Knihobot

Janine Chasseguet-Smirgel

    Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 47
    Jahrbuch der Psychoanalyse, Band 49
    Freud or Reich?
    Creativity and Perversion
    The Body as Mirror of the World
    Kreativita a perverze. Psychoanalýza lidské tendence posouvat hranice reality
    • The Body as Mirror of the World

      • 165 stránek
      • 6 hodin čtení
      5,0(4)Ohodnotit

      Is today's thinking conditioned by body-mind dualism? A rebellion against the biological order seems to have silently infiltrated our world view. Suicide bombers appear to share the fascination with destruction, of writers such as Mishima, Pasolini and Foucault.

      The Body as Mirror of the World
    • Creativity and Perversion

      • 172 stránek
      • 7 hodin čtení
      4,0(24)Ohodnotit

      This is the best single account of the psychoanalysis of creativity, pseudo- creativity and the perverse mind. The author explores art, film and literature to show the relations between true creativity and the artful universe of the pervert.

      Creativity and Perversion
    • This book presents a critique of several of the 'Freudo-Marxisms' - Marcuse, Reich, Deleuze and Guattari's Anti-Oedipus - based on the argument that each adopts a mistaken view of the unconscious, and distorts the Freudian theory of psychoanalysis in the interests of illusion.

      Freud or Reich?
    • Jahrbuch der Psychoanalyse, Band 49

      • 183 stránek
      • 7 hodin čtení

      KLINISCHE PRAXIS: Hermann Beland: Leidenschaftliches Zuhoren gegen unbewusste Gewalt. Die Erfolge der Psychoanalyse - Janine Chasseguet-Smirgel: Trauma und Glaube - Sigrid Weidlich: Der unbewusste Zustand des Analytikers, nachdem der Patient die Tur nach der letzten Stunde geschlossen hat - KARL-ABRAHAM-VORLESUNG: Ilse Grubrich-Simitis: Die ausgeblendeten Horner. Zu Freuds Essay uber den Moses des Michelangelo - WOLFGANG-LOCH-VORLESUNG: Jacqueline Amati Mehler: Der psychosensorische Bereich in Neurose und Psychose - GESCHICHTE: Ernst Falzeder: Beruf: Psychoanalytiker. Uber die Anfange eines Berufsstandes - FREUD ALS BRIEFSCHREIBER: Gerhard Fichtner: '. fur den sein Elend geniessenden Dulder'. Ein Brief Freuds an Paul Federn aus dem Jahre 1929.

      Jahrbuch der Psychoanalyse, Band 49
    • Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 47

      • 237 stránek
      • 9 hodin čtení

      KINDERANALYTISCHER BEITRAG: Terttu Eskelinen de Folch: Symbolisierung der therapeutischen Beziehung - KARL-ABRAHAM-VORLESUNG: Hermann Beland: Selbst-Bestimmung - WOLFGANG-LOCH-GEDÄCHTNISVORLESUNG: Janine Chasseguet-Smirgel: Was ist mit dem Vater? - THEORETISCHE BEITRÄGE: Elke A. Natorp-Husmann: Bemerkungen zur 'Heilung'. Zur Geschichte und Semantik des Unbewußten eines Begriffs - Peter Potthoff / Sabine Wollnik-Krusche: Von der negativen therapeutischen Reaktion zur erwünschten 'Wiederkehr innerer Objekte' - Ein objektbeziehungstheoretischer Blick auf ein bekanntes klinisches Phänomen - BEITRAG ZUR GESCHICHTE DER PSYCHOANALYSE: Lilli Gast: Einheit und Spaltung. Zu den Metamorphosen einer Freundschaft - FREUD ALS BRIEFSCHREIBER: Gerhard Fichtner: 'Eine plötzliche Veränderung.'. Ein Brief Freuds an seine Schwester Rosa aus dem Jahre 1885.

      Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 47
    • Im Zentrum des Denkens von Janine Chasseguet-Smirgel steht die Theorie einer archaischen Matrix des Ödipuskomplexes, ein theoretisches Modell der frühkindlichen Entwicklung vor dem Eintritt in die ödipale Phase, abgeleitet aus der Arbeit mit perversen Patienten und entwickelt in Auseinandersetzung mit den theoretischen Ansätzen von Freud und Melanie Klein.

      Zwei Bäume im Garten