Knihobot

Reinhard Döhl

    16. září 1934 – 29. květen 2004
    Geschichte des Agathon
    Das neue Hörspiel
    Hermann Finsterlin, eine Annäherung
    Das Hörspiel zur NS-Zeit
    Eine Ausstellung des Schwarzen Lochs
    • Katalog zur Ausstellung „Das schwarze Loch“ vom18. Oktober 1992 bis 22. November 1992 in der Städtischen Galerie in Böblingen. Gezeigt wurden Arbeiten von Reinhard Döhl, Wolfgang Ehehalt, Uwe Ernst, Manfred Kärcher, Günther C. Kirchberger, Robert Steiger, Ulrich Zeh.

      Eine Ausstellung des Schwarzen Lochs
    • Geschichte des Agathon ist ein 1766 und 1767 in zwei Bänden erstmals erschienener, 1773 und 1794 jeweils umgearbeiteter Roman des deutschen Schriftstellers Christoph Martin Wieland (1733–1813). Er gilt als der erste große Bildungs- und Erziehungsroman in der deutschen Literatur und als Vorläufer des modernen psychologischen Romans. Die Handlung spielt im Übergang vom 5. zum 4. vorchristlichen Jahrhundert, geschildert wird das Heranwachsen des schönen athenischen Jünglings Agathon zu einem reifen Mann. Der Autor zeigt, wie Agathon nach und nach durch Desillusionierungen und Enttäuschungen zu einer realistischeren, erfolgversprechenderen und glücklicheren Lebenseinstellung gelangt.

      Geschichte des Agathon