unkonventionelle Auswege an. Mit zahlreichen farbigen Grafiken.

      Game over
    • Hans-Peter Martin, Dr. jur., Jahrgang 1957, geboren in Bregenz/Österreich. Stipendiat in Kalifornien, Studium in Wien. Seit 1986 Spiegel-Redakteur, Korrespondent in Südamerika, derzeit in Wien. Harald Schumann, Dipl.-Ing., Jahrgang 1957, geboren in Kassel. Studium in Marburg und Berlin. Von 1984 bis 1986 Redakteur bei der Berliner TAGESZEITUNG. Seit 1986 Spiegel-Redakteur, derzeit Büro Berlin.

      Die Globalisierungsfalle - Der Angriff auf Demokratie und Wohlstand
    • Der Bestseller jetzt als Sonderausgabe nur (D) 12,99§Der Klassiker, dem Sie vertrauen können Gesamtauflage über 2,7 Millionen Exemplare. Mit 6.000 neuen Medikamenten die überarbeitete Neuausgabe 2011 2013 bewertet seriös über 15.000 rezeptpflichtige und frei verkäufliche Medikamente, Naturheilmittel und Homöopathika.§Dieses Buch ist kein Buch gegen Medikamente. Im Gegenteil. Durch die gezielte Beurteilung versteht es sich als Buch für den sinnvollen Gebrauch von Arzneimitteln egal ob es sich um konventionelle oder alternative handelt. Immer wieder versucht die Pharmaindustrie, die Veröffentlichung der "Bitteren Pillen" zu verhindern. Ohne Erfolg! Seit Erscheinen der Erstausgabe im Jahr 1983 haben Verlag und Autoren rund 100 Klageandrohungen von Pharmakonzernen erhalten. Das Team von "Bittere Pillen" lässt sich nicht einschüchtern und macht weiter im Interesse der Patienten.

      Bittere Pillen)