Die Autorin schildert heitere Erlebnisse und Probleme mit ihren Pferden und vermittelt nebenbei viel Wissenswertes aus ihrem reichen Erfahrungsschatz.
Christa Schütt Knihy






Carino, der neue Traber, trifft in der Stallgemeinschaft ein und soll zum Freizeitpferd für Kati und Helen umgeschult werden. Diese Aufgabe erfordert viel Geduld, die Kati manchmal nicht aufbringen kann.
Die Pferde sind an allem schuld! - Das ist kein Stoßseufzer, sondern eine Tatsache. Ohne die frühzeitige Infektion mit dem 'Bqazillus Equus' wäre das Leben der Autorin in wesentliche ruhigeren Bahnen verlaufen. Die Pferde waren der erste Anlass zum Bücherschreiben, der Grund für einen Berufswechsel, für den Umzug aufs Land. Sie krempelten das geordnete und überschaubare Leben ihrer Besitzerin um und sorgen auch heute noch für Aufregung und Abenteuer, für Spannung und für Gelächter. Seit über vierzig Jahren gehören Pferde zum Leben von Christa Schütt. Und genau so lange überraschen sie ihre Besitzerin mit immer neuen Ideen und Einfällen, die zu immer neuen Geschichten führen.
Angefangen hat alles mit einer Mutprobe. Um nicht als Feigling dazustehen, geht Dagmar in die Box des neuen Pferdes. Und Sassa, die wilde Hannoveranerstute, wehrt sich mit dem einzigen Mittel, das sie kennt: Sie greift an. Aber Dagmar lässt sich nicht entmutigen. Wird es ihr gelingen, aus der widerspenstigen Sassa ein brauchbares Reitpferd zu machen?
Achims Tante sucht Mieter für den ehemaligen Islandpferdehof. Das ist die Chance für Svenja, Carola, Biggi und Maren. Schnell gewöhnen sie sich samt ihren 6 Pferden und 2 Hunden in der Wohngemeinschaft ein, auch wenn es gelegentlich ganz schön kracht.
Hauptsache Pferde
- 319 stránek
- 12 hodin čtení
Ein Pferdesommer - bk1380; Ensslin & Laiblin Verlag; Christa Schütt; Paperback; 1974
Es begann mit Winnetou
Geschichten von meinen Tieren