Knihobot

Wolfgang Bühne

    18. květen 1946

    Wolfgang Bühne je autorem s bohatými zkušenostmi v práci s mládeží, které čerpá ze své profese pastora. Jeho díla se často zaměřují na témata související s duchovním životem a výchovou. Své poznatky a postřehy z této oblasti zprostředkovává čtenářům s hlubokým porozuměním a empatií. Jeho psaní nabízí inspiraci a podněty k zamyšlení pro široké spektrum čtenářů.

    Siegfried Koll
    Ich bin auch katholisch ...
    Das Gebetsleben Jesu
    Kann denn Liebe Sünde sein?
    Rest for Restless
    Túžba oklamaných
    • Túžba oklamaných

      • 140 stránek
      • 5 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Vyhladovaní piati mladí ľudia, hnaní túžbou po plnosti života, po láske a po pravom pokoji, uchýliil sa k drogám, aby utiekli pred realitou všedných dní. Antonio Skúšal šťastie u neonacistov, sympatizoval so "skupinou Hoffmana" a nakoniec sa dostal k pankáčom. Benedikt Odcestoval do Indie a na upätí Himalájí si prenajal dom. Zdalo sa, že dostatočne zásobený peniazmi a drogami dosiahol svoj cieľ. Franz Zapredal dušu drogám a ako díler sa dostal do víru zločinov. Roky sa zmietal medzi "slobodou", väznicami a psychiatriou. Hans Potom, čo pripravil o majetok svoju starú mamu, v poslednej chvíli unikol polícii a utiekol do Španielska. Na slnečných plážach Stredozemného mora sa snažil užívať si. Susanne Hnaná túžbou po uznaní do úmoru cvičila hru na klavíri. Už ako mladé dievča úspešne vystupovala na koncertoch. Napriek dosiahnutým úspechom prežívala prázdnotu a začala hľadať uspokojenie v rôznych meditačných skupinách.

      Túžba oklamaných
    • Sehr anschaulich behandelt der Autor Themen wie: Lebensziele, Sinn und Stellenwert der Sexualität, Freundschaft mit dem anderen Geschlecht, Selbstbefriedigung, Wahl des Ehepartners, Erkennen des Willens Gottes. Zur Illustration der angesprochenen Probleme kommen praktische Beispiele aus der Seelsorge – Gespräche des Autors und Briefe von Ratsuchenden – zur Sprache. Der Autor scheut sich nicht, dem auch in Gemeinden und christlichen Familien immer mehr um sich greifenden Zeitgeist deutlich das Wort Gottes entgegenzustellen und junge Menschen zu einem Leben in Reinheit, Geradlinigkeit, Treue und Heiligkeit zu ermutigen.

      Kann denn Liebe Sünde sein?
    • Das Gebetsleben Jesu

      Ermutigung und Herausforderung

      4,0(6)Ohodnotit

      Kein anderes Thema spiegelt so deutlich unsere geistliche Armut, Trägheit und Kraftlosigkeit wider – und kaum eine andere Frage beschämt und demütigt uns mehr als die Frage nach unserem Gebetsleben … Und doch gab es Einen, den man zu jeder Zeit nach seinem Gebetsleben hätte fragen können. Den, der in Wahrheit und mit Vollmacht von sich sagen konnte: 'Ich aber bin Gebet!' Um das beeindruckende und herausfordernde Vorbild dieses Einen soll es in diesem Buch vor allem gehen – neben etlichen 'kleineren' Vorbildern aus der Bibel und der Kirchengeschichte. Das Gebetsleben des Herrn, welches im Lukas-Evangelium am ausführlichsten in einzelnen Situationen beschrieben wird, bietet eine Fülle an praktischen und ermutigenden Anwendungen. Denn wenn irgendetwas uns motivieren und anspornen kann, dem Gebet einen gebührenden Platz in unserem Leben einzuräumen, dann die ergreifenden Berichte über das Gebetsleben des wahren Dieners und Sohnes Gottes, während er auf dieser Erde war.

      Das Gebetsleben Jesu
    • Die röm. kath. Kirche hat in den letzten Jahren nicht nur ihren Einfluss in der Gesellschaft stark vergrößert, sondern sie fasziniert auch mit ihrem Repräsentanten immer mehr Christen anderer Bekenntnisse, denen die eigene, oft liberale und pluralistische Glaubensgemeinschaft angesichts der Geschlossenheit der röm. kath. Kirche immer fragwürdiger scheint. Dieses Buch soll dazu anregen, die fundamentalen Glaubenslehren zu überdenken und mit der Heiligen Schrift zu vergleichen.

      Ich bin auch katholisch ...
    • Ruhe den Rastlosen

      Aussteiger berichten

      Dieses Zeugnisbuch ist eine Zusammenstellung aus den beiden vergriffenen Büchern »Die Fessel der Freien« und »Ruhe der Rastlosen«. Rastlos, umhergetrieben von der Frage nach dem Sinn des Lebens und enttäuscht von den Lebensphilosophien unserer Zeit, erleben vier »Aussteiger« den errettenden Einstieg: Kurt brennt als Junge zu Hause durch und landet in der Fremdenlegion; Willy – ungeliebt und abgeschoben – versucht seine Probleme im Alkohol zu ertränken; Alois sucht als Hippie in Mexiko das Ende des Regenbogens, und Alfred betäubt sein Leben mit Drogen und wird Stammkunde in Apotheken und Kneipen. Sie alle finden Ruhe und Frieden bei dem, der sie allen »Mühseligen und Beladenen« anbietet.

      Ruhe den Rastlosen