Knihobot

Erich Mühsam

    6. duben 1878 – 10. červenec 1934

    Tento německý autor byl známý svými antimilitaristickými a anarchistickými názory, které vyjadřoval prostřednictvím esejí, poezie a divadelních her. V období Výmarské republiky se proslavil svými díly, která ostře kritizovala nacismus a satirizovala jeho budoucího vůdce. Jeho literární tvorba odráží hluboké přesvědčení o nutnosti společenské změny a odmítání násilí a útlaku. Jeho nekompromisní postoj a literární talent z něj činí důležitou postavu německé literatury raného 20. století.

    Jedoch der Mut ist mein Genosse
    Erich Mühsam
    Der Humbug der Wahlen
    Staatsräson
    Kain 2. Jahrgang
    Bohème et révolution
    • Né le 6 avril 1878 à Berlin, pendu le 10 juillet 1934 par des SS au camp de concentration d'Oranienburg, le poète anarchiste Erich Mühsam a défendu sa vie durant le principe d'une société libérée des deux fardeaux pesant sur les épaules de l'humanité : l'État et le capital. Opposant lucide et irréductible à toute forme de nationalisme, il fut, au même titre que G Landauer ou encore B Traven, l'un des acteurs majeurs de la révolution bavaroise des conseils (1919), une révolution balayée par la social-démocratie allemande. Véritables "confessions d'un anarchiste", ces journaux intimes constituent un témoignage irremplaçable sur la vie de la bohème avant 1914 - Mühsam fut une figure du Schwabing, le Montmartre bavarois où il côtoyait le cabaretier Roda Roda et Franz Wedekind, la grande voix théâtrale de l'expressionnisme allemand -, et sur les conditions d'existence des révolutionnaires emprisonnés durant les premières années de la république de Weimar - il fut libéré en décembre 1924, à l'occasion d'une amnistie destinée à sortir Adolf Hitler de prison où il séjournait depuis son putsch raté de 1923.

      Bohème et révolution
    • Kain 2. Jahrgang

      Zeitschrift für Menschlichkeit

      • 248 stránek
      • 9 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Die politische Zeitschrift 'Kain' aus dem Jahr 1912/13 bietet einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt von Erich Mühsam, der fast alle Beiträge selbst verfasst hat. Die Sammlung reflektiert die gesellschaftlichen und politischen Strömungen der damaligen Zeit und vermittelt Mühsams kritische Perspektive auf aktuelle Themen. Diese Neuauflage ermöglicht es, die Ideen und Ideale eines bedeutenden Schriftstellers und Aktivisten der frühen 20. Jahrhunderts zu entdecken und deren Relevanz für die heutige Zeit zu erkennen.

      Kain 2. Jahrgang
    • Staatsräson

      Ein Denkmal für Sacco und Vanzetti

      4,5(2)Ohodnotit

      Erich Mühsam widmet in ›Staatsräson‹ den anarchistischen Italo-Amerikanern Sacco und Vanzetti ein literarisches Denkmal. Sie wurden 1921 in einem umstrittenen Prozess wegen eines doppelten Raubmords verurteilt, was weltweit zu Massendemonstrationen führte.

      Staatsräson
    • The book explores the life and thoughts of Erich Mühsam, a prominent anarchist writer and activist involved in the Munich Soviet Republic. It delves into his political beliefs, including his opposition to militarism, parliamentarism, and state authority, while advocating for freedom and social justice. The collection includes essays and reflections on various topics such as cultural fascism, censorship, the proletarian left, and women's rights. Mühsam's activism led to his imprisonment and eventual murder by the Nazis, making his writings a poignant testament to his ideals and struggles.

      Gesammelte politische Werke: Parlamentarischer Kretenismus + Die Anarchisten + Tagebuch aus dem Gefängnis + Appell an den Geist + Anarchie + Kultur
    • Die Lyrik

      152 Gedichte

      • 164 stránek
      • 6 hodin čtení

      Die Sammlung umfasst 152 Gedichte des deutschen Dichters Erich Mühsam, die eine Vielzahl von Themen und Emotionen behandeln. Mühsam, bekannt für seine gesellschaftskritischen Ansätze, reflektiert in seinen Werken über Freiheit, Liebe und die Herausforderungen seiner Zeit. Die Lyrik ist geprägt von einem tiefen Verständnis für die menschliche Natur und einem starken politischen Engagement. Die Gedichte bieten einen Einblick in Mühsams kreatives Schaffen und seine Fähigkeit, komplexe Gedanken in eindringliche Worte zu fassen.

      Die Lyrik