Knihobot

Karl Friedrichs

    Wirtschafts- und Betriebslehre Lehr- und Arbeitsbuch
    Jugend und Politik
    Universales Obligationrecht (1896)
    Berlins antike Bildwerke
    Greek Sculpture: Selections From Friedrichs' Bausteine
    Wirtschaftslehre für höhere gewerbliche Vollzeitschulen
    • Wirtschaftslehre für höhere gewerbliche Vollzeitschulen

      für höhere Vollzeitschulen technisch und gewerblich Schulbuch

      • 392 stránek
      • 14 hodin čtení

      fasst sämtliche relevanten Themen aus der Betriebs- und Volkswirtschaft für höhere berufliche Schulformen zusammen - dabei sind die Inhalte und ihre Darstellung insbesondere auf nicht-kaufmännische Ausbildungsrichtungen abgestimmt behandelt u.a. die Themenschwerpunkte: Existenzgründung und Unternehmung, Die betriebliche Leistungserstellung, Kosten- und Leistungsrechnung, Arbeitsrecht, Soziale Marktwirtschaft sowie nationale Wirtschaftspolitik berücksichtigt schwerpunktmäßig die Lehrpläne von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen bietet vielfältige Aufgaben sowie Arbeitsvorschläge zu allen Themen und Unterkapiteln mit praxisnahen Fallbeispielen sowie zahlreichen Abbildungen und Fotos Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt: 1. Existenzgründung (BWL) Jung 1.1 Erste Gründungsüberlegungen 1.2 Informations- und Entscheidungsphase 1.3 Unternehmensformen 1.4 Gründungswege 1.5 Geschäftsplan (Businessplan) 1.6 Finanzierung 1. 7 Anmeldeverfahren 2. Betriebliche Leistungserstellung (BWL) Jung 2.1 Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung 2.2 Materialbeschaffung 2.3 Lagerhaltung 2.4 Produktion/Fertigung 2.5 Absatz/Marketing 3. Betriebliches Rechnungswesen (BWL) Jung 3.1 Grundsätze der Kostenrechnung 3.2 Kostenartenrechnung 3.3 Kostenstellenrechnung 3.4 Kostenträgerrechnung 3.5 Deckungsbeitragsrechnung 3.6 Jahresabschlüsse 4. Betriebliches Personalwesen (BWL) Manegold 4.1 Ziele und Aufgaben der Personalwirtschaft 4.2 Personalbedarfsplanung 4.3 Personalbeschaffung 4.4 Personalführung 4.5 Personalentlohnung 4.6 Personalentwicklung 4.7 Personalverwaltung 5. Rechtliche Grundlagen (BWL) Friedrichs 5.1 Grundlagen des Vertragsrechts 5.2 Kaufvertrag 5.3 Kreditvertrag 5.4 Weitere Vertragsarten 5.5 Mahn- und Klageverfahren 5.6 Insolvenzrecht 6. Arbeitsrecht (BWL) Dieckerhoff 6.1 Grundlagen des Arbeitsrechts 6.2 Arbeitsverhältnis 6.3 Arbeitsschutzrecht 6.4 Arbeitsgerichtsbarkeit 6.5 Tarifvertrag und Arbeitskampf 6.6 Mitbestimmungsgesetze 1. Markt und Preisbildung (VWL) Manegold 1.1 Wirtschaftskreislauf 1.2 Marktpreisbildung 1.3 Wettbewerbsordnung 1.4 Wirtschaftssysteme 1.5 Verbraucherschutz 2. Wirtschaftspolitik (VWL) Manegold 2.1 Wirtschaft im Wandel 2.2 Zielsysteme der Wirtschaftspolitik 2.3 Wirtschaftswachstum 2.4 Vollbeschäftigung 2.5 Preisniveaustabilität 2.6 Außenwirtschaftliches Gleichgewicht 3. Steuern und Finanzen (VWL) Friedrichs 3.1 Steuern und Abgaben 3.2 Lohn- und Einkommenssteuer 3.3 Umsatzsteuer 3.4 Unternehmensbesteuerung 3.5 Staatsverschuldung 4. Soziale Sicherung (VWL) Friedrichs 4.1 Netzwerke der sozialen Sicherheit 4.2 Krankenversicherung 4.3 Rentenversicherung/Altersvorsorge 4.4 Unfallversicherung 4.5 Arbeitslosenversicherung 4.6 Pflegeversicherung 4.7 Privatversicherungen 5. Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (VWL) Dieckerhoff 5.1 Europäische Wirtschaftsintegration 5.2 Europäischer Binnenmarkt 5.3 Europäisches Währungssystem und Währungsunion 5.4 Europäische Zentralbank 5.5 Europäische Wettbewerbspolitik 5.6 Europäische Strukturpolitik 6. Internationale Wirtschaftsbeziehungen (VWL) Dieckerhoff 6.1 Globalisierung: Ursachen und Erscheinungsformen 6.2 Multinationale Unternehmen 6.3 Internationale Wettbewerbsfähigkeit 6.4 Internationale Finanzmärkte 6.5 Internationale Wirtschaftsorganisationen

      Wirtschaftslehre für höhere gewerbliche Vollzeitschulen
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Greek Sculpture: Selections From Friedrichs' Bausteine
    • Berlins antike Bildwerke

      I. Die Gypsabgüsse im Neuen Museum

      • 580 stránek
      • 21 hodin čtení

      Der Band widmet sich den antiken Bildwerken Berlins, insbesondere den Gipsabgüssen im Neuen Museum. Er bietet eine detaillierte Untersuchung dieser Kunstwerke und deren Bedeutung im historischen Kontext. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1868 ermöglicht er einen tiefen Einblick in die damalige Kunst- und Kulturgeschichte sowie die Rezeption antiker Kunst im 19. Jahrhundert.

      Berlins antike Bildwerke
    • Universales Obligationrecht (1896)

      • 220 stránek
      • 8 hodin čtení

      The book is a facsimile reprint of an original antiquarian text, highlighting its cultural significance despite potential imperfections like marks and flawed pages. It aims to preserve and promote classic literature through affordable, high-quality editions that remain faithful to the original work.

      Universales Obligationrecht (1896)