Knihobot

Annette von Droste-Hülshoff

    10. leden 1797 – 24. květen 1848

    Annette von Droste-Hülshoff byla významnou německou básnířkou 19. století. Její díla se vyznačují hlubokou introspekcí a melancholickou atmosférou, často zkoumají témata víry, viny a společenských norem. Psala s vytříbeným jazykem a hudební rytmikou, což jí dává jedinečný hlas v německé literatuře.

    Sämtliche Gedichte. Nachw. v. Ricarda Huch
    Die schönsten Gedichte
    Ledwina
    Die Judenbuche. Ein Sittengemälde aus dem gebirgigten Westfalen.
    Der Frühling ist die schönste Zeit
    Briefe, Gedichte, Erzählungen
    • Im Frühling gibt es viele Pflanzen und Tiere zu entdecken! Dieses Gedicht von Annette von Droste-Hülshoff beschreibt, wie sich die Natur im Frühling verändert. Die Kinder haben viel Freude an den Reimen und bekommen Lust, selbst Wald und Wiesen zu erkunden.

      Der Frühling ist die schönste Zeit
    • Annette von Droste-Hülshoff begann im Alter von 13 Jahren an der Novelle "Ledwina" zu arbeiten, die Themen wie Krankheit und Sterblichkeit behandelt. Sie blieb unvollendet und wurde posthum veröffentlicht. Die Autorin, geboren 1797, war eine bedeutende deutsche Dichterin, die trotz ihrer gesundheitlichen Einschränkungen und gesellschaftlichen Verpflichtungen literarische Werke schuf.

      Ledwina
    • Annette von Droste-Hülshoff gehört bis heute zu den beliebtesten und meistgelesenen deutschen Dichterinnen. Ihre Balladen wie »Der Knabe im Moor«, »Am Turme«, »Im Grase«, »Abschied von der Jugend« oder »Am Bodensee« sind von einer schillernden Bildhaftigkeit und für ihre Ausdrucksstärke und Tiefgründigkeit berühmt. Die vorliegende Auswahl präsentiert die schönsten und bedeutendsten Gedichte aus dem Werk der »größten Dichterin Deutschlands« (Ricarda Huch).

      Die schönsten Gedichte
    • Die Dichterin zeigt ein außergewöhnliches Vermögen, zarteste Schwingungen und flüchtige Farben genial und kraftvoll wiederzugeben. Dies führt dazu, dass sie immer wieder neue Klänge und Worte erschafft.

      Sämtliche Gedichte. Nachw. v. Ricarda Huch
    • Sämtliche Erzählungen

      • 233 stránek
      • 9 hodin čtení
      3,6(5)Ohodnotit

      Ein schmales, aber für die Gattung der kleinen Prosa - vor allem mit der Judenbuche - für die Form der Novelle hohe Maßstäbe setzendes Prosawerk. Die Texte folgen der von Manfred Häckel im Insel Verlag 1976 edierten Werkausgabe.

      Sämtliche Erzählungen
    • Annette von Droste-Hülshoff gehört zu den bedeutendsten Lyrikerinnen der deutschen Literatur. Zu Lebzeiten erschienen nur zwei Gedichtbände: die Sammlung 'Gedichte' im Jahr 1838 (erweiterte Ausgabe 1844) und der Gedichtzyklus 'Das geistliche Jahr' im Jahr 1851; dieser enthält Droste-Hülshoffs religiöse Lyrik, mit der sie die Tradition der religiösen Dichtung des Barock aufnimmt, verbunden mit der eigenen Lebens- und Glaubensproblematik. Mit ihren Naturgedichten, aber auch mit den Geschichts- und Schauerballaden lieferte „die Droste“ einen ganz eigenständigen Beitrag zur Literatur der Vormärzzeit. Wie kaum ein anderes lyrisches Werk der deutschen Literatur ist das von Droste-Hülshoff episch geprägt. Die Gedichte erzählen, seien es einfache Vorgänge, Konflikte, Geschichten, seien es innerseelische Prozesse. Die von Bernd Kortländer neu konzipierte, sorgfältig kommentierte Auswahlausgabe aus Droste-Hülshoffs Lyrik enthält neben Anmerkungen, Literaturhinweisen auch eine Zeittafel und ein Nachwort. Text in neuer Rechtschreibung.

      Gedichte