Knihobot

Maik Baumgärtner

    Crystal Meth
    "Wer trägt die schwarze Fahne dort ..."
    Das Zwickauer Terror-Trio
    Die Unsichtbaren
    • Die Unsichtbaren

      Wie Geheimagentinnen die deutsche Geschichte geprägt haben - Ein SPIEGEL-Buch

      4,4(3)Ohodnotit

      Frauen undercover: Der Einfluss von Geheimagentinnen in Deutschland James Bond und Jason Bourne prägen unser Bild über die Arbeit von Geheimdiensten. Aber in der Realität sind nicht nur Männer als Agenten tätig. Schon seit dem Kaiserreich arbeiten viele Frauen für deutsche und internationale Nachrichtendienste. Sie stehlen militärische Dokumente, überwachen und sabotieren ihre Gegner, rekrutieren Informantinnen und enttarnen feindliche Spione. Doch obwohl Agentinnen ihren männlichen Kollegen in nichts nachstehen, wird ihr Einfluss auf die Geschichte bis heute unterschätzt. Maik Baumgärtner und Ann-Katrin Müller haben ihre geheimen Fälle der vergangenen hundert Jahre recherchiert, zahlreiche Akten ausgewertet und mit ehemaligen und aktiven Geheimagentinnen gesprochen, die für oder in Deutschland im Einsatz waren. In diesem Buch erzählen die beiden SPIEGEL-Journalisten ihre Geschichten und zeigen, wer die Frauen waren, die der heutigen Generation von Spioninnen den Weg ebneten.

      Die Unsichtbaren
    • Das Zwickauer Terror-Trio

      • 255 stránek
      • 9 hodin čtení

      Waffen, Morde, Banküberfälle und ein geheimnisvolles Leben im Untergrund – Beate Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt terrorisierten über zehn Jahre das Land. Wie konnten sie sich zu eiskalten Mördern entwickeln? Wie schafften sie es, ein Leben im Verborgenen zu führen? Welche Rolle spielten dabei ihre Unterstützer, welche die Sicherheitsbehörden? Chronologisch beschreiben die Autoren anhand von streng vertraulichen Akten, Interviews mit Sicherheitsexperten, Angehörigen der Opfer sowie Aussteigern – 'alten Bekannten' des Trios – die Aktionen der rechtsextremen Zelle.

      Das Zwickauer Terror-Trio
    • Crystal Meth

      Produzenten, Dealer, Ermittler

      3,8(5)Ohodnotit

      Kristallines Methamphetamin, besser bekannt unter dem Namen Crystal Meth, bestimmt seit mehreren Jahren die Schlagzeilen und politischen Debatten, wenn es um die Verbreitung harter Drogen geht. Von Tschechien aus hat die Droge den Markt der Nachbarländer erobert. Billig und einfach zu haben ist sie zum Alltagsbegleiter vieler geworden. Mit Crystal kann man das Wochenende durchfeiern, Prüfungsstress meistern, die Leistungsbereitschaft und sexuelle Lust steigern – während das Verlangen nach dem Stoff beständig wächst. Bis der Zusammenbruch folgt. Wer sind die Konsumenten? Und wer profitiert von deren Sucht? Die Autoren begeben sich gemeinsam mit Ermittlern von Zoll und Polizei auf Spurensuche in Deutschland, Österreich und Tschechien und vermitteln Einblick in die Szene von Dealern und Produzenten. Sie gehen zugleich der Frage nach, wie auf die erschreckende Entwicklung reagiert wird.

      Crystal Meth