Knihobot

Bärbel Arnold

    Mittelalterliche Putze und Mörtel im Land Brandenburg
    Erhaltung seltener Denkmalgesteine
    Mittelalterliche Wandmalerei in Brandenburg
    800 Jahre Kunststein - vom Imitat zum Kunstgut
    Umweltbedingte Pigmentveränderungen an mittelalterlichen Wandmalereien
    Perlen der Lust. Erotische Geschichten
    • Sieben erotische Erzählungen von Marie Gray, die voller Lust, Charme und Zärtlichkeit sind. Sie entführen die Leser in eine Welt der Sinnlichkeit, voller erotischer Fantasien und raffinierter Verführungen.

      Perlen der Lust. Erotische Geschichten
    • Mittelalterliche Wandmalerei in Brandenburg

      Band 1: Der Südosten – die Brandenburgische Lausitz

      Von 1994 bis 1998 wurde ein umfassendes Projekt des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege, gefördert von der Bundesstiftung Umwelt, durchgeführt, das sich mit den mittelalterlichen Putzen und Fassungen an Dorfkirchen beschäftigte. Die Untersuchungen und Pilotprojekte zur naturwissenschaftlich begleiteten Konservierung der Außenfassaden in der Prignitz, dem Elbe-Elster-Land und der Uckermark behandelten ein dringendes denkmalpflegerisches Thema, das durch zunehmende Umwelteinflüsse und unsachgemäße Instandhaltungen an Bedeutung gewann. Es wurde festgestellt, dass ein weitgehend unbekannter, jedoch bedeutender Bestand an mittelalterlichen Architekturfassungen und Wandmalereien existiert, der bisher nur sporadisch untersucht wurde. Im Rahmen der baulichen Instandsetzung der Sakralbauten konnten bereits einige bedeutende Wandgemäldezyklen konserviert und restauriert werden. Die geplanten Veröffentlichungen zur mittelalterlichen Wandmalerei Brandenburgs beginnen mit dem Bestand der Niederlausitz im Südosten des Landes. Besonders in dieser Kulturlandschaft sind die Dorfkirchen um kulturelle Zentren wie Luckau, Cottbus und das ehemalige Zisterzienserkloster Dobrilugk stark von mittelalterlicher Wandmalerei geprägt.

      Mittelalterliche Wandmalerei in Brandenburg
    • Erhaltung seltener Denkmalgesteine

      Beiträge des 2. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin /Brandenburg am 14. November 2008 in Potsdam

      • 95 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Regional und lokal verfügbare Natursteine, wie Sandsteine, Kalksteine und Tuffe, prägen die Denkmallandschaften Europas. Im natursteinarmen Nordosten Deutschlands standen außer Feldsteinen nur witterungsbeständige Raseneisensteine zur Verfügung, während der beliebte Alabaster in mehreren europäischen Regionen zu finden war. Mit dem prosperierenden Seehandel kamen weitere Natursteine, oft als Ballast, auf den Kontinent. Im 17. und 18. Jahrhundert wurden bei repräsentativen Schloss- und Kirchenbauten weiße und farbige Marmore sowie Kalksteine verwendet. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts bot die Eisenbahn eine neue Transportmöglichkeit, die den Wunsch nach besonderen Baugestaltungen mit importierten Natursteinen erfüllte. Ein Spaziergang 'Unter den Linden' in Berlin wird so auch zu einem Ausflug in die Geologie Europas. Jährlich findet ein 'Konservierungswissenschaftliches Kolloquium' statt, organisiert von verschiedenen Institutionen, wo interessante Steine vorgestellt und Erhaltungsmöglichkeiten diskutiert werden. In diesem Arbeitsheft werden Vorträge zu Konservierungs- und Restaurierungskonzepten publiziert, die sich an Restauratoren, Steinbildhauer, Denkmalpfleger, Museen, Professoren, Studenten, Kunst- und Naturwissenschaftler sowie Architekten und Ingenieure richten, die sich mit der Erhaltung von Kunstgütern und Denkmälern aus Naturstein beschäftigen.

      Erhaltung seltener Denkmalgesteine
    • Der neue historische Kriminalroman der SPQR-Serie dreht sich um Gaius Julius Caesars Plan, den Kalender im Imperium zu reformieren. Wissenschaftler aus aller Welt sind in Rom versammelt, doch als einer von ihnen ermordet wird, müssen die Überlebenden um ihr Leben fürchten. Decius Caecilius Metellus ermittelt unter heiklen Bedingungen.

      Die Feinde des Imperators -. Ein Krimi aus dem Alten Rom
    • In "SPQR meets CSI" wird Militärarzt Gaius Petreius Ruso nach Britannien versetzt, wo er die verletzte Sklavin Tilla aufnimmt. Während er hofft, dass sie ihm bei seinen Mordermittlungen hilft, verschwindet sie plötzlich und Ruso erkennt, dass sie in großer Gefahr ist. Ein fesselnder historischer Krimi!

      Tod einer Sklavin -. Ein Fall für Medicus Ruso
    • Chromozom 6

      • 318 stránek
      • 12 hodin čtení
      3,9(13890)Ohodnotit

      Carla Franconiho, nechvalně proslulou postavu newyorského podsvětí, toho času pod policejní ochranou, zastřelí neznámý zabiják. Jeho tělo záhadně zmizí z městské márnice dřív, než je provedena pitva. Brzy nato se však na pitevním stole soudního patologa Jacka Stapletona objeví Franconiho zohavené tělo, vylovené z moře. Bez hlavy, rukou – a bez jater. Pátrání po Franconiho vrazích zavede Jacka a jeho partnerku Laurie Montgomeryovou až do hluboké džungle rovníkové Afriky, kde objeví supermoderní výzkumný komplex zaměřený na operace, které jsou sice o krok před současnou medicínou, zato však na hony zaostávají za základní lékařskou etikou… Třetí kniha série Jack Stapleton a Laurie Montgomeryová.

      Chromozom 6
    • Deformace

      • 232 stránek
      • 9 hodin čtení
      3,9(7692)Ohodnotit

      Budoucí lékař Adam Schonberg velice miluje svou ženu Jennifer, členku newyorského tanečního souboru. Čekají spolu dítě, a protože nemají peníze a s podporou rodičů nemohou počítat, přeruší Adam studia a přijme zaměstnání u velké farmaceutické firmy Arolen. Jennifer je přesvědčená o tom, že na Julianově klinice se jí dostane té nejlepší péče. To, že Julianovu kliniku vlastní právě Arolen, vypadá jako šťastná shoda okolností… ovšem jen do doby, než Adam začne tušit hroznou pravdu o tom, jakého odporného zločinu se na jeho milované ženě dopouští lékař, jemuž ona bezmezně důvěřuje. Adam začne pátrat na vlastní pěst - a odhaluje přitom zločin ještě mnohem obludnější…

      Deformace