Knihobot

Peter Dal-Bianco

    Alzheimer
    Klinischer Verlauf und zerebraler Glukose-Stoffwechsel beim Schlaganfall
    Memories
    Verrückt
    • Unser Gehirn weiß mehr als es zugibt. Unser Handeln im Alltag wird vom Unbewussten weitaus stärker kontrolliert als wir glauben. Unser „kulturelles Bewusstsein“, damit verbunden unsere Weltanschauung, wird schon in der Kindheit durch unterbewusste und unbewusste Einflüsse geprägt. Entsprechend lautet die zentrale These der beiden Hirnforscher Peter Walla und Peter Dal-Bianco in diesem leicht verständlichen und spannend verfasstem Buch: Unser Gehirn ist zwar ein Produkt der Natur, aber auch ein Spiegelbild unser Kultur. Die Autoren setzen sich mit so spannenden Phänomenen wie der Entwicklung des menschlichen Gehirns, der Spinnenphobie oder dem kulturellen Bewusstsein auseinander. Sie erzählen, was Nervenzellen mit ostafrikanischen Sammeltaxis, Matatus, zu tun haben und machen deutlich, warum Bewusstsein vielleicht gar nicht so toll ist wie die meisten glauben. Wenn Sie Menschen verstehen möchten, zermartern Sie sich nicht länger das Gehirn. Lesen Sie dieses Buch! Die Autoren setzen sich mit so spannenden Phänomenen wie der Entwicklung des menschlichen Gehirns, der Spinnenphobie oder dem kulturellen Bewusstsein auseinander. Sie erzählen, was Nervenzellen mit ostafrikanischen Sammeltaxis, Matatus, zu tun haben und machen deutlich, warum Bewusstsein vielleicht gar nicht so toll ist wie die meisten glauben. Wenn Sie Menschen verstehen möchten, zermartern Sie sich nicht länger das Gehirn. Lesen Sie dieses Buch!

      Verrückt
    • Weiterleben in Würde. Allein in Deutschland leiden fast eine Millionen Menschen an Demenzerkrankungen, gut zwei Drittel davon an Alzheimer. Weltweit sollen bis zu 29 Millionen Menschen betroffen sein, bis 2050 soll die Zahl auf über 100 Millionen steigen. Heilbar ist Alzheimer nicht, gleichwohl können die Symptome gelindert werden. In diesem Buch werden alle Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt und bewertet. Vor allem die Bewältigung des täglichen Lebens ist aber die eigentliche Herausforderung, sowohl für den Patienten als auch für die Angehörigen. Was möglich und sinnvoll ist, zeigt dieser Ratgeber, der von ärztlichen Experten und der österr. Alzheimer-Gesellschaft gemeinsam verfasst wurde und somit medizinisches und praktisches Wissen verbindet.

      Memories
    • Alzheimer – das schleichende Vergessen. Vor keiner Erkrankung haben die Menschen derzeit mehr Angst. Das Buch klärt über diese und andere Formen von Demenz auf. Es liefert Hintergründe und Tipps und lässt Experten und Betroffene zu Wort kommen. Und es zeigt, dass auch ein Mensch mit Alzheimer durchaus glücklich sein kann.

      Alzheimer