Gesellschaft und Erziehung IV
Jugend. Soziologische Materialien
Jugend. Soziologische Materialien
Eine Methodengeschichte der Sozialen Arbeit
Das Lehrbuch bietet eine gut lesbare Einführung in die Methodengeschichte Sozialer Berufe. Der Band beschreibt die Entwicklung der Methoden Sozialer Arbeit als Kern ihres Handwerks im Zusammenspiel mit den sozialen Bewegungen in Vergangenheit und Gegenwart. Die klassischen Methoden der Sozialarbeit entwickelten sich seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Der Autor berichtet in einem anschaulichen Sozialreport, wie Menschen und Einrichtungen neue Wege betraten und wie sich die Absichten des Helfens veränderten. Er befasst sich mit der Entwicklung der Methoden der Sozialen Arbeit und rekonstruiert die Weiterentwicklung methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit bis in die Moderne: Gruppenpädagogik, Einzelfallhilfe, Gemeinwesenarbeit, Gruppendynamik ebenso wie systemische Beratung, Organisationsentwicklung und Sozialmanagement. Das Lehrbuch bietet eine gut lesbare Einführung in die Methodengeschichte der Profession und ist seit vielen Jahren als Standardwerk in Ausbildung und Lehre etabliert.
In der 3. Auflage dieses Standardwerkes wurde das Kapitel über die methodischen Tendenzen der 90er Jahre fortgeschrieben.
Von der Freude am wissenschaftlichen Schreiben
Die Hauptentwicklungslinien der Sozialen Arbeit im 20. Jahrhundert. Die Pädagogik hat im 20. Jahrhundert traditionelle Grenzen überschritten: Schulisches Lernen wurde durch situationsbegleitende Sozialpädagogik ergänzt, und die Sozialarbeit entwickelte sich zu einer Kraft, die in materieller Not und bei Lebenskrisen unterstützt und versichert. Beide Reformbewegungen sind zu Sozialer Arbeit zusammengewachsen. Das Buch rekonstruiert die Hauptlinien dieser Entwicklung. Sie hat zur Professionalisierung helfender Berufe geführt, zur Differenzierung ihrer Methodenlehre und zur Pädagogisierung der Hilfe zur Selbsthilfe. Wohl hat es schlimme Rückschläge gegeben, aber am Ende hat Hans Thiersch recht: Das 20. Jahrhundert ist ein sozialpädagogisches Jahrhundert gewesen.