Knihobot

Petra Göbel

    Untersuchung zur Erarbeitung von Kennwerten bei Einrichtungsmaterialien (Holzwerkstoffen, Möbeln und Textilien) hinsichtlich der Formaldehyd-Emission
    Fünfundzwanzig Jahre Kunsthaus Essen
    Traffic
    My Quarry
    Lange Schatten unserer Mütter
    Pleitemöwe
    • Pleitemöwe

      Ein Küsten-Krimi

      4,4(18)Ohodnotit

      Morden im Norden: Ein Toter im Fischgammel! Fiete Mommsen will im beschaulichen Greetsiel nur eins - seine Ruhe. Schließlich hat er sich extra versetzen lassen, um seiner Exfreundin und Kollegin Janne Janssen zu entfliehen. Aber er gerät vom Regen in die Traufe: Wer kam bloß auf die Idee, eine Leiche unter Fischabfällen zu entsorgen? Ausgerechnet mit Janne soll er das herausfinden, doch die will mehr aufklären als nur den Mordfall. Zu allem Überfluss mischen sichauchnoch seine eigenwillige Vermieterin Wanda und ihre Freunde aus der Bäckerei ein. Fiete bleibt nichts anderes übrig, als sich noch ein paar von Wandas vorzüglichen Teekeksen zu schnappen und sich in den Gammel, pardon: die Ermittlungen zu werfen.

      Pleitemöwe
    • Die Autorin Safeta Obhodjas hat sich in ihren Werken oft mit dem Mutter-Tochter-Verhältnis in zugewanderten oder kulturell gemischten Familien auseinandergesetzt. Die Fotografin Petra Göbel verfolgt seit einigen Jahren das Schicksal einzelner Migrantinnen im Ruhrgebiet. Hier fokussierte sie den inneren Zwiespalt der jungen Frauen zwischen der Bindung an konservative Familienstrukturen und dem Leben in einer modernen Gesellschaft. Aus individuellem Interesse der beiden Künstlerinnen an dieser Problematik entstand die Idee zu dem gemeinsamen Projekt »Lange Schatten unserer Mütter«, dessen Verwirklichung vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW unterstützt wurde. Die Texte der Autorin basieren auf Interviews mit mehreren jungen, gut ausgebildeten Frauen und deren Müttern, die jeden Tag viele Grenzen zwischen den Kulturen überwinden müssen. Die Fotografin hat die Gesprächspartnerinnen porträtiert, und danach die Texte und die Fotos vereint. Das Ergebnis ist eine Ausstellung, in der sich ein Stück der künstlerisch überarbeiteten Realität unserer Gesellschaft widerspiegelt.

      Lange Schatten unserer Mütter