Knihobot

Lisa Grüner

    Schwanenkuss
    Rauchabsaugung. Gesundheitsförderung im Operationsbereich
    Achtsamkeitsbasierte Interventionsmethoden zur Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörung
    Diversität im schulischen Alltag. Wie kann geschlechtliche Vielfalt im Thüringer Sachunterricht vermehrt eingebunden werden?
    • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sexualerziehung deckt ein breites Themenspektrum ab. Beispielsweise wird der Fruchtbarkeitsaspekt, der Beziehungsaspekt, der Lustaspekt, der Identitätsaspekt und der Kommunikationsaspekt der Sexualität angesprochen. Um die neuen Anforderungen der Sexualerziehung zu erfüllen, kommen Themen wie die Pluralisierung der familiären Lebensformen, die Verstärkung der Gleichberechtigung, zunehmende Akzeptanz der sexuellen Selbstbestimmung, Umgang mit sexueller Gewalt und Aids, Normalisierung von Menschen mit Behinderung und Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen hinzu. Um all diese Themenfelder abdecken zu können, ist es angebracht, Vielfältigkeit vermehrt in den Thüringer Sachunterricht einzubinden. Wie dies umgesetzt werden kann, wird in der folgenden Arbeit dargestellt.

      Diversität im schulischen Alltag. Wie kann geschlechtliche Vielfalt im Thüringer Sachunterricht vermehrt eingebunden werden?
    • Die Arbeit untersucht die Effektivität achtsamkeitsbasierter Interventionen, insbesondere der dialektischen behavioralen Therapie (DBT), bei der Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen. Zunächst wird die Störung und ihr historischer Kontext skizziert. Anschließend erfolgt eine differenzierte Betrachtung achtsamkeitsbasierter Ansätze in der Psychotherapie und eine eingehende Analyse der Wirksamkeit der DBT für Patienten mit Borderline. Ziel ist es, die spezifischen Vorteile dieser Therapieform herauszuarbeiten und deren Relevanz für die klinische Praxis zu unterstreichen.

      Achtsamkeitsbasierte Interventionsmethoden zur Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörung
    • Die Arbeit untersucht die Gesundheitsrisiken, die mit chirurgischem Rauch während operativer Eingriffe verbunden sind, insbesondere in Bezug auf die Verwendung von Laser und Elektrochirurgie. Es wird dargelegt, dass chirurgischer Rauch toxische Bestandteile enthält, die vergleichbar mit Zigarettenrauch sind, und dass die Exposition ein signifikantes Berufsrisiko für OP-Personal darstellt. Trotz der dokumentierten Gefahren und Empfehlungen zur Rauchfiltration gibt es keine einheitlichen Vorschriften zur Evakuierung. Experten raten zur Nutzung von speziellen Rauchabzugsgeräten, da herkömmliche Schutzmaßnahmen unzureichend sind.

      Rauchabsaugung. Gesundheitsförderung im Operationsbereich
    • Schwanenkuss

      Kriminalroman

      3,0(2)Ohodnotit

      Carina träumt von der großen Idee, die sie zu Geld machen kann. Inspiriert vom romantischen Bild schnäbelnder Schwäne lässt sie sich die Wortmarke »Schwanenbussi« schützen. Ein Konditor und die Stadt Gmunden versuchen ihr die Marke abzujagen und ziehen sie in einen dunklen Strudel von Intrigen. Nach einem Treffen mit dem Konditor wacht sie mit einer Handverletzung und einer Erinnerungslücke auf. Ihr bester Freund ist spurlos verschwunden, der Konditor untergetaucht und die Polizei ist hinter ihr her …

      Schwanenkuss