Knihobot

Holger Bertrand Flöttmann

    1. leden 1946
    Träume zeigen neue Wege
    Angst
    Steuerrecht des Lebens
    Träume zeigen neue Wege
    Dr. Flöttmann's Scientific Encyclopedia of Dream Symbols
    • The author has thoroughly revised the second edition. Dreams enrich us with their pictorial and sensitive language. Dreams amplify our consciousness by informing the dreamer about his conflicts, feelings of guilt, wishes and instincts. The psychiatrist Dr. Flöttmann researched 45.000 dreams by means of the computer and his great experience in psychotherapy. For many dream symbols new scientific meanings have been found.

      Dr. Flöttmann's Scientific Encyclopedia of Dream Symbols
    • Träume zeigen neue Wege

      Lexikon des Unbewussten

      Es gibt typische Symbole und Traumthemen, die sich wiederholen und wissenschaftlich untersuchen lassen. Der Neurologe und Psychiater Dr. H. B. Flöttmann hat 45.000 Träume in einzigartiger Weise durchforscht. Für viele Traumsymbole haben sich interessante und neue Deutungen gezeigt.

      Träume zeigen neue Wege
    • Die Beliebigkeit kultureller Werte führt zu einer verstärkten Unsicherheit der Menschen. Steuerlos treiben viele Menschen dahin. Die innere und äußere Verwahrlosung wächst, der Ruf nach dem allumsorgenden Staat wird lauter. Wo sind die Richtlinien, die Werte, die Ideale, welche den verunsicherten Menschen Halt und Richtung geben? Aus der Sicht eines erfahrenen Psychiaters bezieht der Autor Stellung zur Treue, zur Sexualität, Infantilität und zu aktuellen Zeitthemen wie: „Der Kinderwunsch lebt“ oder zur Rolle von Mann und Frau. Zahlreiche Fallbeispiele und Fakten untermauern seine Thesen.

      Steuerrecht des Lebens
    • Für viele ist dieses Buch seit Jahren ein wichtiger Leitfaden. Der Autor hat die sechste Auflage eingehend überarbeitet. Die Kapitel „Infantilität“ und „Prüfungsangst“ sind neu aufgenommen. Es werden die vielen Gesichter der Angst geschildert, die tiefenpsychologischen Hintergründe und der therapeutische Weg, der aus den Ängsten herausführt. Anhand von Fallbeispielen, Patientenäußerungen und Träumen, aber auch durch die psychoanalytische Interpretation literarischer Zeugnisse gelingt es dem Autor, die Erscheinungsformen der Angst in einen systematischen Zusammenhang zu stellen. Das Buch ist kenntnisreich und sachlich geschrieben, in seiner Sprache lebendig und konkret. Damit spricht das aktualisierte Werk erneut ärztliche Psychotherapeuten, Psychologen, Sozialpädagogen, Lehrer sowie Eltern und Betroffene in kompetenter Weise an.

      Angst
    • Träume bereichern und beleben uns durch ihre bildhafte und gefühlvolle Sprache. Jeder Traum ist etwas Einzigartiges. Und doch gibt es typische Symbole und Traumthemen, die sich bei vielen Menschen wiederholen. Der Arzt und Psychotherapeut H. B. Flöttmann hat über 23.000 Träume gezielt nach Symbolen untersucht. Für viele Traumsymbole haben sich bisher unbekannte psychoanalytische und tiefenpsychologische Deutungen herauskristallisiert. Dem Psychotherapeuten sind die Kenntnis der Traumsymbole und der Umgang mit ihnen von herausragender Bedeutung für die Patientenbehandlung. Träume helfen bei der Diagnosestellung und der Erforschung des Unbewussten. Sie markieren die jeweilige Entwicklungssituation des Patienten im therapeutischen Prozess. Viele Träume – sowohl von Patienten als auch von Menschen, die nicht in psychotherapeutischer Behandlung sind – thematisieren die Beziehung zu den Eltern und die Ablösung von ihnen, Konflikte aus der Kindheit, (angestrebte) Autonomie, (fehlendes) Durchsetzungsvermögen, (mangelnde) Lebensfreude, Partnerschaft und Sexualität, Gefühle wie Angst, Scham, Schuld, Ekel. Diese zweite, erweiterte Auflage (1. Auflage Verlag W. Kohlhammer) bietet eine auf 1.000 Symbole erweiterte Systematik.

      Träume zeigen neue Wege