Knihobot

Helmut Jäger

    Unterrichtsmethoden im Vergleich
    Historische Geographie
    Mainfränkische Studien. Band 29
    Die Wüste wächst
    Technische Schwingungslehre
    Den Tod geerbt
    • Den Tod geerbt

      Carl Soprans zweiter Fall

      4,4(32)Ohodnotit

      Euer Schweigen. Unser Tod. »Der wird sich melden, da kannst du Gift drauf nehmen. Und falls er nicht komplett aus seiner Haut geschlüpft ist, wird er wieder ein Spielchen inszenieren. Darauf warte ich.« An einem lauen Sommerabend wird in der Ravensburger Altstadt ein Luxuswagen gestohlen und führerlos auf eine Amokfahrt durch die belebte Marktstraße geschickt. Es ist das Auto von Michaela Schiller, wohlhabende Erbin eines italienischen Gastronomen. Eine danach kurzfristig geplante Auszeit im familieneigenen Resort in der Toskana wird sie nie antreten, auf dem Weg dorthin verschwindet sie spurlos. Im Auftrag ihrer Tochter macht sich Spezialermittler Carl Sopran auf den Weg nach Italien. Schnell wird klar, dass die Antworten in der Familiengeschichte zu finden sind. Doch innerhalb weniger Tage wird die toskanische Idylle zum Albtraum. Zu Hause treibt der rätselhafte Täter derweil sein grausames Spiel weiter. Sopran bleibt ihm auf der Spur und bewegt sich dabei in Abgründe, die die Dimension eines Familiendramas weit übersteigen. Carl Soprans zweiter Fall. Fesselnd. Aufwühlend. Tiefgründig. Wer seine Seele verkauft, gibt sein Leben aus der Hand und wird zur Marionette in einem Spiel, dessen Verlauf und Ende er nicht mehr selbst bestimmt. ... über dessen Verlauf und Ende andere bestimmen.

      Den Tod geerbt
    • Dieses Lehrbuch zur Schwingungslehre und Maschinendynamik vermittelt die theoretischen Zusammenhänge zuverlässig auf hohem Niveau und schlägt die Brücke zur Anwendung auf Probleme in der Praxis mit anschaulichen Beispielen.

      Technische Schwingungslehre
    • Unterrichtsmethoden im Vergleich

      Was ist der richtige Weg?

      • 72 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Der Fokus liegt auf der Frage, was einen effektiven und motivierenden Unterricht ausmacht. Es wird untersucht, wie Lehrkräfte ihre methodisch-didaktischen Fähigkeiten nutzen können, um Schüler zu eigenverantwortlichem und handlungsorientiertem Lernen zu führen. Zudem wird die Herausforderung thematisiert, essentielle Kompetenzen zu fördern und ob es ein universelles Rezept für gelungenen Unterricht gibt oder ob die Suche nach der idealen Methode ein kontinuierlicher Prozess bleibt.

      Unterrichtsmethoden im Vergleich
    • Faule Äpfel

      Carl Soprans dritter Fall

      Die Apfelbäume stehen in voller Blüte. Die schneebedeckten Berge leuchten in der Aprilsonne. Carl Sopran hat keinen Blick für diese Idylle, er ist schon wieder brandgefährlichen Menschen auf der Spur. Carl Sopran, will nicht wahrhaben, dass sich seine finanzielle Lage immer bedenklicher entwickelt. Vergeblich versucht er, wieder Anschluss an seinen früheren Job als Journalist zu finden, da erhält er eine Nachricht eines ehemaligen Kollegen. Ein litauischer Kriminellen-Clan soll auf der Suche nach exklusiven Immobilien in Süddeutschland und auch am Bodensee unterwegs sein. Es ist der Clan, dem er vor Jahren bei Recherchen zu baltischen Autoschieberbanden gefährlich nahegekommen war. Während er für seinen Journalisten-Kollegen nach Hinweisen sucht, überschlagen sich die Ereignisse. Ein Paketbote verschwindet spurlos. Im aufgefundenen Transporter befindet sich ein aufgerissenes Paket, adressiert an Francesca Vianello, die Partnerin aus seinem zweiten Fall. Wenig später verschwindet ein Fahrer eines Obsttransports auf ebenso seltsame Weise. Sopran kann nicht anders, als zu ermitteln. Bald ist er etwas Entsetzlichem auf der Spur, von dem er glaubt, dass es deutschlandweit fatale Auswirkungen hätte, wenn er es nicht stoppen kann. Die Schauplätze: Die Obstgärten nördlich des Bodensees. Eine stillgelegte Gärtnerei im Osten Münchens. Eine Berghütte im Montafon. Carl Soprans dritter Fall. Brisant. Packend. Erschreckend.

      Faule Äpfel