Knihobot

Klaus-Peter Walter

    1. leden 1955
    Sherlock Holmes, Sisi und das Erbe des Karl Marx
    Chrám Matky Boží v Paříži
    Sherlock Holmes und die Drachenlady
    Sherlock Holmes und der Werwolf
    Sherlock Holmes und Old Shatterhand
    Die "Rocambole"-Romane von Ponson DuTerrail
    • 2018

      Auf der Jagd nach den verschollenen Manuskripten des Karl Marx Dr. Edward Aveling, der »Schwiegersohn« des soeben verstorbenen Philosophen Karl Marx, hat einen schlechten Charakter, sonst würde er Band 2 und 3 von Das Kapital nicht als Pfand für seine Verluste beim Glücksspiel hinterlegen. Als er sie auslösen will, hat sich der Gewinner damit bereits aus dem Staub gemacht. Marx’ Freund und Genosse Friedrich Engels muss sich sehr überwinden, einen bürgerlichen Detektiv wie Sherlock Holmes mit der Wiederbeschaffung der unersetzlichen Zettelkonvolute zu beauftragen. Die Suche führt nach Meran und Bozen, wo man die Bekanntschaft von Kaiserin Sisi macht, die überraschenderweise eine heimliche Wertschätzung für den Revolutio­när aus Trier hegt. Es entbrennt ein mörderischer Kampf um das Erbe von Karl Marx.

      Sherlock Holmes, Sisi und das Erbe des Karl Marx
    • 2016

      Sherlock Holmes und der Golem von Prag

      • 290 stránek
      • 11 hodin čtení

      Sherlock Holmes meets Franz Kafka Ein burleskes Abenteuer, in dem Klaus-Peter Walter den Leser in augenzwinkernder Manier mitten hinein in die Literatur- und Weltgeschichte entführt. Sherlock Holmes plant überraschend eine Reise nach Prag. Lockt ihn etwa die Nachricht des Versicherungs-Concipisten und Schriftstellers Dr. Franz Kafka? Der nämlich glaubt, einem leibhaftigen Golem, jener furchterregenden Gestalt aus der jüdischen Legende, begegnet zu sein. In Wahrheit schickt sein Bruder Mycroft, der ein hohes inoffizielles Amt in Whitehall bekleidet, ihn auf geheime Mission. Jemand verkauft militärische Geheimnisse – auch solche aus Großbritannien – nach Russland. Und so geraten der Detektiv und sein treuer Begleiter Dr. Watson kurz vor dem Ersten Weltkrieg im winterlichen Böhmen in ein lebensgefährliches Komplott voller geheimnisvoller Erfindungen, finsterer politisch-militärischer Planspiele und Verrat. Ihre Ermittlungen führen sie zu der russischen Kriminalschriftstellerin Marietta Schaginjan und zu dem zwielichtigen Oberst Redl vom k. u. k.-Geheimdienst. Und schließlich sogar zu einem Golem – aber diese Begegnung verläuft gänzlich anders als erwartet ...

      Sherlock Holmes und der Golem von Prag
    • 2014

      Der verschwundene Diplomat von Peter Jackob - Das Glas mit dem Magenbitter von Wolfgang Schüler - Die zweiundvierzig Napoleons von Christian Endres - Schraubenflächen mit geneigter Erzeugungslinie von Klaus-Peter Walter - Dornröschenschlaf von Franziska Franke - Der Rheingauer Prinzenraub von Karsten Eichner - Die Drachenlady von Klaus-Peter Walter - Die Riesenratte von Sumatra von Franziska Franke - Acht bislang unbekannte Fälle aus dem Nachlass des Dr. Watson, aufgezeichnet von ausgewiesenen deutschsprachigen Sherlock-Holmes-Romanautorinnen und -autoren, zeigen den Meisterdetektiv aus der Baker Street 221B auf der Höhe seines Könnens und lassen ihn in die düsteren Abgründe des Verbrechens im Viktorianischen Zeitalter blicken.

      Sherlock Holmes und die Drachenlady
    • 2013

      Wir schreiben das Jahr 1897.§Dr. Watson liest mit Begeisterung den gerade erschienenen Roman Dracula von Bram Stoker. Als wenig später in London eine blutleere Leiche gefunden wird, glaubt Watson an Vampire. Und dann begegnet ihm im Londoner Nebel ein Werwolf. Gemeinsam mit Sherlock Holmes, dem messerscharf deduzierenden Meisterdetektiv aus der Baker Street, begibt sich Watson auf eine phantastische Irrfahrt.

      Sherlock Holmes und der Werwolf
    • 2011

      Sir Arthur Conan Doyle war ein Ausbund an Diskretion. Über prominente Zeitgenossen, die die Wege von Sherlock Holmes kreuzten, verlor er nie ein Wort. Nun endlich konnte wieder eine Handvoll lost cases aufgefunden und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Sie geben Gewissheit, wo bislang lediglich vage Vermutung war: Sherlock Holmes begegnete in seiner langen Laufbahn nicht nur dem sarkastischen Dramatiker George Bernard Shaw, William Frederic Cody alias Buffalo Bill oder einem gewissen Dr. Karl May aus Dresden in Deutschland, sondern auch Menschen, die wir eigentlich nur dem Bereich literarischer Phantasien zugeordnet hätten, wie etwa dem berühmten Sprachforscher Professor Henry Higgins und seiner Herzensdame Eliza Doolittle, die das Musical My Fair Lady hat unsterblich werden lassen.§In diesem Band findet der Leser erstmals Sherlock Holmes Begegnungen der etwas anderen Art.

      Sherlock Holmes und Old Shatterhand
    • 2005

      Slavný historický román je živým obrazem středověké Paříže v 2. pol. 15. století za vlády Ludvíka XI. Hugo zachycuje v mohutné barvité fresce život pařížských obyvatel od žebráků, zlodějů, cikánů, studentů, měšťáků, některých představitelů šlechty a vysokého duchovenstvaaž k samotnému králi. Román, který realisticky věrně zachycuje život středověké společnosti, je přesto bohatý i na romantické epizody a postavy, jako jsou cikánka Esmeralda, kněz Klaudius Frollo a zrůdný samotář Quasimodo, chrámový zvoník. Příběh Esmeraldy a její tragický konec je zasazen do okolí Notre Dame v Paříži.

      Chrám Matky Boží v Paříži
    • 2002

      Längst haben Kriminialromane die Bestsellerlisten gestürmt. Dieses Lexikon lädt ein zu einer Entdeckungsfahrt in diese Welt der Kriminalromane von den Klassikern bis zu zeitgenössischen Werken aus aller Welt.§Nach Autoren geordnet, werden für ganze Serien repräsentative Werke oder mehrere Einzeltitel mit Inhaltsangaben sowie Hinweisen auf greifbare Ausgaben und Verfilmungen vorgestellt.§Ein Personen-, ein Protagonisten- und eine Titel-Register erschließen den Inhalt des Bandes systematisch.

      Reclams Krimi-Lexikon
    • 1995

      Das definitive Buch für alle James-Bond-Fans! Witzig, kenntnisreich und detailliert behandelt Klaus-Peter Walter alle Aspekte des berühmtesten Geheimagenten aller die Schauspieler von Barry Nelson, Sean Connery bis zu Pierce Brosnan, die Schurken und Helfer, die Spezialautos und -waffen, die Autoren der Bücher, die Imitationen und Parodien. Wer meinte, alles über Geheimagent 007 zu wissen, hier wird er eines besseren belehrt und erfährt, welches Lied James Bond zur Morgenrasur pfeift, wer seine Eltern waren und welche Bedeutung Miss Moneypenny für ihn hat.

      Das James-Bond-Buch
    • 1985

      Die vorliegenden Studien wollen zur Aufarbeitung der Geschichte des Feuilletonromans, der wichtigsten Frühform literarischer Massenunterhaltung in Frankreich, beitragen. Dazu wird die zwischen 1857 und 1870 erschienene Fortsetzungsserie Rocambole des Erfolgsautors Ponson du Terrail von verschiedenen Blickwinkeln aus durchleuchtet. Mit Hilfe umfangreichen Quellen- und Datenmaterials lässt sich der Funktionszusammenhang zwischen Massenliteratur und dem Medium «Tageszeitung» nachprüfbar beschreiben. Die Analyse von Textgestalt und Textgehalt der Rocambole-Abenteuer liefert Aufschlüsse über Ästhetik und Ideologie des Feuilletonromans. Die zeitgenössische Reaktion auf die Entstehung einer populären Romanliteratur wird anhand ausgewählter Rezeptionsdokumente zu Rocambole aufgezeigt.

      Die "Rocambole"-Romane von Ponson DuTerrail