Knihobot

Maria Steuer

    Die Römerin Claudia
    Das Schicksal der Eva Faschaunerin
    Eva Faschaunerin
    Die sechs Ehen der Anna Neumann
    Der Schlüssel liegt in deiner Kindheit
    • Einer der Gründe für Beziehungsstörungen in der Familie ist, dass Eltern mal mehr mal weniger dazu neigen, die Liebe, mit denen sie ihren Kindern von Beginn an begegnen, an bestimmte Bedingungen zu knüpfen – so wie sie es selbst schon von den eigenen Eltern erfahren haben. „Ich liebe mein Kind besonders, wenn es schön ist, oder klug, oder sich um andere kümmert, oder sich mir unterwirft.“ Es gibt unzählige weitere Beispiele dafür, dass viele Kinder von ihren Eltern nicht einfach bedingungslos geliebt werden, sondern etwas dafür tun müssen, von ihnen geschätzt und geliebt zu werden. Je stärker aber Liebe an Bedingungen geknüpft ist, desto belastender dürfte dies für das Familiensystem und damit auch für die seelische und körperliche Gesundheit der Kinder sein.Das Buch „Der Schlüssel liegt in deiner Kindheit – Raus aus der Ohnmacht“ hilft dir zu verstehen, warum du denkst, wie du denkst und gibt dir gleichzeitig die nötige Klarheit, die du brauchst, um dich selbst und deine Kinder von unnötigen Erwartungen zu befreien, damit ihr als Familie aufblühen und gedeihen könnt.

      Der Schlüssel liegt in deiner Kindheit