Nevšední schopnosti, fascinující osobnosti - a všichni leváci! Leváci mají údajně nesrovnatelně vyšší tvůrčí potenciál než praváci. Poznejte neobvyklé schopnosti této menšiny, která vlastně ani menšinou není! Náš svět je převážně orientován na praváky a na leváky se ještě i dnes pohlíží jako na nevýznamnou menšinu společnosti. Ve skutečnosti leváci představují větší část populace, než se lidé domnívají. Téměř 50 %. Autor, sám levák, nabízí pohled do dějin levorukosti a bojuje za zvýšení sebevědomí leváků. Svou knihou chce pomoci rozpoznat a podporovat jejich mimořádné nadání a vlohy.
Hermann Zoche Knihy






Der Apostel
- 772 stránek
- 28 hodin čtení
»Jedes Buch sollte in der Seele eines Menschen etwas zum Schwingen bringen«, sagt Pater Zoche. Was er als Autor möchte? »Den Leser in Unruhe versetzen, ihn aufmuntern und wachrufen.« Mit seinem großen Paulus-Roman ist ihm das gelungen. Er erzählt die Lebensgeschichte des Paulus so spannend und detailreich wie kein zweiter. Dabei hält er sich genau an die biblischen Quellen, erweckt aber die antike Welt, durch die Paulus reiste, detailreich und sinnenfreudig zum Leben.
In sechzig kleinen Schritten zum ganz großen Glück beschreibt Hermann-Josef Zoche, Pfarrer einer beliebten Hochzeitskirche, Philosoph und erfahrener Kommunikationstrainer, wie man lernt, mit sich selber und den anderen auszukommen, sich mit seinen Stärken und Schwächen anzunehmen. Er lädt ein, innezuhalten und auch einmal auf sich selbst zu warten, um ganz bei sich anzukommen.
Pater Zoche analysiert, wie sich aus klassischen Todsünden neue gesellschaftliche Probleme entwickelt haben. Er zeigt, dass Völlerei und Habgier in Wirtschaft und Privatleben vorherrschen, während Neurowissenschaftler und Embryonentechniker als neue Götter agieren. Dies führt zu einem Verlust der Demut vor Gottes Schöpfungskraft.
In diesem Buch gibt der bekannte Redner, Pfarrer und Augustinerpater Hermann-Josef Zoche Impulse zur Fastenzeit. Aus seiner Erfahrung als Seelsorger und Managertrainer hat er lebensnahe und überlegenswerte Gedanken über das Glück in kleinen Schritten zusammengetragen und zeigt, dass Glücklichsein eine urchristliche Tugend ist. Denn wahres Glück ist immer Teilhabe am Glück des Himmels. Wahre Freude ein Nachglühen dieses Glücks in unserem Herzen. Sorgfältig ausgewählte Bilder visualisieren die Gedanken des Autors.



