Knihobot

Hans-Joachim Hannich

    Individualpsychologie nach Alfred Adler
    Psychosomatik der Intensivmedizin
    Inkorporation - Verkörperung - Leiblichkeit
    Kontexte
    • Kontexte

      Gemeinsamer Kongress • Medizinische Psychologie • Medizinische Soziologie

      Der gemeinsame Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) fand vom 17.-20. September 2014 in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald statt. Das Kongressmotto „Kontexte“ verweist auf die vielfältigen Zusammenhänge, in denen sich das Geschehen von Gesundheit und Krankheit manifestiert. Der vorliegende Band regt an, sich mit integrativen und kontextbezogenen Denkansätzen zur medizinischen Behandlung und daraus abgeleiteten Therapiekonzepten auseinanderzusetzen. Er lädt ein, am Beispiel der Finanzkrise die Auswirkungen ökonomischer und damit heutzutage defizitärer Rahmenbedingungen auf die Gesundheitsversorgung kritisch zu reflektieren. Und er stellt vor, wie die im Kontext der Therapie auftretenden Risiken und Nebenwirkungen angemessen, d. h. ohne den Patienten zu schockieren oder ihm Uneinhaltbares zu versprechen, vermittelt werden können. Das breite Spektrum an präsentierten Themen gibt einen guten Überblick darüber, in welchen Kontexten sich Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie in Forschung und Lehre bewegen.

      Kontexte
    • Die Individualpsychologie Alfred Adlers ist neben der Psychoanalyse Sigmund Freuds und der Analytischen Psychologie Carl Gustav Jungs die dritte Säule der tiefenpsychologischen Theoriebildungen. Individualpsychologische Konzepte haben in der psychotherapeutischen Behandlung wie auch in der Beratung und Führung von Menschen ihren festen Platz. Viele ihrer Grundbegriffe wie „Minderwertigkeitskomplex“, „Selbstwertgefühl“, „Kompensation“ oder „Machtstreben“ gehören heute zum allgemeinen Sprachgebrauch. Das Buch gibt einen Überblick über individualpsychologische Grundlagen und ihre Anwendung. Ein klinisches Fallbeispiel veranschaulicht das spezifische psychotherapeutische Vorgehen.

      Individualpsychologie nach Alfred Adler