Knihobot

Wolfdietrich Schmied-Kowarzik

    11. březen 1939
    Verstehen und Verständigung
    Vergegenwärtigungen des zerstörten jüdischen Erbes
    Rosenzweig im Gespräch mit Ehrenberg, Cohen und Buber
    Prolegomena zur Grundlegung der Pädagogik 1
    Solidarische Praxis in Allianz mit der Natur
    Karl Marx - die Dialektik der gesellschaftlichen Praxis
    • Karl Marx - die Dialektik der gesellschaftlichen Praxis

      Zur Genesis und Kernstruktur der kritischen Philosophie gesellschaftlicher Praxis

      5,0(1)Ohodnotit

      Die Erstauflage dieses Buches aus 1981 versuchte, die Philosophie der gesellschaftlichen Praxis von Marx aus der damaligen dogmatischen Umklammerung zu befreien. Nach der Wende und den folgenden Jahrzehnten, in denen die wertbestimmte Ökonomie die gesellschaftlichen und globalen Widersprüche nicht bewältigen kann, wächst das Interesse an einer unvoreingenommenen Analyse von Marx' Praxisphilosophie. Schmied-Kowarzik zeigt, wie Marx die entfremdeten und verkehrten Strukturen der wertbestimmten Ökonomie kritisch analysiert und zu dem Schluss kommt, dass nur eine solidarische gesellschaftliche Praxis die ökonomischen Widersprüche überwinden kann, in die sie sich selbst verstrickt hat. Diese gesellschaftliche Praxis muss sich jedoch dialektisch im umfassenderen Naturzusammenhang begreifen, was die philosophischen Voraussetzungen für eine kritische Analyse und mögliche Bewältigung heutiger ökologischer Probleme schafft. Die Neuauflage wird durch Beiträge ergänzt, die das Fortwirken der Philosophie gesellschaftlicher Praxis im 20. Jahrhundert – von der „Philosophie der Praxis“ über die „Kritische Theorie“ bis zur revolutionären Dialektik – und ihre Herausforderungen im 21. Jahrhundert beleuchten.

      Karl Marx - die Dialektik der gesellschaftlichen Praxis
    • "Von der wirklichen, von der seyenden Natur"

      Schellings Ringen um eine Naturphilosophie in Auseinandersetzung mit Kant, Fichte und Hegel

      Schelling‹s natural philosophy is a unique phenomenon in classical German philosophy. It alone attempts, by radicalizing Kant‹s critique of teleological judgment, to deal philosophically with the »real, being nature,» in which we ourselves are included. Confronted with the problem of rethinking our relationship to nature in view of the gradual destruction of the biosphere, human beings are beginning, and rightly so, to remember Schelling‹s natural philosophy once again.

      "Von der wirklichen, von der seyenden Natur"