George Spencer Brown
- 281 stránek
- 10 hodin čtení
Das Buch bietet eine fundierte und verständliche Einführung in die „Laws of Form“ von George Spencer Brown und zeigt dessen Wirkungen und Bedeutung in unterschiedlichen Disziplinen auf.
Das Buch bietet eine fundierte und verständliche Einführung in die „Laws of Form“ von George Spencer Brown und zeigt dessen Wirkungen und Bedeutung in unterschiedlichen Disziplinen auf.
This study provides a representation of the broad spectrum of theoretical work on topics related to business ethics, with a particular focus on corporate citizenship. It considers relations of business and society alongside social responsibility and moves on to examine the historical and systemic foundations of business ethics, focusing on the concepts of social and ethical responsibilities.
Moderne Theoriebildung und der Effekt Kantischer Moralphilosophie
Wie wirkmächtig ist die kritische Moralphilosophie Kants heute? Im Foucault'schen Sinne einer kritischen Ontologie fragt Tatjana Schönwälder-Kuntze nach dem für unsere Gegenwart so bedeutenden Konstrukt und zeigt, dass in der modernen Bestimmung von Freiheit und Subjektivität der Denkraum aufgespannt worden ist, innerhalb dessen nicht nur die Praktische Philosophie bis heute gedacht wird (und gedacht werden darf). Zudem bietet die Studie eine umfassende Konstruktionsanalyse der Kantischen Moralphilosophie, die den Fokus auf deren durch die Problemstellung bedingte Genese sowie auf die so entstandene Architektur legt.
Das besondere Profil der Tagung Störfall Gender, die vom 4.-6. November 2002 in der Carl Friedrich von Siemens Stiftung in München stattgefunden hat, lag darin, drei charakteristische Kennzeichen der Gender-Forschung zu reflektieren und in ein neues Verhältnis zu setzen: ihre wissenschaftstheoretische Fragestellung, die inter- bzw. transdisziplinäre Ausrichtung und die Heterogenität der Zugangsweisen in der Gender-Forschung selbst. Der gemeinsame Fokus besteht darin, die offenen und verdeckten forschungsbestimmenden Leitdifferenzen der einzelnen Disziplinen in Frage zu stellen. Die interdisziplinären Kommentare zu den gehaltenen Referaten dokumentieren die Vielfalt der Standpunkte, die durch den Einzug der analytischen Kategorie „Gender“ in die verschiedenen Wissenschaften entstanden sind und bieten so einen reichhaltigen Einblick in die Gender-Forschung über die Grenzen der einzelnen Disziplinen hinaus.