Knihobot

Tillmann Prüfer

    Tillmann Prüfer je německý novinář a spisovatel, který přispívá do Financial Times Deutschland. Jeho práce se zaměřuje na pronikavé postřehy a analytický přístup. Prüfer ve svých textech často zkoumá složitost současných společenských a ekonomických témat. Jeho styl je známý svou jasností a schopností podat komplexní informace přístupnou formou.

    Kriegt das Papa, oder kann das weg?. Ein Vater und vier Töchter
    Jetzt mach doch endlich mal das Ding aus!
    Der heilige Bruno
    Früher war das aus Holz
    Janosch: Wondrak für alle Lebenslagen
    Vatersein
    • Vatersein

      Warum wir mehr denn je neue Väter brauchen

      4,6(17)Ohodnotit

      Wie wir uns als Väter neu finden können - und müssen. Heute wird sehr viel über die Väter diskutiert, und trotzdem gibt es ein seltsames Schweigen. Nämlich das der Väter. Besser ist: Wir nutzen die historische Möglichkeit, aus dem Muster der tradierten Männer-Rollen auszubrechen und uns klarzumachen: Was will ich als Vater? Was sollen meine Kinder davon haben? Wie werden wir alle glücklicher? Der neue Feminismus ist eine große Chance – besonders für uns Männer. Wir rühmen uns doch gerne, dass wir das Auto, die Glühbirne und die Mondrakete erfunden haben. Da dürfte die Neuerfindung der männlichen Rolle in der Familie doch ein Klacks sein, oder? Also, auf ins Gefecht – besser: ins Geschlecht. «Nach der Lektüre dieses Buches möchte ich am liebsten als Vater noch mal von vorne anfangen.» Jan Weiler

      Vatersein
    • Wondrak weiß auf alles eine Antwort. Er weiß, wie man Fußballergebnisse richtig tippt (am besten NACH dem Spiel), wozu man einen Fahrradhelm braucht (er hilft gegen Steinschlag und sieht einfach irre gut aus) und welchen Rat man seinen Kindern gibt (keinen). Und er weiß, wie man unsterblich wird: Goethe wurde es durch das Schreiben, ein bisschen. Nun wird auch Wondrak ein bisschen unsterblich, denn die besten Zeichnungen seiner Kolumne für das ZEITmagazin erscheinen in Reclams Universal-Bibliothek. So wird der Held in der schwarz-gelben Latzhose wirklich zum Klassiker!

      Janosch: Wondrak für alle Lebenslagen
    • Früher war das aus Holz

      Warum Eltern immer die schönere Kindheit hatten

      4,0(5)Ohodnotit

      Kinder aufziehen könnte so schön sein! Wenn die Kleinen nur mitspielen würden ... Tillmann Prüfer ist Mitte 30, und er möchte seinen Töchtern eine Kindheit bieten, wie er sie selbst erlebt hat: mit der Augsburger Puppenkiste und BMX-Rädern, mit Lagerfeuer und Nachtwanderung, Segelschiffchen-Bauen, der Muppet-Show, Pan Tau, mit Monchichis und einer Carrera-Bahn. Denn gibt es einen schöneren Grund, Vater zu werden, als den, die alten Spielsachen wieder hervorzuholen? Prüfer stürzt sich in den Kampf mit Erziehern, Lehrern, seiner Frau – und vor allem mit seinen Kindern, den kleinen Spielverderbern, die partout keine glückliche Kindheit haben wollen ...

      Früher war das aus Holz
    • Der heilige Bruno

      Die unglaubliche Geschichte meines Urgroßvaters am Kilimandscharo

      3,5(4)Ohodnotit

      Auf Spurensuche am Kilimandscharo Wer ist eigentlich dieser streng blickende Mann, dessen Foto über dem Esstisch hängt? Tillmann Prüfer weiß wenig über seinen Urgroßvater – nur, dass er Anfang des 20. Jahrhunderts als Missionar in Tansania lebte und wenig Sinn für weltliche Zerstreuung hatte. Erst als sich seine Mutter in Afrika auf Spurensuche begeben will, fängt Prüfer an, nachzuforschen. Er erfährt nicht nur, dass sein Uropa einst in der Ferne sein Glück fand, sondern auch, dass er dort noch immer fast wie ein Heiliger verehrt wird. Und so wird aus dem Familienurlaub plötzlich eine höchst offizielle Angelegenheit, während der sich Tillmann Prüfer am Fuße des Kilimandscharo vor Tausenden Gläubigen wiederfindet, die auf weise Worte aus seinem so gar nicht heiligen Munde warten ... Eine Familie sucht nach ihrer Geschichte – sehr vergnüglich und hochspannend!

      Der heilige Bruno
    • Ein leidgeprüfter Vater über Segen und Fluch moderner Medien: Das Beste aus Prüfers beliebter ZEITmagazin-Kolumne inklusive neuer Geschichten. Wer heutzutage Kinder hat, holt sich gleichzeitig auch diverse mobile Endgeräte ins Haus. Ob Bluetoothboxen, Smartphones oder Social-Media-Kanäle: Überall bimmelt, piepst und quäkt es. Und wenn man zu Tisch bittet, ist immer auch die beste Freundin per Whattsapp-Chat dabei. Früher rang man über Ausgehzeiten, heute streitet man über die Bildschirmzeit. Kein größeres Drama, als wenn der Akku runter auf drei Prozent ist. An einem Ort ohne WLAN Urlaub machen zu müssen? Ein Albtraum! Tillmann Prüfer ist Vater von vier total vernetzten Töchtern und fragt sich täglich: Muss ich die Spotify-Playlist meiner Kinder akzeptieren? Gilt Handy-Entzug schon als Kindesmisshandlung? Und was tun, wenn mich meine Tochter auf Instagram blockiert?

      Jetzt mach doch endlich mal das Ding aus!
    • Die amüsante Geschichte eines überforderten Vaters von vier Töchtern, entstanden aus der ZEIT-Magazin-Kolumne «Prüfers Töchter». Sie schildert das laute, chaotische und gleichzeitig bereichernde Leben mit seinen Töchtern, voller Lachen, Musik und unvergesslicher Momente.

      Kriegt das Papa, oder kann das weg?. Ein Vater und vier Töchter
    • »Bis vor Kurzem kam mein Leben sehr gut ohne Gott aus.« (Tillmann Prüfer) Tillmann Prüfer ist ein renommierter ZEIT-Journalist, der sich in diesem Buch mit den Themen Leben, Sterben, Tod und Sinn auseinandersetzt. Eine schwierige Lebensphase mit Krankheit und Sterben eines Freundes veranlasst den überzeugten Agnostiker, sich mit dem Glauben auseinanderzusetzen. Grundfeste seines bisherigen Lebens geraten ins Wanken, er stellt in Frage, lernt zu beten, wird zum regelmäßigen Kirchgänger und reflektiert seine Gedanken schließlich in einem Kloster ... »Urplötzlich bin ich in eine Situation geraten, in der ich Glaube und Zuversicht dringend nötig habe.« Dieses Buch schildert die glaubwürdige Suche des Autors.

      Weiß der Himmel ...?
    • \"Was, Sie haben wirklich vier Töchter? Wie schaffen Sie das denn?\" Solche Sätze bekommt ein Vater zu hören, der ein Mädchen im Kindergartenalter, eins in der Grundschule, eins mitten in der Pubertät und eins im Abitur hat. Und in der Tat hat er es mit sämtlichen Glücksmomenten und Wahnsinnigkeiten jedes Mädchenalters zu tun. Und dann ist er auch noch allein unter Frauen. Aber wer erzieht hier eigentlich wen? Und wer beantwortet einem Fragen wie: Muss ich die Freunde meiner Kinder mögen? Und deren Eltern? Kann ich bei Liebeskummer helfen? Sollen meine Töchter zu mir aufblicken? Was mache ich, wenn sie meinen neuen Wollpulli grässlich findet? Wegschmeißen? Am wichtigsten ist allerdings, dass Papa endlich mal Fahrstunden nimmt. Denn während andere Väter ihre Kinder mit dem SUV durch die Welt kutschieren, bringt er seine Töchter mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Kindergeburtstag. Geht gar nicht. Witzig, nachdenklich, lebensklug: die wunderbare Geschichte eines gutmütigen bisweilen hemmungslos überforderten Vaters.

      Kriegt das Papa, oder kann das weg?
    • Intelligente Lebensmittel, Amerikaner, die glauben, ihr Tattoo habe sie klüger gemacht, Eltern, die ihre Kinder „Supermann“ nennen - die Welt wird immer verrückter. Und es gibt einen, der all das für Sie aufschreibt. Die allerbesten Texte aus Tillman Prüfers heißgeliebter Kolumne der Financial Times. Eine urkomische Gebrauchsanweisung für unseren durchgeknallten Alltag.

      Wie man den Alltag überlebt, ohne dabei verrückt zu werden