Knihobot

Martin Heinrich

    Die Forsteinrichtung. Ein Grundriss Zu Vorlesungen Und Ein Leitfaden Für Praktiker
    Die Folgerungen der Bodenreinertragstheorie
    Die Erziehung und die Umtriebszeit der wichtigsten deutschen Holzarten
    Die Folgerungen der Bodenreinertragstheorie
    Wegnetz, Eintheilung und Wirthschaftsplan in Gebirgs-Forsten
    Transport- und Lagerlogistik
    • Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der planerischen Transport- und Lagertechnik mit notwendiger Vordimensionierung. Die bearbeiteten Themen der Transport- und Lagerbereiche sind nach funktionellem Aufbau, Vor- und Nachteilen, Einsatzgebieten und planerisch interessierenden Fakten dargestellt. Besondere Berücksichtigung finden flexible Transportmittel, neue Lagersysteme und Automatisierungsmöglichkeiten bei der Kommissioniertechnik. Die 7. Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert, die Qualität der Abbildungen verbessert. 155 Beispiele mit Lösungen und über 200 Fragen ermöglichen eine selbstständige Lernkontrolle und vertiefen den Stoff.

      Transport- und Lagerlogistik
    • Die Veröffentlichung von 1882 wird hier in einer Reprint-Ausgabe bereitgestellt, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Das Antigonos Verlagshaus hat sich auf die Wiederveröffentlichung historischer Werke spezialisiert und sorgt dafür, dass diese Bücher in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

      Wegnetz, Eintheilung und Wirthschaftsplan in Gebirgs-Forsten
    • Die Folgerungen der Bodenreinertragstheorie

      Vierter und fünfter Band

      • 572 stránek
      • 21 hodin čtení

      Die Bodenreinertragstheorie wird in diesem Werk eingehend analysiert, insbesondere in Bezug auf ihre Auswirkungen auf die Erziehung und Umtriebszeit der bedeutendsten deutschen Holzarten. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1898 bietet wertvolle Einblicke in forstwirtschaftliche Praktiken und deren Entwicklung. Leser erhalten historische Perspektiven sowie praxisnahe Empfehlungen zur nachhaltigen Nutzung von Wäldern.

      Die Folgerungen der Bodenreinertragstheorie
    • Der vierte Band behandelt die Erziehung und die Umtriebszeiten der bedeutendsten deutschen Holzarten und bietet umfassende Einblicke in die Forstwirtschaft des 19. Jahrhunderts. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1894 gewährleistet den Erhalt historischer Kenntnisse und Praktiken, die für die Holzernte und -pflege relevant sind. Leser erhalten wertvolle Informationen zu Wachstum, Pflege und Nutzung der verschiedenen Holzarten, die für die deutsche Landschaft prägend sind.

      Die Erziehung und die Umtriebszeit der wichtigsten deutschen Holzarten
    • Die Folgerungen der Bodenreinertragstheorie

      Erster bis dritter Band

      • 848 stránek
      • 30 hodin čtení

      Die Folgerungen der Bodenreinertragstheorie werden in diesem Werk detailliert untersucht, insbesondere in Bezug auf die Erziehung und Umtriebszeit der bedeutendsten deutschen Holzarten. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1894 bietet wertvolle Einblicke in die forstwirtschaftliche Praxis und die optimalen Bedingungen für das Wachstum verschiedener Baumarten.

      Die Folgerungen der Bodenreinertragstheorie
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente verdeutlichen die historische Relevanz und die Herkunft des Werkes, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Die Forsteinrichtung. Ein Grundriss Zu Vorlesungen Und Ein Leitfaden Für Praktiker
    • Planet Erde

      Vergangenheit - Zukunft - Sicherheit

      Aufgrund völlig neuer Erkenntnisse ist definitiv davon auszugehen, dass vor über 13.000 Jahren eine außerirdische Expedition auf der dringenden Suche nach neuem und zugleich sicherem Lebensraum für längere Zeit auf der Erde weilte. Dazu werden eindrucksvolle neue Fakten und Indizien präsentiert, die sogar als deduktive, gleich nicht widerlegbare Beweise bestehen können und Anerkennung finden werden.Solange der Mensch die Erde bewohnt, darf deshalb die latente Gefahr eines imperialen Besitzanspruchs Außerirdischer auf die Erde nicht mehr ignoriert werden. Und sollte eines Tages unser Planet wieder in den Fokus von Aliens gelangen, kann es zur Katastrophe in apokalyptischen Dimensionen kommen, die sogar das Ende der Erdbevölkerung besiegeln kann.

      Planet Erde
    • Technische Transport- und Lagerlogistik

      • 259 stránek
      • 10 hodin čtení

      Dieses Lehrbuch bearbeitet in leicht verständlicher Art die Themen der Transport- und Lagerbereiche nach funktionellem Aufbau, Vor- und Nachteilen, sowie deren Einsatzgebieten. Besondere Berücksichtigung finden flexible Transportmittel, neue Lagersysteme und Automatisierungsmöglichkeiten bei der Kommissioniertechnik. Die Zielgruppen - Studierende des Maschinenbaus im Fach Fördertechnik sowie technischer Fachrichtungen - Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens im Fach Logistik an Fachhochschulen und Universitäten - Produktions-, Planungs- und Wirtschaftsingenieure der Industrie und der Beratungsbranche, die sich mit der planerischen Seite dieses Fachgebiets beschäftigen

      Technische Transport- und Lagerlogistik
    • Materialflusstechnik ist das Nachfolgebuch der in 7 Auflagen erschienenen „Fördertechnik“ von Pfeifer/Kabisch/Lautner. Die grundlegenden Inhalte des bisherigen Buchs wurden beibehalten. Die einzelnen Kapitel zu den Transport-, Umschlag- und Lagermitteln folgen einer übersichtlichen Struktur: Konstruktion, Berechnung, Normen, Richtlinien und Beispiele. Es berücksichtigt den neuesten Stand der Normung und VDI-Richtlinien im konstruktiven Teil der Fördertechnik. Die Vorgehensweisen zur Dimensionierung und Berechnung von Anlagen, Komponenten und Bauteilen werden ausführlich und reich bebildert dargestellt. In der achten Auflage wurden Texte und Bilder aktualisiert sowie die Umstellung auf € und die neue deutsche Rechtschreibung berücksichtigt.

      Materialflusstechnik