Knihobot

Hubertus Meyer-Burckhardt

    24. červenec 1956
    Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts.
    Die Kündigung
    Diese ganze Scheiße mit der Zeit
    Die kleine Geschichte einer großen Liebe
    Frauengeschichten
    Zehn Frauen
    • Zehn Frauen

      Meyer-Burckhardts Frauengeschichten

      5,0(1)Ohodnotit

      Bestsellerautor Hubertus Meyer-Burckhardt präsentiert inspirierende Frauengeschichten aus dem gleichnamigen NDR-Podcast

      Zehn Frauen
    • »›Meine‹ Frauen werden nicht in Würde alt, sie bleiben in Würde jung.« (Hubertus Meyer-Burckhardt) Als Gastgeber einer der erfolgreichsten Talkshows im Fernsehen hat Hubertus Meyer-Burckhardt eine Erfahrung gemacht: Frauen werden im Alter eher anarchisch, Männer im Alter eher bedeutungsschwanger. Was bleibt von der Person ohne die Funktion? Eine Frage, der sich Frauen mit Vergnügen, Männer mit Sorge stellen. Frauen brechen auf, wenn das Leben die Verabredung nicht einhält, Männer ein. Hätte Mutter Erde ein Weltkulturerbe zu vergeben, dann wären das die Frauen. Diese Frauen sind - stellvertretend für alle anderen: Doris Dörrie, Veronica Ferres, Elke Heidenreich, Leslie Malton, Ina Müller, Ulrike Murmann, Erika Pluhar, Marianne Sägebrecht, Barbara Schöneberger und Christine Westermann. Über Meyer-Burckhardts in diesem höchst unterhaltsamen Buch versammelten Frauengeschichten steht ein Satz wie eine Überschrift: er stammt von Barbara Schöneberger: »Ich empfehle zu leben.« Diese Frauen haben etwas zu sagen Weisheit und Lebenserfahrung von: Doris Dörrie, Veronica Ferres, Elke Heidenreich, Leslie Malton, Ina Müller, Ulrike Murmann, Erika Pluhar, Marianne Sägebrecht, Barbara Schöneberger und Christine Westermann »Meyer-Burckhardts Frauengeschichten« – vom Talk zum Buch

      Frauengeschichten
    • Susan, 54, hat mit der Liebe abgeschlossen. Nach ein paar großen und vielen kleinen Enttäuschungen, ist sie überzeugter Single und gut darin, ihr Herz vor emotionalen Verwirrungen zu bewahren. Glaubt sie. Doch ein Abend in Hamburg belehrt sie eines Besseren: In einem italienischen Restaurant trifft sie Simon, 56, der seiner zahlreichen emotionsarmen Affären überdrüssig ist und gerade erst anfängt, nach echter Liebe zu suchen. Simon und Susan kommen bei Rotwein und Seezunge ins Gespräch - und verlieben sich ... „Der deutsche Talkmaster und Filmproduzent hat ein wunderschönes Buch über eine große, späte Liebe geschrieben.“ Woman

      Die kleine Geschichte einer großen Liebe
    • Diese ganze Scheiße mit der Zeit

      Meine Entdeckung des Jetzt

      3,6(39)Ohodnotit

      Zeit ist nicht, was wir messen - Zeit ist, was wir leben Alles zu schnell, alles zu viel – jeden Tag hetzen wir durch unser Leben. Nie genug Zeit für die wichtigen Dinge, immer wollen wir so viel Zeit wie möglich einsparen. Aber was machen wir mit der gewonnenen Zeit? Wieso ist »schnell« gleich »sexy« und »langsam« so erotisch wie Fußpilz? Ständig sind wir unzufrieden mit der Zeit, meist vergeht sie zu schnell, dann langweilen wir uns wieder und die Zeit gibt uns das Gefühl, stehen zu bleiben. Aber wie verhält es sich mit der Einstellung zur Zeit, wenn man plötzlich merkt, dass sie auch bald ablaufen könnte? Durch einen deutlichen Wink des Schicksals verändert Hubertus Meyer-Burckhardt seine Einstellung zur Zeit grundlegend. Er nimmt Sie mit auf seine ganz persönliche Zeit-Reise.

      Diese ganze Scheiße mit der Zeit
    • Die Kündigung

      • 155 stránek
      • 6 hodin čtení
      2,7(11)Ohodnotit

      Simon Kannstatt ist Top-Manager einer internationalen Investmentfirma. Das heißt, er war. Man hat ihm gekündigt. Für Kannstatt brechen sämtliche Koordinaten zusammen. Er weiß nicht mehr, wohin. Gewohnt, über den Wolken in der Business Class zu leben, ist er plötzlich nicht mehr fähig, eine Entscheidung zu treffen. Deshalb macht er erstmal weiter, als wäre nichts geschehen. Irgendwann bleibt er dann einfach dort, wo er ist: In der Vielflieger-Lounge des Zürcher Flughafens. Und hebt doch wieder ab, diesmal in Richtung New York und zurück in jene Zeit des Rock'n'Roll, in der alles noch offen war für ihn. Hubertus Meyer-Burckhardt erzählt in seinem ersten Roman vom Selbstverlust eines Menschen, der nur noch für seine Arbeit lebt. Ironisch gebrochen und mit dem Blick von heute holt er dabei die Ideale der Beat-Generation zurück.

      Die Kündigung
    • Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts.

      Was meine Großmutter mir über das Leben erzählte - SPIEGEL-Bestseller

      • 208 stránek
      • 8 hodin čtení

      »Wenn Sie unbedingt auf Ihr Volk stolz sein möchten, empfehle ich Ihnen den Beruf des Imkers.« Mit diesem Satz prostete Christel Vollbrecht, Jahrgang 1898 und die Großmutter von Hubertus Meyer-Burckhardt, ihrem Gegenüber in der Weinstube Boos zu, wo sie nahezu jeden Abend saß. Wenn sie nicht gerade im Beiwagen einer Moto Guzzi kauerte und dem Fahrer befahl: »Schneller. Fahren Sie doch bitte endlich schneller!« Ein Leben auf der Überholspur, rebellisch, unangepasst, voller Lebensfreude und unglaublich stark und mutig: So erinnert sich Hubertus Meyer-Burkhardt - TV-Produzent, Bestsellerautor und Gastgeber der NDR-Talkshow - an seine geliebte Großmutter, die ihn wie kein anderer Mensch geprägt hat. Wie ging sie mit der Welt um, die zweimal vor ihren Augen zerbrach? Was gab sie ihrem Enkel mit auf seinen Lebensweg? Und wäre es nicht wunderbar, hätten wir in der heutigen Zeit wieder mehr Menschen ihres Kalibers? Menschen mit einer unbedingten Liebe zum Leben, mit Witz, Widerspruchsgeist und Charakter. Hubertus Meyer-Burckhardt erzählt in autobiographischen Episoden von einer Frau, die ihrer Zeit voraus war: eine zärtliche Liebeserklärung und eine Spurensuche nach den Antriebsfedern des eigenen Lebens. Ausstattung: Mit Fotos

      Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts.
    • Früher war es ein Käsegeschäft, dann ein Plattenladen. Simon fand schon immer, dass das Erdgeschoss seines Wohnhauses interessante Mieter hatte.Fabienne, die lebensfrohe Elsässerin und Hutmacherin, die nun dort einzieht, stellt sie aber allesamt in den Schatten. Mit ihrem eleganten Hutgeschäft - und noch mehr mit ihrem Temperament und ihrer mitreißenden Energie - mischt sie die acht Parteien des Hauses fröhlich auf, insbesondere jedoch Simons Leben ...

      Meine Tage mit Fabienne