Dieses Buch zur Vorbereitung auf das Altenpflegeexamen reduziert Prüfungsangst und bietet zahlreiche Fragen sowie Fallbeispiele, die auf die Lernfelder abgestimmt sind. Es bereitet umfassend auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen vor und folgt den Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen.
Elfriede Derrer-Merk Knihy




Mit Spaß zur Prüfung. Abwechslungsreich, spannend und lehrreich! Pflege-Examen. Der 99-Tage-Abreißkalender zählt die Tage bis zur Prüfung und bietet dabei 99-mal Prüfungswissen in der bewährten Form unserer Lernkarten nach dem Frage-Antwort-Prinzip. Jeden Tag erhalten Sie eine Frage und eine Antwort aus den Bereichen Anatomie, Krankheitslehre, Gesundheits- und Krankenpflege, Arzneimittel, Berufskunde/Recht. Das Prüfungswissen kann auf diese Weise unbeschwert und mit Spaß vertieft werden. Der 99-Tage-Abreißkalender – Ihre tägliche Dosis Prüfungswissen!
Der Sammelband Prüfungswissen Altenpflege hilft Altenpflegeschülerinnen und -schülern, sich gezielt auf das mündliche und schriftliche Examen vorzubereiten. Die vier Bände in diesem Sammelband bieten zahlreiche Fallbeispiele aus allen prüfungsrelevanten Lernfeldern. Über 300 Fragen bringen Sie in die richtige Startposition und machen Sie fit für die Prüfung! Der Sammelband enthält die Lernfelder: 1.1 Theoretische Grundlagen in das altenpflegerische Handeln einbeziehen 1.2 Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren 1.3 Alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegen 1.5 Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken 2.1 Lebenswelten und soziale Netzwerke alter Menschen beim altenpflegerischen Handeln berücksichtigen 3.1 Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen beim altenpflegerischen Handeln berücksichtigen 4.1 Berufliches Selbstverständnis entwickeln 4.3 Mit Krisen und schwierigen sozialen Situationen umgehen
Prüfungsrelevantes Basiswissen nach Lernfeldern gegliedert - mit den Karten können Siegezielt lernen und wiederholen. * Theoretische Grundlagen in das altenpflegerische Handeln einbeziehen * Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren * Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken * Lebenswelten und soziale Netzwerke beim altenpflegerischen Handeln berücksichtigen * Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen * Berufliches Selbstverständnis entwickeln Unterschiedliche Fragetypen und Aufgabenstellungen fördern das Transferdenken, wichtige Fachbegriffe werden stichpunktartig erläutert. Das PflegeHeute-Portal bietet für dieses Buch: - Alle Lernkarten auch online verfügbar. Die Antworten können beliebig oft ausgefüllt werden - Bereits gelernte Karten auf „inaktiv“ setzen - Lösungsseiten aufrufen - Schnell auf verwandte, verlinkte Themen klicken - Lückentexte ausfüllen u. v. m. Der Code im Buch schaltet zusätzliche Inhalte im Internet frei.