« Les secrets sont des bâtons de dynamite qu'on cache sous un lit. Pendant des années, tout se passe bien, mais l'étincelle peut venir de n'importe où, n'importe quand. » 1959. Saïd a quitté l'Algérie pour venir travailler dans une usine automobile en France. Après plusieurs années de séparation, il réussit à faire venir sa famille ? sa femme Naja et leurs trois enfants ? en région parisienne. Mais Naja tombe enceinte de jumeaux, alors que leurs conditions de vie leur permettent tout juste d'accueillir une bouche supplémentaire à nourrir? De l'âge d'or des cités HLM à leur abandon progressif, ce roman intense raconte le poids d'un mensonge porté par une famille pendant trois générations, entre l'Algérie et la France.
Lilia Hassaine Knihy


Bittere Sonne
Roman
Saïd wird Ende der fünfziger Jahre in einem Bergdorf in Algerien für die damals florierende Autoindustrie in Frankreich angeworben. Nach fünf entbehrungsreichen Jahren kann er die Familie in seine Sozialwohnung in einem Vorort von Paris kommen lassen. Nadscha und ihre drei Töchter reisen voller Freude und Zuversicht in die neue Welt. Saïds älterer Bruder Kader war bereits mit Ève, einer Französin aus bürgerlicher Familie, verheiratet. Nachdem Nadscha nochmals schwanger geworden ist, beschließen sie und Saïd, das Baby Kader und Ève zu überlassen, da diese keine Kinder bekommen können. Doch unerwartet bringt Nadscha Zwillinge zur Welt. So werden Ève und Kader zu Daniels Eltern, während Amir bei Nadscha und Saïd aufwächst. Dass sie Brüder sind, bleibt ein streng gehütetes Familiengeheimnis. Lilia Hassaine lässt in einem facettenreichen Panoptikum ein lebendiges, sensibel gezeichnetes Bild über das Zusammenleben in den heute problembehafteten Banlieues von Paris während der fünfziger bis Ende der achtziger Jahre entstehen und zeichnet berührende Porträts der starken Mütter und ihrer selbstbewussten Töchter, die in der neuen Heimat ihre Träume zu verwirklichen suchen.