Knihobot

Franz Kössler

    29. prosinec 1931 – 29. září 2020
    Landschaften in Osteuropa
    Lebensbilder
    Was ich in meiner Schatztruhe fand ...
    Ein Denkmal für Ketzelsdorf
    Umweltbiophysik
    Nord & Süd. Nr.1/2012
    • Die hier berichteten Erinnerungen mit einigen weiteren Geschichten mögen einen Eindruck vom Leben der Voreltern in ehemals deutschsprachigen Regionen vermitteln. Die Vorwelt ging, die Nachwelt soll erfahren, wie es war, vor vielen bedeutungsvollen Jahren.

      Was ich in meiner Schatztruhe fand ...
    • Lebensbilder

      Persönlichkeiten aus ehemals deutschsprachigen Gebieten in Europa

      Wohlstand und kulturelle Vielfalt unserer Zeit beruhen auf den Leistungen vieler Persönlichkeiten, die aus Regionen stammen, die heute nicht mehr zum deutschen Sprachgebiet gehören. Historiker und Politiker konzentrieren sich oft auf räumliche und zeitliche Veränderungen, während die Verdienste herausragender Personen aus diesen Gebieten in den Hintergrund geraten. Schulbücher und Medien erwähnen meist nur wenige Geistesgrößen wie Kant oder Herder. Lebensläufe erzählen jedoch nicht nur von Einzelschicksalen, sondern auch von den schwierigen Bedingungen, unter denen diese Leistungen erbracht wurden. Das Buch bietet eine subjektive Auswahl von etwa 650 bedeutenden Persönlichkeiten mit kurzen Biographien. Um deren individuelle Entwicklung besser einordnen zu können, werden den Lebensbildern jeweils kurze Landschaftsbeschreibungen vorangestellt, die sich auf fast alle ehemals deutschsprachigen Gebiete in Ost- und Südosteuropa beziehen. Die vorgestellten Lebensbilder reichen bis in die Gegenwart und betreffen vorwiegend Bildung, Kultur, Wissenschaft und Technik, teilweise auch Politik und Militär. Diese Persönlichkeiten sind Zeitzeugen einer vergangenen Welt, in der sie unter schwierigen Umständen bemerkenswerte wirtschaftliche und kulturelle Leistungen vollbrachten. Der Autor, selbst aus böhmisch-mährischen Gefilden, ergänzt die Informationen mit persönlichen Erinnerungen und relevanten Quellen.

      Lebensbilder
    • Franz Kossler begibt sich in seinem Buch Landschaften in Osteuropa" auf die Spuren der deutschen Siedlungen in Ost- und Sudosteuropa. Er beschreibt die Beweggrunde fur den Aufbruch in die Fremde, die Neugrundung von Dorfern und Stadten in oft menschenleeren, unwirtlichen Regionen und die von harter Arbeit, Hilfsbereitschaft und Toleranz gepragte Lebensweise. Dabei werden bekannte Gebiete wie Schlesien und Osptreussen, aber auch dem Bewusstsein entschwundene Landschaften wie Galizien, Gottschee und Siedlungen an der Wolga oder in der Karpato-Ukraine vorgestellt. Ein ungemein interessanter und aufschlussreicher Streifzug durch die jahrtausende alte Geschichte Europas."

      Landschaften in Osteuropa