Knihobot

Imre Madách

    20. leden 1823 – 5. říjen 1864

    Imre Madách byl maďarský autor, jehož hlavní dílo, dramatický epos „Tragédie člověka“, je rozsáhlým zamyšlením nad lidskou existencí a historií, které se tematicky a rozsahem vyrovná dílům jako Goetheův Faust. Jeho psaní se vyznačuje hlubokou reflexí o smyslu života a lidském osudu. Madách zkoumá komplexní otázky víry, svobody a vědomí prostřednictvím dramatického vyprávění. Jeho literární styl je působivý a myšlenkově náročný, což z něj činí důležitou postavu maďarské literatury.

    Die Tragödie des Menschen (Großdruck)
    Die Tragödie des Menschen
    Die Tragödie des Menschen. Ein dramatisches Gedicht
    Tragédia človeka
    The Tragedy of Man: Dramatic Poem
    • Die Tragödie des Menschen

      Dramatische Dichtung

      • 188 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die Tragödie des Menschen ist ein episches Drama, das die Reise der Menschheit durch verschiedene Epochen und Kulturen thematisiert. Imre Madách erforscht grundlegende Fragen des Lebens, der Freiheit und des Schicksals, indem er Figuren aus der Geschichte und Mythologie in einen Dialog über die menschliche Existenz einbindet. Das Werk verbindet philosophische Reflexionen mit dramatischen Elementen und bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Streben nach Sinn und der Natur des Menschen.

      Die Tragödie des Menschen
    • Die Tragödie des Menschen (Großdruck)

      Dramatische Dichtung

      • 220 stránek
      • 8 hodin čtení

      Die Tragödie des Menschen ist ein episches Drama, das die Reise der Menschheit durch verschiedene Epochen und Kulturen thematisiert. Imre Madách entfaltet in seinem Werk philosophische Fragestellungen zu Freiheit, Schicksal und dem Sinn des Lebens. Die Protagonisten, darunter Adam und Eva, erleben eine Vielzahl von Herausforderungen und Konflikten, die sowohl individuelle als auch universelle Themen ansprechen. Die dramatische Dichtung kombiniert poetische Sprache mit tiefgründigen Gedanken und lädt den Leser zur Reflexion über die menschliche Existenz ein.

      Die Tragödie des Menschen (Großdruck)