Knihobot

Francoise Hauser

    China für die Hosentasche
    Gebrauchsanweisung Chinesisch
    Malaysia
    Alles Mythos! - 20 populäre Irrtümer über China
    Japan für die Hosentasche
    Mit 80 Ängsten um die Welt
    • Geschichten und Tipps für reisefreudige Angsthasen Egal ob Flugangst, Klaustrophobie oder Meeresfrüchteallergie – wer mit Neurosen oder Unverträglichkeiten auf Reisen geht, hat es nicht leicht. Was tun, wenn man trotz Höhenangst in Asiens höchstem Hotel untergebracht ist? Oder aber eine bedrohlich große Spinne an der Schlafzimmerdecke lauert? Und was isst eigentlich ein Vegetarier in Argentinien? Die erfahrene Reisejournalistin Françoise Hauser zeigt mit zahlreichen Anekdoten und praktischen Tipps, wie man Phobien in den Griff bekommt und trotzdem Spaß am Unterwegssein hat. »Nonchalant und sehr kurzweilig verpackt Hauser in ihrem Buch interessante Fakten rund um die Gefahren, die sie beschreibt.« Frankfurter Neue Presse

      Mit 80 Ängsten um die Welt
    • Japan für die Hosentasche

      Was Reiseführer verschweigen

      4,5(22)Ohodnotit

      Kuriose Geschichten und unterhaltsame Hintergründe über das Land der aufgehenden Sonne. Die Ostasienwissenschaftlerin und Journalistin Françoise Hauser hat in ihrem kleinen »Reiseführer für die Hosentasche« hunderte von ebenso nützlichen wie überraschenden Fakten und typisch japanischen Eigenheiten gesammelt: Wo können Katzen zu Stationsvorstehern ernannt werden? Wo sonst auf der Welt unterhalten Mafia-Organisationen offizielle Niederlassungen, die sogar im Telefonbuch zu finden sind? Wo bekommt der Stand der Kirschblüte mehr Sendezeit in den Nachrichten als das internationale Geschehen? Und wo bekommen erwachsene Männer Taschengeld? Fragen, die uns Japan und die Japaner, Land und Leute näher bringen. Für alle Japan-Reisenden und -Fans: das kleinste Buch über das Land mit den meisten Göttern.

      Japan für die Hosentasche
    • Gräbt man in München oder Berlin ein Loch, ein ordentlich tiefes Loch – man muss schon mit Ehrgeiz an die Sache gehen – kommt man angeblich in China raus. Doch vom Land der Mitte trennt uns mehr als ein Bauprojekt oder der Langstreckenflug außenrum. Bei aller Faszination bleiben uns die Chinesen auch in Zeiten des globalen Dorfs fremd. Die China-Expertin Francoise Hauser räumt mit großer Fachkompetenz Stereotypen und Vorurteile aus: Chinesen dürfen nur ein Kind haben. Chinesen leben im Sozialismus. Die Kommunistische Partei regiert China. Dabei hinterfragt sie die westlichen Vorstellungen auch mit einer Prise Humor: Chinesen trinken dauernd Tee. Chinesen essen Hunde. Chinesen sehen alle gleich aus. Und was der Halbwahrheiten mehr sind. Die Faszination einer großartigen Kultur lässt bei der Lektüre nicht nach. Ganz im Gegenteil!

      Alles Mythos! - 20 populäre Irrtümer über China
    • Gebrauchsanweisung Chinesisch

      So funktioniert die meistgesprochene Sprache der Welt

      4,3(8)Ohodnotit

      Eine Gebrauchsanweisung für alle, die sich für die chinesische Sprache interessieren oder interessieren sollten: Touristen, Geschäftsreisende, angehende wie fortgeschrittene Lerner finden hier eine Unmenge nützlicher Informationen. Wie ist das Chinesische strukturiert? Wo tun sich Europäer besonders schwer? Mit welchen Tricks umschifft man diese Problembereiche? Und vor allem: Was muss man wirklich können, um den Einstieg in die Sprache zu schaffen? Im Zentrum steht die praktische Anwendbarkeit des Gelernten: von der Anleitung »wie schlage ich ein Zeichen im Wörterbuch nach« bis zur Frage »wie kommt die Schrift in den Computer«. Ein vergleichbares Werk existiert auf Deutsch bisher nicht.

      Gebrauchsanweisung Chinesisch
    • China für die Hosentasche

      Was Reiseführer verschweigen

      4,0(18)Ohodnotit

      Das kleinste Buch über das Land mit den meisten Einwohnern der Welt Warum gehen Taxifahrer in China mit einem Vierer-Nummernschild unweigerlich pleite? Wieso bekommt man, wenn man „Gemischte Schlangenhaut“ bestellt, häufig nur einen handelsüblichen Quallensalat serviert? Und wo sorgt die Große Unterhose für Aufsehen? Das und vieles mehr verrät Ostasien-Expertin Francoise Hauser in ihrem Buch über das Reich der Mitte. Kurioses, Spannendes, Wissenswertes – kompakt verpackt in einem kleinen Buch über ein riesiges Land.

      China für die Hosentasche
    • China – das Land der Extreme: Nirgendwo sonst wohnen so viele Menschen, kein anderes Land hat in so kurzer Zeit eine so gewaltige Wegstrecke zurückgelegt. Schier über Nacht verschwinden ganze Stadtviertel, werden futuristische Skylines hochgezogen. Und dennoch hat sich China vieles bewahrt: Entdecken Sie eine Kultur, in der die Götter abgesetzt werden, wenn sie ihren Job nicht gut erledigen, das falsche Nummernschild Unglück bringt und ein Einkaufsbummel im Schlafanzug niemanden verwundert. Begleiten Sie Francoise Hauser und Volker Häring auf ihrer Reise durch das riesige Reich der Mitte, seine uralten Tempel und brandneuen Wolkenkratzer. Schnuppern Sie Stinke-Tofu auf dem Nachtmarkt, schlendern Sie mit Senioren rückwärts durch den Park und tanzen Sie morgens Tango auf dem Bund. Am Ende werden Sie um 151 beeindruckende Einblicke in dieses wundersame Land reicher sein. China 151 ist eine einzigartige Dokumentation über die Vielfalt eines Landes im Umbruch und das Leben zwischen Konfuzius und Konsum, zwischen Feng-Shui und WLAN. Erleben Sie in 151 Momentaufnahmen die Facetten der chinesischen Kultur und Gesellschaft, begleitet von Geschichten, persönlichen Eindrücken und einem Blick hinter den Seidenvorhang. Ein Buch für Entdecker und Liebhaber Chinas und diejenigen, die es werden wollen. Überarbeitete Neuauflage mit neuen beeindruckenden Momentaufnahmen! Klappenbroschur in Fadenheftung, komplett in Farbe, über 160 Fotos

      China 151
    • DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Japan

      mit Extra-Reisekarte

      • 440 stránek
      • 16 hodin čtení

      Zu Gast im Land des Lächelns. SCHNEEBEDECKTE VULKANE, HEISSE QUELLEN, goldglänzende Schreine und neonbunte Megacitys - Japan ist ungeheuer vielfältig. Dieses Reise-Handbuch bündelt die schönsten Erlebnisse: Sie lernen Tokios schrille Popkultur kennen, genießen die Stille in Kyotos Zengärten und tauchen in Himeji in die Welt der Samurai ein. Auf uralten Pilgerpfaden folgen Sie den Spuren buddhistischer Mönche, entdecken entlegene Tempel inmitten verwunschener alter Wälder und entspannen anschließend im heißen Onsen. Autorin Françoise Hauser erweckt mit spannenden Geschichten die nüchternen Fakten zum Leben. Sie erklärt kulturelle Besonderheiten und sorgt dafür, dass Ihnen im Land des Lächelns nie das Lachen vergeht. Einfache Vorbereitung mit allen wichtigen Infos zu Anreise, Verkehr, besten Reisezeiten und vielem mehr. Praktische Planungshilfe mit Tourenvorschlägen für Reisen durch einzelne Regionen und das ganze Land. Wanderungen, Radtouren und andere Aktivitäten in den schönsten Landschaften. Umfangreiche Einführung zu Land und Leuten und informative Themenseiten mit besonderen Geschichten und Fakten. Beste Orientierung dank herausnehmbarem Faltplan. Inhaltsverzeichnis Wissenswertes über Japan Wissenswertes für die Reise Kulinarisches Lexikon Sprachführer Tokyo und die Region Kanto Der Norden: Tohoku und Hokkaido Die Mitte: Chubu Kansai Chugoku und Shikoku Japans Süden: Kyushu und die Ryukyu-Inseln zahlreiche Karten und Pläne plus eine separate Japan-Reisekarte

      DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Japan
    • Reisejournalismus - das riecht nach fernen Ländern,Abenteuern, aufregenden Reisen und Freiheit. Das wecktBilder von Reportagen in Hochglanzmagazinen und einemangenehmen Leben mit vielen Perspektiven für die Globetrotterdieser Welt. Kein Wunder, dass gerade in dieses Berufsfeldzahlreiche Quereinsteiger drängen.Die Realität allerdings hat mit dem rosig gezeichneten Bildwenig gemein. Schreiben ist harte Arbeit, und mit dem Abtippenvon Erlebnisberichten ist es noch lange nicht getan. KreativesEigenmarketing und spezifische Kenntnisse über die Besonderheitender Branche sind gefragt.Nur, wie wird man vom Hobbyschreiber zum Journalisten?Françoise Hauser zeigt, wie der Einstieg in den Reisejournalismusgelingt, und verrät dabei viel Insider-Wissen.Neben den klassischen Disziplinen wie Schreiben, Bebildernund Verkaufen bringt der praxisorientierte Leitfaden auch Lichtins Dunkel vieler Wie funktioniert Sponsoring?? An welche rechtlichen Bestimmungen muss ich mich halten?? Welche Honorare sind üblich?? Wie kann ich mit geschicktem Eigenmarketing und einerZweitverwertung noch profitable Extras rausschlagen?"Reisejournalismus" ist ein umfassender Praxisratgeber,damit der Schritt zum Traumberuf gelingt.

      Reisejournalismus