Rainer Tölle Knihy






Psychotherapie und Psychosomatik: Psychoanalytische Therapie der Borderlinestörungen
- 100 stránek
- 4 hodiny čtení
Die Beitrage dieses Bandes geben einen umfassenden Uberblick uber Moglichkeiten und Grenzen der Behandlung von Borderlinestorungen. Der Leser erhalt Einblick in die diagnostischen und therapeutischen Probleme aus psychiatrischer und psychoanalytischer Sicht. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der verschiedenen psychoanalytischen Behandlungsansatze bei Borderlinestorungen."
Psychiatrie
- 400 stránek
- 14 hodin čtení
Psychiatrie : einschließlich Psychotherapie
- 442 stránek
- 16 hodin čtení
Ein fundiertes Lehrbuch, das bereits Generationen von Medizinern die grundlegenden Gedanken der Psychiatrie ausgewogen und umfassend vermittelt hat. Die 13. Auflage wurde den Fortschritten der Psychiatrie entsprechend berarbeitet und erg nzt, neu gewonnene wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse hinzugef gt. Das Buch enth lt das gesamte pr fungsrelevante Wissen gem dem Gegenstandskatalog f r Mediziner. Besondere Beachtung finden die Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie die Psychotherapie. Nicht nur die Behandlungsverfahren, sondern auch die Symptomatologie (die Beschreibung der Krankheiten) finden ihren Raum. Das Repetitorium hilft dem Leser, sein Wissen zu berpr fen. Das Buch lehrt, die Psychiatrie in ihren Zusammenh ngen zu erfassen, und versetzt den Leser in die Lage, den Patienten mit seinem Erleben und seinen St rungen zu verstehen. Zum Lernen, Nachschlagen und Weiterdenken!
Das Kind im Menschen
- 175 stránek
- 7 hodin čtení
Von Kleinkindern wissen wir es schon lange: Sie leben stark in Phantasiewelten und nehmen die Wirklichkeit um sich herum zunächst kaum wahr. Und wir Erwachsenen? Bei uns ist das gar nicht so viel anders. Dieser Aufenthalt in zwei Realitätswelten ist für uns Erwachsene sogar eine Notwendigkeit, behauptet der Autor, denn nur der Wechsel in eine Nebenrealität, in eine Welt kindlichen Denkens, bietet uns die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und neue Kräfte zu sammeln. Nur dort kann sich menschliche Kreativität voll entfalten, konnten einige der größten Kunstwerke der Welt entstehen. Was derart zum Segen für den Menschen ist, kann aber nur zu leicht auch zum Fluch werden. Was passiert, wenn der Überstieg in das wirkliche Leben nicht mehr gelingt? Große Künstler wie der späte Hölderlin, Tyrannen wie Nero oder Hitler blieben in der Nebenrealität verhaftet und haben den Kontakt zum wirklichen Leben gänzlich verloren. Immer dann, wenn dieser Umstieg zwischen den beiden Realitäten nicht mehr funktioniert, besteht die Gefahr des Schizophrenen. Das Normale, das Gesunde und das Krankhafte liegen, wie so oft im Leben, nicht weit auseinander.
In den letzten Jahren hat sich in der einschlägigen Gesetzgebung, vor allem in der Sozialgesetzgebung im Kinder- und Jugendlichenhilfegesetz (KJHG) und im Familien- und Vormundschaftsrecht durch das Kindschaftsrechtsreformgesetz vieles geändert. Durch diese stetige Weiterentwicklung kam es zu einer vermehrten intensiven Zusammenarbeit von Jugendpsychiatern, Psychologen und forensisch tätigen Spezialisten. Dieser Entwicklung wird in vorliegendem Buch Rechnung getragen. Forensisch ausgewiesene Kinder- und Jugendpsychiater, Psychologen und Juristen fassen die sich vielfach überschneidenden Aufgabengebiete zusammen und legen den derzeitigen Wissensstand überzeugend in einem übergreifenden Ansatz dar.
Die heutige Leistungsgesellschaft fordert - und fördert - Egoismus und Durchsetzungsvermögen, die Struktur von Familie und Gesellschaft verändert sich dahingehend, daß solidarisches Denken und Handeln immer mehr an Wert verlieren. Unsere Zeit kennzeichnet ein zunehmender Individualismus, der zu Gedankenlosigkeit oder auch Rücksichtslosigkeit im täglichen Umgang mit anderen führt. Das Ergebnis ist nach Reinhart Lempp eine "autistische Gesellschaft", die das notwendige Erwachsenwerden des einzelnen und damit das gesamte gesellschaftliche Miteinander gefährdet.