Knihobot

Joachim Römer

    7. červen 1943
    Römer's Restaurant Report. Köln und Umgebung.
    Top Restaurants in Köln
    60 Jahre Einzelgänger
    Römer's Restaurant Report 2001
    Culinaria. Europäische Spezialitäten
    Culinaria. European Specialties
    • Culinaria. European Specialties

      • 640 stránek
      • 23 hodin čtení
      4,5(106)Ohodnotit

      This feast-for-the-eyes culinary journey through Europe provides an astounding country-by-country coverage of the cuisines and cooking traditions of England, Scotland, and Ireland; Denmark, Norway, Sweden, and Finland; Russia, Poland, the Czech Republic, Slovakia and Hungary; Austria, Switzerland, Germany, and the Netherlands; Belgium; France; Spain; Portugal, Italy; Greece; and Turkey. Describes the indigenous ingredients used in each country's cooking, including meats, fish, and poultry; cheeses; wines, liqueurs, and beers; oils and vinegars; condiments and spices; produce; grains; and breads. Meet master chefs and neighborhood bakers; winegrowers, farmers, fisherman, and home cooks; and others who make each country's cooking traditions and dishes. Outstanding photography (over 2,500 photos in all) and carefully researched commentary describing over 1,700 specialties (with 600 recipes provided) brings to life the foods, customs, and typical character of each country's cuisine. Where else could you learn about the specialties of the Viennese coffeehouse, get the perfect recipe for German's Sauerbraten, visit a French Patisserie or wine country, or learn about the pasta and cheeses of Italy -- all in one place? Truly a culinary tour come true. Fully indexed. Glossary. 11" x 12 1/2".

      Culinaria. European Specialties
    • Ich habe zu meinem 60. Geburtstag einfach mal mein Leben aufgeschrieben. Denn wenn ich morgen in die Kiste sinke, wird alles gelöscht, was ich gelernt und erfahren habe, was ich weiß und woran ich glaube – wie eine vergammelte Festplatte, die nicht mehr gebraucht wird.Kein Schaden, sagt meine grausame Umwelt – sehr schade, sage aber ich. Deshalb nutze ich das glückliche Zusammentreffen von Eitelkeit, Schreibbegabung und neuer Drucktechnik zu diesem weltbewegenden Werk, das außer ein paar Freunden und einigen Sammlern von Kuriositäten ganz sicher niemanden interessieren wird.

      60 Jahre Einzelgänger
    • Joachim Römer setzt der Kölner Gastronomie ein Denkmal. Zu seinem 70. Geburtstag blickt der Herausgeber von „Römer’s Restaurant Report“ zurück auf die letzten 25 Jahre Kölner Gastronomie-Kultur. Ob „Chez Alex“ oder „Goldener Pflug“ – Römer erinnert an die legendären Adressen der Vergangenheit. Er beschreibt die glanzvollen Feste von Herta Reiss in der Kölner Messe, schildert die Wiederauferstehung des „Poêle d‘Or“ und zeichnet die Entwicklung der bis heute aktiven Kölner Traditions-Restaurants nach. Vorgestellt werden hoch dekorierte Gourmet-Tempel, ehrwürdige Traditionshäuser, italienische Klassiker, lässige Bistros und Herzens-Adressen, wie es sie nur in Köln gibt.

      Top Restaurants in Köln
    • Bereits im 20. Jahr erscheint der beliebte Restaurantführer zu den besten 200 Adressen in Köln, Bonn und Umgebung. Es ist der Restaurantführer für Köln, der für Freunde der guten Küche unentbehrlich geworden ist. Das Besondere an ihm ist Römers neutrale, unbestechliche Art der Gastronomiebewertung. Auch in dieser Jubiläumsausgabe werden neben bekannten Top-Adressen wieder zahlreiche Neuentdeckungen vorgestellt. Wie gewohnt ist die Handhabung des Restaurantführers praktisch und zweckmäßig: Übersichtlich strukturiert in mehreren Kapiteln von „Fein“ bis „Herzhaft“, wird jedes Restaurant auf einer ganzen Seite vorgestellt und mit allen Daten, farbigen Abbildungen und prägnanten Texten präsentiert. Spezielle Register helfen bei der gezielten Suche nach einem bestimmten Angebot. Ein kleines Lexikon erläutert die wichtigsten Küchenbegriffe. Die „Römerköpfe“ bewerten die Qualität des Restaurants und die „Normalzeche“ erlaubt einen Preisvergleich. Damit auch die Anfahrt klappt, sind in den Umschlagseiten zwei Übersichtskarten enthalten – so steht einem gelungenen Nachmittag oder wunderbaren Abend mit gutem Essen nichts mehr im Wege!

      Römer's Restaurant Report. Köln und Umgebung.
    • Joachim Römer stellt als dritten Band der „Kulinarischen Reisen“ den Niederrhein vor, der sich in den letzten Jahren als „Kunst-Region“ profiliert hat: Historische Mühlen und alte Schlösser, kunstvolle Gärten und spektakuläre Museen für alte und neue Kunst prägen heute das Bild. Aber auch für Feinschmecker hat die Region viel zu bieten. In fünf Kapiteln schildert der Autor die nahrhafte Vielfalt: von der südlichen Region um Neuss, Grevenbroich und Mönchengladbach, über das Schwalmtal und das holländische Grenzland sowie Krefeld und Viersen bis hin ins weite Land um Xanten und Kleve. Ein Abstecher auf die andere Rheinseite, nach Wesel und Dinslaken, rundet das Bild einer Region, die ganz zu unrecht als „kulinarische Wüste“ gescholten wird, ab: Wer sucht, der findet - ländliche Selbstvermarkter ebenso wie engagierte Gastronomen mit Kunst-Verstand. Denn Kunst und Feinschmeckerei finden überall auf der Welt zusammen. Spezialitäten wie Spargel und Ziegenkäse, Forellen und Wild, knackige Gemüse und selbst gebackenes Brot, und dazu natürlich das niederrheinische Altbier bilden die Grundlage für eine vielfältige und zum Teil sogar international angesehene Gastronomie. Sie ist Gegenstand des Buches, das von Csaba Peter Rakoczy meisterlich bebildert worden ist. Ein Buch für Liebhaber des Niederrheins und alle Genießer, die es verstehen, die landschaftlichen Reize des platten Landes mit Gaumenfreuden zu verbinden.

      Der Niederrhein
    • Die Eifel

      • 112 stránek
      • 4 hodiny čtení
      Die Eifel