Naht die schöne Weihnachtszeit, ist die Vorfreude groß. Ein erster Höhepunkt ist der Nikolaustag, wenn die Kinder auf die Gaben warten, die der Nikolaus ihnen des Nachts in den Schuh oder auf den Teller legt. Huh, wird er kommen? Wird er mir was bringen? Ach, wie ist das spannend! Und morgens schnell nachgesehen … ja, er war da und hat Geschenke gebracht! Davon erzählt das Kinderlied »Lasst uns froh und munter sein«. Es ist unter den Advents- und Weihnachtsliedern eines der bekanntesten und eines der fröhlichsten – und schon die ganz Kleinen lernen es schnell und singen es mit Begeisterung. Auch der Dank an den guten Nikolaus kommt nicht zu kurz. Vor allem aber erreicht das Lied mit seiner Botschaft, dass in der Welt Dinge geschehen, auf die Verlass ist, die Herzen der Kinder.
Martina Burghart-Vollhardt Knihy




Das Rätsel der roten Tulpe
2. Klasse
Jemand hat eine rote Tulpe an die Schulwand gezeichnet. Pepe und Max suchen den unbekannten Graffiti-Künstler. Ist es etwa der stille Jonas? Eine Detektivgeschichte zum Miträtseln; ab 7
Geheimnisvolle Briefe
1. Klasse
Eine neue Detektivgeschichte zum Miträtseln aus der Reihe "Detektivgeschichten mit Pepe und Max" (für das 1. Schuljahr zuletzt "Jagd nach dem Pausenbrot"). Sigis Fibel ist verschwunden und jemand steckt ihr Zettel mit merkwürdigen Botschaften zu. Pepe und Max nehmen die Ermittlungen auf und die jungen Leser dürfen miträtseln. Für die Lösungen gibt es im Anhang eine Lupe mit roter Folie zum Ausschneiden. Im Buchumschlag werden wieder die Hauptpersonen vorgestellt. Vgl.a. weitere Titel der Reihe für höhere Klassenstufen. Überall möglich. Ab 6