Von Zeit zu Zeit
Überlegungen zur christlichen Zeitrechnung und zum Wechsel der Jahre
Überlegungen zur christlichen Zeitrechnung und zum Wechsel der Jahre
Liturgik bzw. Liturgiewissenschaft untersucht "die Gesamtheit gottesdienstlicher Kultur ... auf allen Ebenen des kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens" (Peter Cornehl) und hat damit eine wichtige Brückenfunktion zwischen Theologie und Kulturwissenschaften. Das diesem Ansatz verpflichtete Lehr- und Studienbuch ist für evangelische wie katholische Studierende der Theologie entworfen. Auch als Nachschlagewerk geeignet, bietet es für Theologen in der Praxis, für Kulturwissenschaftler aller Sparten und für interessierte Nicht-Fachleute die elementaren Informationen, die benötigt werden für den anstehenden interdisziplinären Diskurs über kulturelle Phänomene, die aus der gottesdienstlichen Kultur des Christentums hervorgegangen sind.
Systematische Darstellung der liturgischen Ordnung des Kirchenjahres in der lutherischen und katholischen Kirche.
Der einfache, grundlegende Aufbau dieses kompakten Taschenbuchs setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus. Karl-Heinrich Bieritz erklärt die grundlegenden Begriffe, gibt von allen Büchern der Bibel knappe Inhaltsangaben, skizziert Entstehungszusammenhang und literarische Gattung, erläutert den Zusammenhang mit anderen Büchern der Bibel und verweist auf die wichtigsten Ergebnisse moderner Bibelforschung. Karl-Heinrich Bieritz, geboren 1936, Dr. theol., ist Professor für Praktische Theologie an der Universität Rostock.