Knihobot

Michael Jürgs

    4. květen 1945 – 4. červenec 2019
    Michael Jürgs
    Der Fall Romy Schneider
    Die Treuhändler
    Merry Christmas
    Gern hab' ich die Frau'n geküßt
    Der Tag danach
    Malý mír ve velké válce. Západní fronta 1914.
    • Západní fronta 1914 : když Němci, Francouzi a Britové společně slavili Vánoce Trvalý mír na Zemi - to je naděje lidstva Spojuje lidi oddělené hranicemi, vírou i konflikty. Je to nekonečný příběh touhy, která se nikdy nenaplnila. Přesto existuje přímo neuvěřitelné svědectví o zdařilém malém míru uprostřed velké války. O Vánocích 1914 složili vojáci znepřátelených národů zbraně a společně slavili v zemi nikoho. Tento román vypráví o hrdinech, kteří se spontánně odvážili učinit krok k míru. Chtěli jen přežít a vrátit se domů. Zanedlouho však museli na rozkaz shora znovu střílet a vzájemně se zabíjet. A protože válka trvala ještě léta a stála životy milionů lidí, byl příběh vojáků, kteří uzavřeli mír, zase zapomenut. A tak jsme jej vyvolali z minulosti. Vánoční mír na západní frontě 1914, kdy lidé dokázali, že je možné i nemožné - to je neuvěřitelný, a přece pravdivý příběh.

      Malý mír ve velké válce. Západní fronta 1914.
    • Prominente wie Ron Sommer, Peter Scholl-Latour, Rudolf Scharping, Katrin Krabbe, Friede Springer, Herbert Grönemeyer u. v. a. geben zum Teil erstmals Einblick in ihren „Tag danach“. Der Journalist Michael Jürgs befasst sich mit jenem Tag, der einen unwiderruflichen Lebenseinschnitt markiert, an dem über Nacht das Leben eine radikale Wendung genommen hat. Der Tag nach dem unfreiwilligen Abschied von der Macht, nach dem Verlust eines geliebten Menschen, nach dem Karrieresprung. Die geschilderten Erfahrungen liefern ein breit gefächertes Bild über den Umgang mit Verlust, jähem Schmerz oder auch großem Glück. Ein kluges Buch, das Rückschlüsse auf den Zustand unserer Gesellschaft zulässt.

      Der Tag danach
    • In einer Zeit voll Hass siegt in einer Nacht die Menschlichkeit. Die vielleicht bewegendste Weihnachtsgeschichte der Neuzeit: 1914 nehmen sich die einfachen Soldaten der verfeindeten Seiten die Freiheit zum Waffenstillstand, bevor der blutige Weltkrieg dann doch weitergeht. Bestsellerautor Michael Jürgs erzählt die zeitlos aktuelle Geschichte erstmals umfassend aus deutscher Sicht nach.

      Merry Christmas
    • Wohl noch nie in der Geschichte ist es passiert, daß innerhalb von nur fünf Jahren ein ganzes Land "verramscht, verscherbelt, versteigert" und doch, trotz aller Skandale, saniert und privatisiert worden ist. Der Autor und Journalist Michael Jürgs sieht keine reale Alternative zur Treuhand. Sein Buch, eine brisante Dokumentation mit allen Zutaten eines politischen Thrillers wie Mord, Verrat, Betrug, legt er nach gründlichen Recherchen und der Befragung zahlreicher Beteiligter vor.

      Die Treuhändler
    • »Ich werde weiterleben – und richtig gut!« Das sagte Romy Schneider 1981 am Ende des letzten großen Interviews, das sie Michael Jürgs gab. Beide waren befreundet bis zu Romys mysteriösem Tod. Im Geiste dieser Freundschaft schrieb Jürgs seine Biographie über den Weltstar – ein sehr persönlicher, behutsamer, ja zärtlicher Versuch der Annäherung.

      Der Fall Romy Schneider
    • Eine berührbare Frau

      • 381 stránek
      • 14 hodin čtení
      3,8(5)Ohodnotit

      Die große Frauenbiografie über eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts erzählt das bewegte Leben von Eva Hesse, die im Alter von drei Jahren dem Nazireich entkam. Ihre Eltern verließen Deutschland erst drei Monate später, was frühzeitig Verlustängste in ihr weckte. In New York wuchs sie auf, wo ihre Mutter Suizid beging, ein Trauma, das Eva ihr Leben lang begleitete. Trotz ihrer Verletzlichkeit eroberte sie als Frau in einer von Männern dominierten Kunstszene mit ihren sinnlichen Gemälden und Skulpturen die Öffentlichkeit. Nach ihrem frühen Krebstod wurde sie zur Legende. Diese Biografie ist nicht nur eine deutsch-jüdische Geschichte, sondern auch eine Erzählung über die Sehnsucht einer jungen Frau nach wahrer Liebe. Eva Hesse selbst sagte: „Nichts in meinem Leben ist normal, nichts, nicht mal meine Kunst. Ich scheue keine Risiken und bin bereit, bis an die Grenze zu gehen. Sentimentale Geschichten und hübsche Skulpturen machen mich krank.“ Ihr Leben war geprägt von Angst und Schmerz, doch trotz der Herausforderungen fand sie Momente des großen Glücks.

      Eine berührbare Frau
    • Alzheimer betrifft rund 700.000 Deutsche und ist derzeit unheilbar. Michael Jürgs bietet eine umfassende, wissenschaftlich fundierte Darstellung der Krankheit, verbunden mit der Biografie von Alois Alzheimer. In diesem bewegenden Werk kommen Betroffene, ihre Familien, Ärzte, Pfleger und Wissenschaftler zu Wort. Die Krankheit führt zu einem unaufhaltsamen Verlust der Identität und des Selbst, während das Gehirn brüchig wird. Statistisch gesehen kann jeder vierte Mensch über achtzig betroffen sein, was einen langsamen Abschied vom Ich bedeutet. Jürgs verknüpft die Lebensgeschichte von Alois Alzheimer, der 1906 entscheidende Veränderungen im Gehirn einer Demenzpatientin entdeckte, mit der deutschen Geschichte und der Erforschung der Krankheit. Er spricht mit Forschern, die an Heilmitteln arbeiten, und beschreibt die Hoffnungen auf Fortschritte durch Gentechnik. Auch das Schicksal prominenter Persönlichkeiten wie Rita Hayworth und Ronald Reagan wird thematisiert. Trotz eines Jahrhunderts Forschung gibt es bis heute kein Medikament gegen Alzheimer; das wichtigste Heilmittel bleibt menschliche Zuwendung. Die aktualisierte Neuausgabe enthält Gespräche mit Betroffenen und einen ausführlichen Adressteil für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

      Alzheimer
    • Die vielleicht bewegendste Weihnachtsgeschichte der Neuzeit: 1914 nehmen sich die einfachen Soldaten der verfeindeten Seiten die Freiheit zum Waffenstillstand, bevor der blutige Weltkrieg dann doch weitergeht. Bestsellerautor Michael Jürgs erzählt die zeitlos aktuelle Geschichte erstmals umfassend aus deutscher Sicht nach.

      Der kleine Frieden im Großen Krieg
    • Das abenteuerliche Leben einer tapferen FrauSie wurde 98 Jahre alt und in Nachrufen weltweit als eine außergewöhnliche Frau gewü Nancy Wake. Geboren in Neuseeland, begann ihr abenteuerliches Leben in New York, London, »Ich war eine Art Playgirl.« Sie heiratete einen reichen Franzosen, begann in Marseille als Fluchthelferin und Kurierin für den Widerstand gegen die Nazis zu arbeiten. Als sie von der Gestapo unter dem Decknamen »Weiße Maus« gejagt wird, flieht sie nach England, lässt sich dort vom Geheimdienst als Agentin ausbilden und 1944 über dem besetzten Frankreich absetzen. Eine schöne Frau, sagt einer ihrer Mitstreiter, aber wenn es in den Kampf ging, so tapfer wie fünf Männer. Sie liebte das Leben, hasste die Nazis und kämpfte für die Freiheit der Franzosen. Michael Jürgs folgte ihren Spuren in ganz Europa. Seine Geschichte ihres Lebens ist die Biografie einer starken Frau – und auch eine Chronik von Helden und Verrätern, Mördern und Kollaborateuren.

      Codename Hélène