Fitz, der Findehase findet ständig irgendetwas: Bindfäden, Eierschalen, Stöckchen und Steine, eine Bonbondose, die die Tante vor vielen Jahren versteckt und nicht wieder gefunden hat, oder den Schneidezahn, den Opa sich ausgebissen hat. Seiner Familie geht er damit gehörig auf die Nerven. Eigentlich soll er nämlich in traditioneller Osterhasen-Manier lernen, Eier zu bemalen und zu verstecken. Das jedoch kann Fitz gar nicht. Im Trubel der Osternacht ist plötzlich Fitz‘ kleine Schwester verschwunden. Jetzt kann der Findehase zeigen, was er kann! Eine turbulente Ostergeschichte, in der der kleine Hase entdeckt, was in ihm steckt!
Iris Schürmann-Mock Knihy






Zick zack, knick knack. . die Storchenjungen sind geschlüpft, der Alder zieht in der Ferne seine Kreise, die Hennen picken eifrig ihre Körner: In der großen bunten Vogelwelt gibt es für kleine Entdecker viel zu erkunden. Wie schlafen Flamingos? Wo verbringen Zugvögel den Winter? Welcher Vogel trägt einen Frack? Zauberhafte, sachkundige Gedichte und farbenfrohe, außergewöhnliche Illustrationen beantworten die spannendsten Kinderfragen rund um unsere Vögel.
Frauen sind komisch
Kabarettistinnen im Porträt
Längst rütteln sie am vermeintlichen Humor-Monopol der Männer: Kabarettistinnen von Marya Delvard über Liesl Karlstadt, Erika Mann und Lore Lorentz bis hin zu Maren Kroymann und Carolin Kebekus. Sie glänzen im politischen Kabarett ebenso wie in vielen anderen Bereichen der Kleinkunst – Comedy, Poetry Slam, Chanson, Tanz oder Pantomime. Frauen haben die Geschichte ihrer komisch-kritischen Bühnenkunst von Anfang an mitgeprägt, als Darstellerinnen, Texterinnen oder Komponistinnen. In zehn ausführlichen und fünfzig kurzen Porträts stellt Iris Schürmann-Mock Künstlerinnen vor, die mit ihrem Witz, ihrem Mut und ihrem Eigensinn beweisen, dass Lachen nicht allein Männersache ist. Eine Entdeckungsreise durch ein Jahrhundert Kabarettgeschichte.
Mein Herz tanzte mit ihr durch das Land „Mal wieder so richtig was zum Schmökern, mit ein bisschen Klatsch, einem Hauch große Welt, einer Prise Fernweh.“ Rheinischer Merkur Aus dem Alltag ausbrechen, zusammen die Welt entdecken - ein Traum für alle Verliebten. Das galt auch früher schon. In diesem Buch können Sie berühmte Liebespaare auf ihren Reisen begleiten. Schippern Sie mit Clara und Robert Schumann auf dem Rhein, radeln Sie mit Marie und Pierre Curie durch die Bretagne, und unternehmen Sie mit Margaret Rutherford und Stringer Davis - besser bekannt als Miss Marple und Mister Stringer - Spaziergänge rund um ihr idyllisches Dörfchen Gerrards Cross. Die ebenso unterhaltsamen wie informativen Geschichten über die Reisen von 13 berühmten Liebespaaren in Europa wecken Fernweh und gleichzeitig Lust, die Liebespaare näher kennen zu lernen. Der ausführliche Reiseteil beschreibt die Routen und enthält nützliche Informationen über Hotels, Restaurants und Museen sowie Tipps zum Weiterlesen.
„Mahlzeit, Kinder!“ ist ein von Wolf Erlbruch liebevoll und witzig illustrierter Ratgeber mit Ernährungstipps und Rezepten für die ganze Familie. „Mahlzeit, Kinder!“ zeigt auf, wie - auch bei knapper Zeit - Kinder gesund, stressfrei, vielseitig und lecker versorgt werden können. Das Buch wendet sich insbesondere an Eltern, die trotz wenig Zeit, weil sie zum Beispiel berufstätig oder allein erziehend sind oder eine große Familie zu versorgen haben, Wert auf ausgewogene, schmackhafte Mahlzeiten für ihre Kinder legen. Bücher zum Thema gesunde Kinderernährung gibt es viele und - nach ihrer Lektüre - ratlose Eltern auch. Das mag zum Teil daran liegen, dass Ernährungsratgeber meistens viel mit Ernährung, aber so gut wie nichts mit dem Alltag von Eltern zu tun haben, die zum Beispiel beide berufstätig sind. Gemeinsame Ausflüge auf den Biobauernhof oder Gerichte, die stundenlang vorbereitet werden müssen, stehen dann nicht auf dem Plan. Stattdessen ist Hetze angesagt: morgens beim gemeinsamen Aufbruch von zu Hause, abends beim Essenkochen nach einem langen Arbeitstag. Und zwischendurch, um rechtzeitig da zu sein, bevor der Hort, die Krippe, die Kindertagesstätte schließt. Wie man aus dieser Not eine Tugend machen kann, auch gemeinsam etwas auf die Beine stellen kann, so dass für eine gesunde und ausgewogene Ernährung der Kinder gesorgt ist, zeigt dieser Ratgeber mit vielen Rezepten und Anregungen für den Alltag.
Iris Schürmann-Mock und Katrin Lankers erkunden in stimmungsvollen Texten die Geheimnisse des Advents und typischer Gegenstände wie Adventskranz und Nikolaus. Leser erfahren mehr über die Herkunft von Christbaumkugeln, Weihnachtspyramiden und Lebkuchen. Helga Gebert gestaltet das Buch mit fantasievoll verzierten Ölgemälden.
Iris Schürmann-Mock präsentiert in ihrem Lesespaziergang eine vielfältige Sammlung von Texten über den Wald, der für Deutsche ein Sehnsuchtsort ist. Die Zusammenstellung umfasst Sagen, Märchen, Briefe, Reisebeschreibungen und Gedichte, die die verschiedenen Facetten und Emotionen des Waldes beleuchten.
Iris Schürmann-Mock präsentiert in ihrem Buch 25 deutschsprachige Schriftstellerinnen aus drei Jahrhunderten, die oft im Schatten berühmter Männer standen. Mit Porträts, Leseproben und „Spurensuchen“ verbindet sie Vergangenheit und Gegenwart und bietet eine Entdeckungsreise durch 250 Jahre Literaturgeschichte.
Dieses abwechslungsreich und witzig gereimte Bilderbuch beantwortet Fragen zu Rekorden im Tierreich wie „Wer hat eigentlich die schwerste Zunge?“, „Welches Tier baut das kleinste Nest?“ oder „Welches Tier stinkt am schlimmsten“? Erfolgsduo Iris Schürmann-Mock und Mareike Engelke (In der Nacht, wenn der Hamster erwacht) stellen Tiere vor, die über ganz besondere Eigenschaften verfügen – vom ältesten Tier, dem Schwamm, bis hin zur Libelle, die mit den meisten Augen in die Welt blicken kann. Doch am Ende gilt: Lauter tierische Rekorde und das sind noch längst nicht alle. Manche sind die schnellsten Schwimmer, oder schön wie die Koralle. Einige sind bienenfleißig, andere sind faultierfaul, haben lange Flatterohren oder auch ein großes Maul. Manche können sehr weit springen, länger schlafen, schöner singen, sind gepanzert oder weich. Aber schließlich ist das gleich: Jedes Tier ist ganz besonders Fliege oder Stachelschwein. Und ein Tier, das du sehr lieb hast, wird für dich das Beste sein.