Knihobot

Nelson Müller

    Deutsche Emigration in die Türkei von 1933 bis 1939. Exil, Arbeitsmigration, Diaspora?
    Mauqif a-ara al-arr min nik al-muta. Muhammad Al a-bns Beitrag zur innerislamischen Diskussion um die Zeitehe
    Soziale Netzwerkanalyse. Eine Methode zur Sichtbarmachung unsichtbarer Arbeit?
    Nelson Müller präsentiert Eintöpfe
    Öfter vegetarisch
    Heimatliebe
    • Deutsche Küche von TV-Koch Nelson Müller! Von Handkäs bis Käsespätzle: Auf seinen Deutschlandreisen begegnete Nelson Müller ehrlicher Hausmannskost , die er nun für Sie in ein liebevolles Kochbuch verwandelt hat. Heimatküche ist für den beliebten Sternekoch ein Herzensthema – das spürt und das schmeckt man in deutschen Rezepten aus allen Regionen , für die Sonntagstafel, den Wochenendkuchen oder den Imbiss zwischendurch. Dazu gibt’s erstaunliches Markthallen-Wissen mit Warenkunde und tolle Fotos – im hochwertigen Kochbuch mit Leinenrücken! Nelson Müllers ganz besondere Hausmannskost: Kohlroulade mit glasierten Möhrchen, Linseneintopf, Omas Bratheringe, Donauwaller: All das sind Gerichte, die für jeden mit einem persönlichen Heimatgefühl verbunden sind. Denn Heimat ist da, wo das Herz ist – und das kann überall sein: Rührei mit Nordseekrabben aus dem hohen Norden, Leipziger Allerlei aus Sachsen oder Backhendl aus Bayern. Niemand weiß das besser als Sternekoch Nelson Müller, bekannt aus TV-Sendungen wie „Die Küchenschlacht“, „Grill den Profi“ oder „ZDFzeit“ und Autor des DK Erfolgsbuchs „Öfter vegetarisch“. Der charismatische Koch mit ghanaischen Wurzeln ist in Stuttgart aufgewachsen, kochte vom Schwabenländle bis nach Sylt in hochkarätigen Restaurants und führt nun sein eigenes Restaurant im Ruhrgebiet. Seine liebsten Seelenschmeichler-Rezepte , die Gerichte, die er mit einem Heimatgefühl verbindet, versammelt er in seinem neuesten Buch zur deutschen Küche. Gute Zutaten, ehrlicher Geschmack und das gewisse Etwas zeichnen seine Kreationen aus. Bestellen Sie jetzt das neue Kochbuch von Nelson Müller und erleben Sie die deutsche Küche von ihrer köstlichsten Seite!

      Heimatliebe
    • Öfter vegetarisch

      Echter Geschmack für Teilzeit-Vegetarier

      4,7(6)Ohodnotit

      Das ultimative Flexitarier-Kochbuch für die abwechslungsreiche Küche 80% Veggie + 20% Fleisch = 100% lecker! Ob Gemüsenudeln mit Erdnusscreme oder Laugenburger mit Tofu-Gemüse-Patties – Teilzeit-Vegetarier und Sternekoch Nelson Müller versammelt in seinem Kochbuch vegetarische Rezepte , die mit raffinierten Zutatenkombinationen beweisen: Flexitarische Küche hat absolut nichts mit Verzicht zu tun. Mit einer Handvoll köstlicher Sonntagsbraten-Rezepte gibt es auch Fleisch exklusiv und im großen Stil. Echter Geschmack für die vegetarische Teilzeit-Küche Immer mehr Menschen möchten im Alltag ihren Fleischkonsum reduzieren und wenn, dann bewusst Fleisch zu besonderen Gelegenheiten essen. Das sorgt nicht nur für eine gesunde, ausgewogene Ernährung, sondern tut auch unserer Umwelt gut. Nelson Müller kombiniert diese beiden Ansätze gekonnt in seinem Kochbuch für Flexitarier – unter der Woche vegetarisch, am Wochenende qualitativ hochwertiges Fleisch. In seinem beliebten Bestseller in kompletter und erweiterter Neuauflage präsentiert er außergewöhnliche vegetarische und vegane Gerichte mit der Extraportion Kreativität und innovativen Aromenkombinationen. Wenn es doch mal Fleisch sein darf, dann natürlich richtig! - Abwechslungsreiche vegetarische & vegane Gerichte - Exklusive Sonntagsbraten-Gerichte - Wissenswertes vom Profi rund um Einkauf, Produktqualität und Küchenpraxis Öfter fleischlos glücklich kochen! Das populäre Flexitarier-Kochbuch von Nelson Müller für alle, die die vegetarische Ernährung mehr in ihr Leben integrieren und den Fleischkonsum wieder bewusst zelebrieren möchten!

      Öfter vegetarisch
    • Die Netzwerkanalyse wird als effektives Werkzeug zur Sichtbarmachung unsichtbarer Arbeit in Unternehmen untersucht. Aufgrund ihrer quantitativen Natur, schnellen Durchführbarkeit und Kosteneffizienz stellt sie eine interessante Methode dar. Die Arbeit hinterfragt jedoch, inwieweit diese Analyse tatsächlich in der Lage ist, die gesamte Bandbreite unsichtbarer Arbeit zu erfassen. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einsichten für die Soziologie und die Praxis der Organisationsforschung.

      Soziale Netzwerkanalyse. Eine Methode zur Sichtbarmachung unsichtbarer Arbeit?
    • Die Studienarbeit beleuchtet die Zeitehe (nik al-mut'a) aus der Perspektive des syrischen Tafsir-Gelehrten Muhammad Al-Jabir und untersucht ihre Bedeutung als zentrale rechtliche Streitfrage zwischen Sunniten und Schiiten. Anhand der Forschung von Ignaz Goldziher wird die historische und gegenwärtige Relevanz dieses Themas analysiert. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die unterschiedlichen Auffassungen innerhalb des Islam und deren Auswirkungen auf die religiöse Praxis und den interkonfessionellen Dialog.

      Mauqif a-ara al-arr min nik al-muta. Muhammad Al a-bns Beitrag zur innerislamischen Diskussion um die Zeitehe
    • Der Fokus der Studienarbeit liegt auf dem deutschen Asylrecht, insbesondere auf Artikel 16(a) des Grundgesetzes, der politisch Verfolgten Asyl gewährt. Die Arbeit beleuchtet die historische Perspektive, in der dieser Artikel entstanden ist, und reflektiert die Dankbarkeit gegenüber den Ländern, die vor dem Zweiten Weltkrieg rund 400.000 Deutschen Schutz boten. Die Analyse bietet einen tiefen Einblick in die gesellschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Asylrechts in Deutschland und dessen Entwicklung im Kontext der nationalsozialistischen Verfolgung.

      Deutsche Emigration in die Türkei von 1933 bis 1939. Exil, Arbeitsmigration, Diaspora?
    • Die Studienarbeit untersucht die Integration homosexueller MigrantInnen in Deutschland, die oft in der Migrationsforschung vernachlässigt werden. Sie beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Geschlechts- und Sexualitätswahrnehmungen sowie Integrationsfähigkeit und -willen in verschiedenen Kulturen und Communities.

      Homosexualität in der Einwanderungsgesellschaft. Ein Clash of Cultures?
    • Gutes Essen

      nachhaltig, saisonal, bewusst. Über 75 alltagstaugliche Genuss-Rezepte

      Gutes Essen