Knihobot

Klaus Mohr

    Klaus Mohr
    Auflösung der Angst. Wege zur seelischen Ökologie
    Stress, Erschöpfung und durchwachte Nächte
    Pharmakologie und Toxikologie
    Farmakologie a toxikologie
    Reformace v německojazyčných oblastech českých zemí (1517–1945)
    Barevný atlas farmakologie
    • Barevný atlas farmakologie

      • 382 stránek
      • 14 hodin čtení
      4,7(21)Ohodnotit

      Barevný atlas farmakologie je určen zejména studentům medicíny, farmacie a biologických věd jako základní přehled o farmakologii a slouží a pomůcka k jejímu zopakování. Mimoto může lékařům i lékárníkům pomoci "jediným pohledem" si oživit známé farmakologické vztahy. Knihu mohou využití ale i zdravotní sestry... Atlas je rozdělen do 3 oddílů: 1. Obecná farmakologie, 2. Speciální farmakologie, 3. Terapie vybraných onemocnění. Problematika je srozumitelně a přehledně zobrazena na 170 schematických barevných tabulích.

      Barevný atlas farmakologie
    • Farmakologie a toxikologie

      • 694 stránek
      • 25 hodin čtení
      4,3(11)Ohodnotit

      Kniha prof. H. Lűllmanna a prof. K. Mohra (ve spolupráci s internistou a klinickým farmakologem prof. M. Wehlingem) je považována za vrcholné dílo evropské farmakologické školy. Překlad přepracovaného patnáctého vydání je určen všem lékařům, současně je i učebnicí pro mediky a lékaře v předatestační přípravě. V knize naleznete 256 vyobrazení a 47 tabulek.

      Farmakologie a toxikologie
    • Komplett überarbeitete und neu gestaltete Auflage. Früher u.d.T.: Kuschinsky, Gustav: Kurzes Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie.

      Pharmakologie und Toxikologie
    • Klagt ein Patient über Schlafstörungen, nicht erholsamen Schlaf oder Tagesschläfrigkeit, ist zunächst die Ursache zu ergründen bevor therapeutische Maßnahmen ergriffen werden. In seinem Hörbuch gibt Prof. Klaus Mohr einen Überblick über die wichtigsten Schlafstörungen von Insomnie über das Restless-Legs-Syndrom bis hin zur Hypersomnie und erläutert die Möglichkeiten der pharmakotherapeutischen Intervention. Hören und erfahren Sie, wie Sie sich und Ihren Patienten zu einem erholsamen Schlaf verhelfen!

      Stress, Erschöpfung und durchwachte Nächte
    • Das Buch behandelt die Angst in der modernen Zivilisation, deren Formen und Entstehung. Es thematisiert den Weg von der Erkenntnis zur Befreiung, die im Körper beginnt, sowie die Entwicklung eines humanen Bewusstseins und die seelische Ökologie.

      Auflösung der Angst. Wege zur seelischen Ökologie
    • František Kubů und Petr Zavřel: Die Erforschung des Goldenen Steiges im Böhmerwald. Harald Lönnecker: Von “Deutsch war die Stadt, deutsch ihre schönste Zeit!” bis “Das Eisen bricht die Not.” Mentalitäten, Strukturen und Organisationen in der Prager deutschen Studentenschaft 1918–1933. Edgar Pscheidt: Aus dem Nachlaß des Dr. Josef Zich von Rosenfeld und seiner Gattin Valerie. Otakar Kudrna: Sudetendeutsche Schmetterlingskundler in Böhmen, Mähren und Schlesien – eine kurze Erinnerung. Pustejovsky, Otfrid und Julius Meissner (Mitarbeit): Das Aussiger Massaker vom Dienstag, dem 31. Juli 1945 - Neue Befunde und Erkenntnisse. Jürgen Martens: Die Museumsförderung des Bundes im Rahmen des § 96 des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes. Ivan Slavík: Das Böhmerwaldmuseum in Oberplan im Kontext der deutschen Museen in Böhmen. Katharina Eisch und Jörg Haller: Glasmuseum Frauenau. Die neue kulturwissenschaftliche Dauerausstellung. Niederfeilner, A.: Das Passauer Glasmuseum. Das Böhmische Glas von 1700 bis 1950. Phänomen europäischer Kultur.

      Jahrbuch für sudetendeutsche Museen und Archive 2002