Knihobot

Ille C. Gebeshuber

    Wo die Maschinen wachsen
    Eine kurze Geschichte der Zukunft
    • Eine kurze Geschichte der Zukunft

      Und wie wir sie weiterschreiben

      Ille Gebeshuber ist eine der gefragtesten Expertinnen im Bereich der Bionik und Nanotechnologie. In diesem Buch wirft die gläubige Wissenschaftlerin einen Blick in die Zukunft der Menschheit. Auch wenn der Unterschied zwischen realer und nicht-realer Welt nur noch marginal sein wird, muss die Zukunft aus ihrer Sicht nicht düster sein. Ihre These: Wurde die Vergangenheit vom Glauben dominiert, und die Gegenwart vom Wissen, könnten in der Zukunft Glauben und Wissen verschmelzen. Am Ende ist für sie eines sicher – die Zukunft der Menschheit wird viel dynamischer und spannender verlaufen als wir heute annehmen.

      Eine kurze Geschichte der Zukunft
    • Wo die Maschinen wachsen

      Wie Lösungen aus dem Dschungel unser Leben verändern werden

      3,0(1)Ohodnotit

      Mit Pflanzen kann man Bergbau betreiben. Schmutzabweisende Oberflächen sollten dem Kohlweißling nachempfunden werden. Algen, die Glas produzieren, und Bakterien, die Magnete erzeugen, sind Vorbilder für umweltfreundliche Alternativen für Computer und Handys. Dies sind nur einige der Entdeckungen, die in den letzten Jahren auf dem Gebiert der Bionik gemacht wurden. die österreichische Physikerin Ille C. Gebeshuber holte sich jahrelang im malaysischen Regenwald Inspiration für völlig neue technische Anwendungen, die der Umwelt nicht schaden, sondern nützen. Durch ihren ganzheitlichen Zugang zur Forschung uns ihre interdisziplinäre Art, zu denken und Wissenschaftsbereiche zu verknüpfen. entstehen so konkrete Lösungen für die großen Probleme der Menschheit. Ein Buch, das zeigt, wie viel die Menschen noch von der Natur lernen müssen.

      Wo die Maschinen wachsen