Ulrich E Schröder Knihy






Das Buch bietet eine gut strukturierte Annäherung an die spezielle Relativitätstheorie, ähnlich einer Universitätsvorlesung. Es eignet sich hervorragend zum Selbststudium und enthält einen Anhang mit systematischen Tests sowie Einblicke in die aktuelle Forschung. Ideal für vertieftes Verständnis.
Um das Jahr 2150 sprengt der technische Fortschritt irdische und menschliche Grenzen. Es kommt nach einer Rebellion zu einem finalen Machtkampf. Sollte die Gestalt des Menschen gentechnisch geschrumpft werden, um "Raum" für weitere Entwicklungen zu schaffen? Das Nebulöse und Unbegreifliche des Raumes, in dem die Gegner agieren und ihre Waffen, die einer Geisterwelt zu entstammen scheinen, sprengen jede Vorstellungskraft.
Gravitation
- 161 stránek
- 6 hodin čtení
Das Buch bietet eine an der Erfahrung orientierte Einführung in die physikalischen Grundlagen der relativistischen Gravitationstheorie. Der Bezug zur nichteuklidischen Geometrie der Raumzeit wird an möglichst früher Stelle aufgezeigt. Bei der mathematischen Formulierung der Theorie wird der entscheidende Begriff der Metrik erst nach der Diskussion affin zusammenhängender Räume als zusätzliche Struktur eingeführt. So wird im allgemeiner gefaßten Rahmen der Unterschied zwischen rein differentialgeometrischen Begriffen und den physikalisch bedeutsamen Größen verständlich. Das Buch ist zum Selbststudium und zum Gebrauch neben Vorlesungen für Studierende der Physik, Astrophysik und Mathematik nach dem Vordiplom geeignet. Vorkenntnisse in Spezieller Relativitätstheorie werden vorausgesetzt.
Die sicherste Art, einen komplizierten Stoff zu begreifen, ist ein Buch, das man wiederholt durchlesen kann und das einer gut strukturierten Universitätsvorlesung ähnelt. Auf genau diese Art nähert sich der Autor hier der speziellen Relativitätstheorie. Da ausführlicher als ein Vorlesungsskript, eignet sich das Buch auch hervorragend zum Selbststudium. Im Anhang findet der Leser Aufgaben sowie Zusammenstellungen von Testtheorien und neuen Experimenten zur Prüfung der speziellen Relativitätstheorie.