Von frechen Papageien und glücklichen Käfern In dieser vielfältigen Geschichtensammlung treffen alle kleinen Tierfreunde nicht nur auf vorlaute Papageien, traurige Tiger oder zaubernde Raben, sondern auch auf viele einheimische Tiere wie clevere Hunde, überraschte Hamster, faule Katzen oder freudestrahlende Marienkäfer. Hier findet sicher jedes Kind bald sein Lieblingstier. 21 Geschichten für alle kleinen Tier-Fans von bekannte und beliebte Autoren wie Astrid Lindgren, Kirsten Boie und Isabel Abedi. Mit atmosphärische Illustrationen von Dagmar Henze.
Corinna Küpper Knihy






Familientrubel und Freundschaft, Traum- und Märchengestalten, Lustiges und Spannendes, Neues und Bewährtes. Pu der Bär, das Sams und der kleine Häwelmann und seine Freunde sind auch dabei. Ein Buch für jedes Haus und die ganze Familie. Mit Geschichten von: Kirsten Boie, Erhard Dietl, Cornelia Funke, Janosch, Selma Lagerlöf, Astrid Lindgren, Hugh Lofting, Paul Maar, A. A. Milne, Christine Nöstlinger, Mirjam Pressler u. v. a. mehr
Schlummerstoff für kleine Geschichtenfans! Enthalten sind u. a. die Geschichten: Astrid Lindgren: Nein, ich will noch nicht ins Bett. Angie Westhoff: Die Wunderlampe. Paul Maar: Anne kann nicht schlafen. Isabel Abedi: Hexus Plexus: Jetzt bleib ich bei dir. Henriette Wich: Gespenster bekommen keinen Schnupfen. Anne Ameling: Wenn Drachen schnarchen. Margret Rettich: Jan und Julia ganz allein. Usch Luhn: Hörst du das? Kirsten Boie: Das Bärenmärchen. Cornelia Funke: Mick und Mo im Weltraum. Corinna Gieseler: Schlaf gut, kleine Eule! Andrea Schütze: Das kleine Nachtseelchen. Zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren.
Mit Fingerspitzengefühl auf Entdeckungstour – ein Schimpanse wird groß In jedem Band der Tierkinder-Bibliothek wird ein beliebtes und bekanntes Tier von der Geburt bis zum Erwachsenwerden begleitet. Dabei wird grundlegendes Wissen über Lebensraum, Entwicklung und Verhalten des Tieres kindgerecht mit vielen Fotos und Spieleffekten vermittelt. Mit Aufklappseiten, Lift-off-Klappen, Stanzungen und detailgenaue Sachillustrationen von Julie Sodré. Infokästen und Bildunterschriften vermitteln kind-gerechtes Wissen
Im Dschungel ist immer was los – der kleine Tiger entdeckt die Welt. Der kleine Tiger bekommt bereits zwei Wochen nach seiner Geburt die ersten Milchzähne. Und die sind schon ganz schön scharf. Aber auf die Jagd geht er erst, wenn er über ein halbes Jahr alt ist. Ob Fleisch ihm wohl schmecken wird? Die „Tierkinder-Bibliothek“ ist eine aufwendige Sachbuchreihe für Kinder ab 4 Jahren, mit vielen Fotos, Klappen, Ausklappseiten und Stanzungen. Stabile, hochwertige verdeckte Spiralbindung.
Aufgepasst & Ohren gespitzt – Zu Besuch bei Familie Kaninchen. Das kleine Wildkaninchen wird in einem Bau unter der Erde geboren. Erst wenn es ein paar Wochen alt ist, traut es sich mit seinen Geschwistern aus dem Bau und erkundet bald neugierig seine Umgebung. Ob es gleich den leckeren Löwenzahn entdeckt? Die „Tierkinder-Bibliothek“ ist eine aufwendige Sachbuchreihe für Kinder ab 4 Jahren, mit vielen Fotos, Klappen, Ausklappseiten und Stanzungen. Stabile, hochwertige verdeckte Spiralbindung.
Aufwachsen in eisiger Kälte! Bei seiner Geburt ist der kleine Eisbär ganz klein und unbeholfen. Gut bewacht in einer versteckten Höhle verbringt das Eisbärenjunge seine ersten Monate. Aber warum friert ein Eisbär nicht am Nordpol. Die „Tierkinder-Bibliothek“ ist eine aufwendige Sachbuchreihe für Kinder ab 4 Jahren, mit vielen Fotos, Klappen, Ausklappseiten und Stanzungen. Stabile, hochwertige verdeckte Spiralbindung.
Willkommen kleiner Fuchs! In einem Bau unter der Erde wird der kleine Fuchs geboren. In den ersten Wochen ist sein Fell noch dunkelbraun. Aber wann bekommt er seine schöne rote Fellfarbe? Und wer bringt ihm das Jagen bei? Die „Tierkinder-Bibliothek“ ist eine aufwendige Sachbuchreihe für Kinder ab 4 Jahren, mit vielen Fotos, Klappen, Ausklappseiten und Stanzungen. Stabile, hochwertige verdeckte Spiralbindung.
Tomba wächst: Hautnah nehmen wir in diesem prachtvollen Tierbuch an der Kindheit des kleinen Elefanten Tomba teil. Ein junger Elefant wiegt bei seiner Geburt fast hundert Kilogramm und ist bereits ein Meter gross. Bald schon meldet sich beim Elefantenkalb der Hunger, und die Säugezeit beginnt. Wird ein kleiner Elefant geboren, wächst er in der Herde seiner Mutter auf, wo fast nur Elefantenkühe und ihre Jungen leben. Die treuherzigen Riesen lieben es, eng zusammen zu leben und schliessen gerne Freundschaft. Sie sind äusserst sensible Wesen und können sogar gut riechen, was die anderen Tiere fühlen. Zudem pflegen Elefanten einen liebevollen und kameradschaftlichen Umgang mit ihren Artgenossen. Kinder werden sich viele Fragen stellen, auf die sie sachkundig Auskunft erhalten. Die zahlreichen wundervollen Farbfotos bringen uns das Leben dieser ledrigen Tiere auf faszinierende Weise näher. Die Texte sind sehr kindgerecht und bestechen durch klare Informationen. Hinter vielen Klappen und Ausklappseiten sind zusätzliche Details zu finden, die Kinder auf dieser spannenden Tierreise entdecken können. Ab 4 Jahren, *****, Silvia Zanetti.
Ein aufregendes Leben beginnt! In den ersten zwei Wochen bleibt die kleine Katze immer bei ihrer Mutter. Erst dann versucht sie auf wackligen Pfoten die Welt zu entdecken. Wie lange wird es wohl dauern, bis sie alles alleine kann? Die „Tierkinder-Bibliothek“ ist eine aufwendige Sachbuchreihe für Kinder ab 4 Jahren, mit vielen Fotos, Klappen, Ausklappseiten und Stanzungen. Stabile, hochwertige verdeckte Spiralbindung.