Knihobot

Fridrich II. Pruský

    Über die Kunst mit Vögeln zu jagen
    Erster Diener seines Staates
    Historische, militärische und philosophische Schriften, Gedichte und Briefe
    Das politische Testament von 1752 [siebzehnhundertzweiundfünfzig]
    Wonach er sich zu richten hat
    Theoretical atomic physics
    • Theoretical atomic physics

      • 436 stránek
      • 16 hodin čtení
      4,5(2)Ohodnotit

      Atomic physics is a pioneering discipline at the forefront of theoretical physics. Thus, the 1997 Nobel Prize in Physics was awarded for the first successful preparation of Bose-Einstein condensates of atomic gases. This new edition of Theoretical Atomic Physics takes into account recent developments such as semiclassical theory, periodic orbit theory, scaling properties for atoms in external fields, threshold behaviour of ionization cross sections, and classical and quantum dynamics of two-electron atoms. Moreover, the student finds 48 problems with complete solutions which makes this course the most thorough introduction to the field available.

      Theoretical atomic physics
    • Wonach er sich zu richten hat

      • 112 stránek
      • 4 hodiny čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Friedrich II. war eine Ausnahme unter den Königen seiner Zeit. Wo fand man einen Monarchen, der wie ein Eremit lebte? Der aufstand, wenn andere Herrscher zu Bett gingen? Der sein Vergnügen nicht im Ballsaal oder am Spieltisch, sondern in der Unterhaltung und in der Erfüllung seiner Pflichten sah? Es gehörte auch zu den Eigenheiten des friderizianischen Regierungsstils, daß alles über seinen Schreibtisch ging - das Wichtige wie das Unwichtige, das Ernste wie das Lächerliche. Die Verfügungen, die Friedrich an den Rand der Akten kritzelte, die Kabinettsordern und Briefe sind eine fesselnde Lektüre. Sie zeigen einen klugen, pragmatischen Kopf, dem niemand ein X für ein U vormachte, einen Denker von sprachlicher Originalität und manchmal geistreicher Bosheit.

      Wonach er sich zu richten hat
    • Zeitlebens hat sich Friedrich II. als Autor historischer, militärischer, politischer, philosophischer und literarischer Werke betätigt. Noch vor seinem Regierungsantritt entstand 1739 in Rheinsberg sein berühmter 'Antimacchiavell', 1763 verfasste er die 'Geschichtes des siebenjährigen Krieges', 1775 erschien die 'Geschichte meiner Zeit'. Daneben stehen Ausführungen zu 'Generalprinzipien des Krieges', zur Erziehung, zur Literatur. Diese Ausgabe versammelt die wichtigsten Schriften, Gedichte und Briefe. Sie vermitteln ein eindrucksvoll dichtes Porträt der Person und seines Zeitalters.

      Historische, militärische und philosophische Schriften, Gedichte und Briefe
    • Der Herausgeber hat fast 700 Zitate vom Großen König zusammengetragen. Sie reichen von politischen Betrachtungen über Militärisches, übers Regieren, über die Religion, über den Staat bis zur Altersweisheit.

      Erster Diener seines Staates
    • Frederick the Great (1712-1786), King of Prussia, initiated the Seven Years' War in 1756; outfought the formidable French, Russian, and Austrian armies aligned against him; and established Prussia as a major power, thereby decisively influencing the next two centuries of European history. He was also a brilliant military thinker whose observations arose from extensive battlefield experience.This volume presents a balanced selection from Frederick's writings on strategy, tactics, and mobility; the problems of logistics and a two-front war; the combined use of infantry, cavalry, and artillery; the history of the Prussian army; the critical battles of the Seven Years' War; generalship as an art; and much more. A majority of this material is translated here for the first time in English and available nowhere else. The result is an invaluable glimpse into the inner thoughts of a military genius.

      Frederick the Great on the art of war
    • The Easter Bunny That Overslept

      An Easter and Springtime Book for Kids

      3,5(154)Ohodnotit

      The story follows the Easter Bunny, who joyfully prepares to deliver his colorful eggs, only to discover he has missed Easter entirely. Instead, he finds himself in the midst of Mother's Day celebrations, where eggs are unwelcome. As he grapples with his mistake, children will relate to his predicament. The narrative takes a charming turn when Santa steps in to provide a thoughtful solution, ensuring a delightful resolution that highlights friendship and the spirit of giving.

      The Easter Bunny That Overslept