Knihobot

Werner Köhler

    Lebensbedrohliche Streptokokken- und Staphylokokkenerkrankungen
    Education for peace, human rights and democracy in the Unesco context
    Bacterial pathogenesis
    New Developments in polymer analytics
    Thermal nonequilibrium phenomena in fluid mixtures
    Deutsch-Französische Wissenschaftskontakte in Thüringen
    • 2022
    • 2020

      In Neusiedl am See wird eine kopflose Frauenleiche entdeckt, was Chefinspektor Frank Unterreiner und Bezirksinspektor Sigmund Kasper vor eine Herausforderung stellt. Während sie herausfinden, ob es sich um eine Mordserie handelt, bildet das erfahrene Ermittlerduo ein starkes Team.

      Jagdfreunde. Ein Burgenland - Krimi
    • 2017

      Wie entsteht ein Song? Warum klingt er so und nicht anders? Woher stammt die Idee? Welche Zufälle, Schicksale, Höhenflüge und Abgründe haben zu seiner Entstehung beigetragen? Und wie hat eigentlich die Band zusammengefunden? Diesen und vielen weiteren Fragen geht Werner Köhler in seinen kurzweiligen Geschichten mit „A-ha!?“-Effekt auf den Grund, begleitet von zahlreichen Anekdoten persönlicher Treffen und Erlebnisse – immer auf der Spur der kuriosen, bewegenden oder auch zufälligen Umstände, die hinter der Entstehung berühmter Songs oder Bandnamen stecken. Versehen mit humorvollen Zeichnungen von Olaf Schumacher erfährt man u. a., warum keiner „A whiter shade of pale“ singen wollte, weshalb Elvis eine Studiotür eingetreten hat, wie aus Rühreiern ein Welthit wurde und vieles Hitgeschichtenträchtiges mehr. Das großformatige und hochwertig gestaltete Buch liest sich wie das Who is Who der modernen Musikgeschichte. Nach der Lektüre wird man so manches Lied mit anderen Ohren hören. Fazit - eine wunderbares Buch und eine tolle Geschenkidee für alle Musikliebhaber - gerade in Zeiten, in denen Konzerte und Live-Auftritte schwierig und selten sind!

      Hits & Storys
    • 2013

      Ein lebenspralles Roadmovie über das Vatersein und ein mitreißender Roman über die Leidenschaft fürs Kochen Das Gourmet-Restaurant des Erzählers Gert Krüger, genannt Cooky, läuft ebenso gut wie seine übrigen gastronomischen Unternehmungen. Doch plötzlich der Schock: Der hochdekorierte Sternekoch verliert seinen Geschmackssinn. Und als wäre das allein nicht schlimm genug, zieht auch noch sein pubertierender Sohn Maximilian bei ihm ein, um eine Ausbildung zum Koch zu machen. Der Junge ist bei der Mutter aufgewachsen und Gert völlig fremd. Und so ist es nur eine Frage der Zeit, bis die beiden sich mächtig in die Wolle kriegen. Als Gert sich entschließt, seinen Geschmackssinn auf einer Reise durch Frankreich neu zu justieren und seinen alten Freunden Betty und Lupo in der Normandie einen Besuch abzustatten, wo diese ihre Faszination für Molekularküche ausleben, beschließt er, Maximilian mitzunehmen. Die Fahrt wird zu einer Reise in die Vergangenheit der 80er-Jahre und nimmt eine dramatische Wendung, aus der Vater und Sohn gemeinsam ein Stück erwachsener hervorgehen.

      Cookys Reise
    • 2011

      Drei Tage im Paradies

      Roman

      • 220 stránek
      • 8 hodin čtení

      Eine Verwirrung, eine Entscheidung, schließlich das Paradies Santiago de Chile. Ein Gewitter entlädt sich über der Millionenstadt. Trinidad Faber, Fotograf, hockt auf der Kante seines Hotelbetts, einen Brief von dem Mann in Händen, den er seit 40 Jahren für tot hält. Einen Brief seines Vaters, der ihn wiedersehen will. Verwirrt und zutiefst verunsichert flieht Faber vor den aufbrechenden Erinnerungen in den Süden des Landes. Patagonien mit seinen weiten Steppen, der Magellanstraße und dem einzigartigen Torres del Paine Nationalpark. In der Landschaft spiegelt sich sein bisheriges Leben ebenso wie in den wenigen Menschen, denen er dort begegnet. Er weiß, dass er eine Entscheidung treffen muss. Endlich bereit sich seiner Vergangenheit zu stellen, reist Faber nach Griechenland und begibt sich auf die Suche nach dem Vater. Was er dort findet, ist die lange verdrängte Geschichte seiner Kindheit. Aber hat er damit auch die Wahrheit gefunden?

      Drei Tage im Paradies
    • 2011
    • 2010

      Kaum ein Interview, das die beiden Radiojournalisten Werner Köhler und Thomas Steinberg in den vergangenen Jahren mit Künstlern, Sängern und Popstars geführt haben, endete ohne die Frage nach der Entstehungsgeschichte eines Songs. Im Lauf der Jahre kam eine einmalige Stoffsammlung zusammen über die Geschichte, Idee und die persönlichen Hintergründe der größten Hits aller Zeiten – ausnahmslos aus berufenem Munde, nämlich dem Künstler selbst. Aus diesem Material sind unzählige Hörfunkbeiträge entstanden, die fester Bestandteil des SWR1 Programms geworden sind: „The Story Behind The Song“. Daraus entstand ein Buch mit jeder Menge „Stoff, aus dem Rock & Pop-Klassiker“ gemacht wurden - die Geschichte der Lieder, die Sie ein Leben lang begleiten, stets im Gedächtnis abrufbar bleiben und die für ein „gutes Gefühl“ sorgen.

      The story behind the song
    • 2009

      Crinellis dunkle Erinnerung

      • 469 stránek
      • 17 hodin čtení
      3,2(5)Ohodnotit

      Eine atemberaubende Jagd nach einem Mafia-Killer – Crinelli ermittelt im Fall seines Lebens Eine Mordserie führt Hauptkommissar Crinelli nach Süditalien. In der Kälte der kalabresischen Berge jagt er direkt unter den Augen der ‘Ndrangheta einen skrupellosen Auftragsmörder. Dabei stößt er auf verstörende Details aus seiner eigenen Familiengeschichte. Tief in dunkle Erinnerungen verstrickt, muss er sich dennoch auf den Killer konzentrieren, denn der setzt seine Serie unbeirrt fort. Die Leiche eines Unbekannten wird am Rheinufer gefunden. Ein Schuss in die Brust, einer ins Gesicht – das Werk eines Profikillers. Doch in wessen Auftrag handelt der Mann? Und wer ist der Tote? Gleichzeitig hält ein anderer Fall Crinelli in Atem: ein Krieg zwischen der russischen und der italienischen Mafia. Crinelli will einen Drogendeal zum Platzen und die Drahtzieher hinter Gitter bringen. Zunächst läuft alles nach Plan, doch dann taucht im Haus eines der verhafteten Drogenbosse ein geheimnisvolles Gruppenfoto auf, das dort ganz und gar nicht hingehört. Crinelli vermutet einen Zusammenhang zwischen dem Toten vom Rhein und dem Foto, doch als er die blutige Spur des geheimnisumwitterten Mörders aufnimmt, macht er eine weitere furchtbare Entdeckung: Die Spur führt ihn direkt nach Kalabrien, in die Heimat der Crinellis, an jenen Ort, aus dem sein Vater vor fünfzig Jahren über Nacht geflüchtet ist. Was zunächst wie ein klarer Fall von Mafiakrieg und Auftragsmord aussieht, entpuppt sich für Crinelli als Reise zu sich selbst. Der Fall berührt seine Familienehre, gefährdet eine große Freundschaft und wird zum Schluss zu einer Bedrohung für sein eigenes Leben. Und während der Kommissar versucht, seine Dämonen niederzukämpfen, bleibt ihm der Killer immer um eine Nasenlänge voraus.

      Crinellis dunkle Erinnerung