Klaus Frühauf Knihy






Erzählungen; gekürzte Ausgabe von "Das Wasser des Mars"
In vierzehn Geschichten opfern Menschen Glück und Gesundheit für ihre Entscheidungen, während sie auf biowissenschaftliche Erkenntnisse stoßen. Themen wie Hirnoperationen, Klonierung und der Kontakt mit außerirdischen Lebensformen werden behandelt. Klaus Frühauf, ein bedeutender DDR-Science-Fiction-Autor, veröffentlichte diese Erzählungen erstmals 1982.
In sechs Erzählungen thematisiert Klaus Frühauf originelle Aspekte der wissenschaftlichen Phantastik, darunter die Herausforderungen des Protagonisten Bernd Kronert in der Wüste Mortula und die Probleme, die der Kybernet Tarzan seinem Schöpfer bereitet. Die Neuausgabe von "DAS WASSER DES MARS" erscheint im Apex-Verlag.
Die Kosmonauten landen erfolgreich auf einem Planeten, der die Quelle verstümmelter Signale sein soll. Dort entdecken sie vernunftbegabte Lebensformen, doch ein Angriff von einer grünschimmernden Kugel führt zur Zerstörung ihrer Sonde. Trotz der Gefahr versuchen sie, Kontakt mit den Fremden aufzunehmen. Klaus Frühauf, ein bedeutender DDR-Science-Fiction-Autor, veröffentlicht diesen Roman neu.
"Finale" ist ein Science-Fiction-Roman von Klaus Frühauf, einem der erfolgreichsten deutschen Science-Fiction-Autoren. Geboren 1933 in Halle/Saale, hat er eine Gesamtauflage von 1,2 Millionen und verfasste zahlreiche Werke, darunter "Mutanten auf Andromeda" und "Das Wasser des Mars".
Eine junge Ärztin opfert Glück und Gesundheit für das Leben ihrer Patienten; das Mädchen Petra erfährt die ungeheuerliche Wahrheit über seine Geburt; Inspektor Santanel glaubt die Ursache für die Mordtaten eines gewissen Collin Morton gefunden zu haben ...In vierzehn Geschichten fassen Menschen wichtige Entscheidungen, machen sie aufsehenerregende Entdeckungen, stößt ihnen Merkwürdiges zu, und jedesmal sind ihre Erlebnisse auf irgendeine Art mit neuen biowissenschaftlichen Erkenntnissen verknüpft. Hirnoperationen und Hirntransplantation, Klonierung und Vererbung, die Züchtung von Parahumanoiden und Tierpflanzen, der Kontakt mit außerirdischen Lebensformen - all das ist Gegenstand intensiver Forschungen, kühner Hypothesen und gewagter Spekulationen, aber auch Thema dieser Erzählungen.enth.:- Nachtzug- Mont- Was du ererbt ...- Hoffnung- Herzfehler- Der Unfall- Kontakt- Petras Mütter- Die Erde ist ein fremder Stern- Der Mörder- Transfer- Das fremde Hirn- Die Chimäre- Regeneration
Merkwürdiges Horst Bessow, Trainer einer DDR-Mannschaft, belästigt nach einem siegreichen Länderspiel in London öffentlich Frauen und Mädchen und flüchtet, von empörten Menschen verfolgt, in die Krone eines der hohen, künstlichen Bäume, wo er sich ein Nest baut, schläft und am Morgen absteigt. Danach kann er sich an nichts erinnern. Pressefotografen haben das Ereignis festgehalten, Journalisten waren am Tatort. Zufall?Ähnlich ergeht es einem japanischen Diplomaten, einem Schweizer Weinhändler ...Professor Doktor Roßberg, Biologe, der in London an einem internationalen Kongreß teilnimmt, soll den mysteriösen Vorfall aufklären. Ihm geht eine anonyme Warnung zu, er möge alle Nachforschungen im Fall Bessow einstellen; er wird überfallen ...Klaus Frühauf setzt sich in seinem utopischen Roman, der um die Jahrtausendwende spielt, mit den Problemen des Gebrauchs und des Mißbrauchs von Drogen, Medikamenten und Pharmaka auseinander. (Klappentext)
Mutanten auf Andromeda - bk1434; Verlag Jungbrunnen; Klaus Frühauf; Paperback; 1975